Hi ihrs,
folgendes Problemchen habe ich. Also, ob es wirklich ein Problem ist, müsst ihr mir sagen.
Ich war gestern beim OTTMA in Dahme/Mark. Ich habe Betty aus der Garage gefahren, keine 10m weiter geparkt und dann leider erstmal wieder ausstellen müssen, weil sich die anderen verspätet hatten. Als ich sie dann wieder starten wollte (ca. 20-30 Minuten später), sprang sie nicht an. Es kostete einige Versuche, bis ich sie zum Laufen bekommen habe. Das Problem habe ich immer, wenn sie gelaufen ist und eine halbe Stunde bis Stunde später schon wieder gestartet werden soll. Egal ob der Motor "warmgefahren" ist oder nicht.
Nun weiß ich halt nicht, wie das mit dem Choke ist/sein sollte. Ich gehe davon aus, dass es an zu viel oder zu wenig Sprit liegt, dass der Wagen dann nicht mehr startet. Mir wurde gesagt, bei kaltem Motor Hebel ganz rausziehen, einmal Pumpen, dann starten. Nach 500m Vergaserhebel eine Stufe reinschieben und nach 1 km ganz rein. Aber "kalter" Motor bei 27°C ist sicher eine andere Nummer als bei 5°C oder?
Habt ihr ähnliche Gegebenheiten mit euren P1/P2? Was mache ich ggf. falsch oder wie mache ich es "richtiger"?
Als ich am späten Nachmittag den Wagen wieder starten wollte, um vom Treffen nach Hause zu fahren, habe ich den Vergaserhebel gar nicht gezogen und sie sprang sofort an... was das Zufall oder die Lösung oder gar gefährlich?