Ok, das hätte vielleicht auch ins Technik-Forum gepasst, und wenn es dort besser aufgehoben ist, kann es gerne verschoben werden.
*
Also, ich schwanke ehrlich gesagt noch zwischen einem P2 und einem Rekord B als neuem Objekt meiner Begierde.
Den P2 finde ich schöner, innen wie aussen. Ich liebe dieses Space Age Design, genau zwischen den konservativen 50ern und den wilden 60ern angesiedelt.
Der Rekord B ist aber auch nicht gerade hässlich. Im Gegenteil, ein Rekord B Coupé war lange, lange mein deutscher Traumwagen. Ich finde das Dachdesign sogar immer noch hübscher als das vom Diplomat A Coupé!
Der Rekord B hat ja nun auch unbestreitbar die modernere Technik: Scheibenbremsen, Bremskraftverstärker, 2-Kreis Bremsanlage und 12V mit Drehstromlichtmaschine sind bestimmt im Alltag nicht zu Verachten.
*
Ein gutes Urteil kann man sich immer über zeitgenössische Testberichte machen, und darum habe ich mir kürzlich die AMS 23/1961 zugelegt.
Und in dem P2 Coupé Test von Reinhard Seiffert wird der Wagen zwar durchaus gelobt für all die guten Opel Eigenschaften die er von der Limousine übernimmt, aber speziell die Bremsanlage kommt gar nicht gut weg.
Besonders bei Notbremsungen (Im Text "Stoppbremsungen" genannt), wird heftiges Ausbrechen moniert.
Zitat:
"Es wäre für einen normalen, an extreme Situationen nicht gewöhnten Fahrer unmöglich gewesen, den Testwagen bei Stoppbremsungen am Querstellen - mit Überschlagen als wahrscheinlicher Folge - zu hindern."
Und das schon aus moderaten 60-80km/h.
Jetzt also meine Frage an die P2 Gemeinde: Bremst der P2 wirklich so übel?
Ich wollte meinen zukünftigen P2 schon doch "Alltäglich" nutzen. So 1-2mal die Woche Einkaufen und zum Arzt.
Und auch mal ein bißchen Landstrasse und evtl mal eine kurze Strecke Autobahn.
Das Problem ist ja, das die heutigen Autos schon sehr gute Bremsen haben, und ruckzuck zum Stehen kommen.
Und soviel Sicherheitsabstand kann man ja dann auch gar nicht immer einhalten.
(Ich rede hier aber ausdrücklich nicht von Rush Hour und gar täglichem Pendeln!)
Ist der P2 also wirklich nur noch für ein oder zwei Oldtimertreffen im Jahr gut, oder darf's auch etwas mehr sein?
Hat der gute Herr Seiffert vielleicht eine "Gurke" zum Testen erwischt?
Und hat sich das beschriebene Bremsproblem durch Gürtelreifen und bessere Beläge eh' weitestgehend in Luft aufgelöst?
Was sind so eure "Alltags-"Erfahrungen?
Besonders die Meinung von Jemandem der einen P2 UND einen Rekord B (Oder C) hat, würde mich mal inressieren.
(Oder P2 und A mit Scheibenbremsen, natürlich auch)
Und, ja, natürlich weiß ich das 60er Jahre Autos nicht mit heutigen Autos zu vergleichen sind. Aber bis jetzt waren alle meine ollen Opels und Fords Scheibengebremst. Selbst meine 63er Ford Badewanne.
Bis auf einen Amischlittem aber der hatte so große Trommeln, die hätten leicht für einen LKW gereicht!
DANKE!