Dämpfungsblock Motoraufhängung

  • Glaubt mir Leute, wenn Ihr meint die Ersatzteilversorgung für Opel wäre schlimm, legt euch niemals einen 60er Jahre Ford zu. Nicht nur das denen in den 70er Jahren das Hauptteilelager Abgebrannt ist, in Punkto Nachfertigungen ist da noch wesentlich weniger los.

    Ich war schon mal in den 80er Jahren in der AltOpel IG, und da waren die ClubHefte voll mit Tips, Reparaturanleitungen und auch Nachfertigungsaktionen.

    Heute besteht der "Zuverlässige" meist nur aus Veranstaltungsberichten, Youngtimern und, leider, Nachrufen. (Ok, der Bericht über den Kadett B letztens war schon ganz nett) :daumen1:

    Ich bleib' trotzdem drin, aber war doch enttäuscht von meinem Typreferenten bei der Ersatzteilsuche für den Kadett nur ein "Da gibt es doch die einschlägigen Händler im Internet" zu hören zu bekommen.

    Niemand erwartet einen "Klar, da hab ich noch 30stk von zu liegen, wieviel brauchste?" Komplettservice, aber FRÜHER wusste ein Typreferent dann doch schon mal, wen man denn evtl. noch Fragen könnte. Ausser den professionellen Händlern.

    Nichtmal wegen der Preise, denn ein extrem seltenes Teil ist ein extrem seltenes Teil, und das erwarte ich nicht geschenkt, egal ob Händler oder Privatmann.

    (Fragt mal was ich für meinen "17m 2300S" Schriftzug vom Ford P7/A haben möchte. Oder fragt besser nicht! Es gab nur 16 Stück davon) :cool002:

    Denn auch die Händler haben natürlich nicht immer alles vorrätig!

    Also Mark hat vollkommen recht. Nachfertigungen sind extrem Schwierig. Ich wollte mal Stoff für die 17m Badewanne nachweben lassen, wegen der orginalen Lurexfäden die keiner der einschlägigen Händler im Programm hatte. Hab' es Gottseidank lieber gelassen.

    Ich glaube immer noch, das 3D Druck hier in Zukunft einiges weiterhelfen kann, aber auch das will zuerst vorfinanziert sein.

    Vielleicht sollte man auch wirklich nur per Treuhandkonto arbeiten, damit das Geld tatsächlich zur Verfügung steht, und der Organisator nicht jahrelang auf den Teilen Sitzenbleibt! Was Mark hier schreibt find ich echt erschütternd.Wer zusagt, muß dann auch tatsächlich in Vorkasse gehen, und das Teil dann tatsächlich abnehmen.

    Vor ein paar Monaten wurde ein generalüberholtes Powerglide-Getriebe auf Kleinanzeigen für €1700 angeboten. Ich war drauf und dran, das Teil "auf Verdacht" zu Kaufen, obwohl ich mir noch nicht ganz sicher war, ob mein nächster Wagen tatsächlich ein Rekord B oder C mit Powerglide werden würde.

    Schlimmstenfalls hätte ich das Getriebe ja immer noch an einen anderen Powerglide-Fahrer verkaufen können.

    SOLLTE mein nächster Wagen aber ein Olymat P2 werden, dann werd ich wohl erstmal den Markt für Olymat Teile leerkaufen. (Jedenfals, solange mein Geld reicht. :lol002:) Und natürlich P2 Verschleissteile generell.

    Alles andere wäre leichtsinnig. Denn ich will den Wagen ja auch tatsächlich fahren.

    Man kann sich bei einem alten Opel eben nicht darauf Verlassen, das irgendwer schon noch irgendwas vorrätig hat.

    Das geht nur bei einem 65er Mustang oder den 55-56-57er Tri Chevys, wo wirklich alles bis zur letzten Schraube nachgefertigt wird!

    Roy

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Naja, also es ist noch kein Rekord stehen geblieben, weil es n Teil nicht gab. Bisher hat sich jedes Teil auftreiben lassen, die meißten Technikteile sind problemlos verfügbar, manches muss man eben überholen, aber das ist nicht so das Problem. Die Teile sind auch in der Regel alle bezahlbar.

    Bei "neuen" Zierteilen muss man etwas länger suchen, bei Innenausstattungsteilen, da ist es schwierig, aber sonst ist die Ersatzteilversorgung für die Autos sehr gut.

    In der letzten Zeit wurden aber -grade im Forum- Teile in Chargen aufgelegt und vorab verkauft, so dass derjenige der ne Nachfertigungsaktion gemacht hat, nicht ewig auf dem Kram sitzen blieb. Da muss man natürlich n bisschen am Ball bleiben und die Teile dann kaufen, wenn man sie kaufen kann und nicht wenn man sie braucht...

    3D Druck klappt nur im Hobbybereich, im professionellen Bereich ist das für ne Nachfertigungsserie viel zu teuer.

  • Du kannst gerne in den Club eintreten und sich engagieren, statt auf unserem Club rum zu hacken in dem du nicht einmal Mitglied bist und noch abstruse Forderungen zu stellen.

    Soll das jetzt ein Witz sein?

    Ich bin seit 1981 Mitglied in der Alt-Opel-IG (damals war ich 19 und ging noch zur Schule) und mir sind diese Probleme durchaus bewusst.

    Trotzdem sollten wir an einer gemeinsamen Lösung arbeiten, da es sich um ein sich stets wiederholendes Problem handelt. Das gilt für alle Nachfertigungaktionen, die entsprechend zukunftsorientiert geplant werden müssten.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Es gibt aber inzwischen Anbieter die Vieles nachdrucken können.

    Der Preis hängt wohl von der Stückzahl ab.

    https://www.3d-gedruckte-ersatzteile.de/


    Gruß Frank

    Theoretisch ja, aber professionell für viele Teile nicht bezahlbar, jedenfalls nicht bei uns in Deutschland.
    Ich hatte schonmal versucht, 20 Stück Stabilisatorlagerung nachdrucken zu lassen, die Gesamtsumme war weit 4 stellig.

    Das Problem ist eben, das es nicht damit getan ist, ein Teil in nen Scanner zu legen und es dann aus dem Drucker kommt, sondern die Teile müssen in der Regel viele Stunden von Hand nachgemessen / nachdesigned werden, es müssen entsprechende Stützen rein geplant werden die später wieder entfernt werden müssen, da laufen die Stunden und Stundenlöhne in Deutschland sind teuer.

    Dazu ist das Material auch nicht ganz billig und die Druckzeiten sind relativ lang, auch auf professionellem Gerät, das entsprechende Material muss eingerichtet werden, ebenso der Drucker, ...

    Am Ende müssen die meisten Sachen auch noch manuell nachgearbeitet werden, was auch sehr teuer ist.

    Professionell klappt das kaum, das klappt nur wenn sich jemand engagiert, da bisschen Ahnung von hat und das in unzählichen Stunden Heimarbeit als Hobby betreibt, in Stunden die er nicht zählt und dann auf nem kleinen eigenen Drucker ein paar Teile von drucken lässt oder wenn alles steht und fertig ist, in ner Druckerei in Auftrag gibt.

  • Tia P.

    Bei ebay Kleinanzeigen wird gerade ein NOS hinterer Motorblock(Dämpfungsblock Aufhängung Getriebe) für P1 angeboten.

  • "Trotzdem sollten wir an einer gemeinsamen Lösung arbeiten"
    und wenn du nicht mehr weiter weiß dann bilde einen Arbeitskreis.

    so, bevor dieser Thread wieder in endlosen Diskussionen ausufert, Tia bekommt von mir die vorderen Motorgummilager und eine Getriebeaufhängung.

    Wer noch Motorgummilager benötigt kann sich gerne bei mir mit einer PN melden.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn