1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Rekord P2 Forum
  2. Forum
  3. Technik
  4. Technik

Lagerschale P1

  • loici14
  • 16. März 2025 um 10:55
1. offizieller Beitrag
  • loici14
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    78
    • 16. März 2025 um 10:55
    • #1

    Hallo liebe Opel Kollegen,

    hab wo möglich für mich ein nicht abschätzbares Problem. Die Lagerschale rechts vorne ist locker und dreht sich mit, hat auch kleine Einkerbungen. (Siehe Foto)

    Wäre dankbar für Tipps vom Profi!


    Lg. Christian

    Dateien

    IMG_20250315_162602.jpg 175,42 kB – 45 Downloads
  • Tom Puss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    809
    Beiträge
    334
    • 16. März 2025 um 11:57
    • #2

    Ich würde die Lager tauschen, habe ich bei meinem P2 vor zwei Jahren auch gemacht. Irgendwann sind die Dinger einfach abgenudelt.

    Dieser Beitrag wurde aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern von stillgelegten Webseiten erstellt und ist somit vollständig digital abbaubar.

  • Mark
    www.Mark-Ludwig.com
    Reaktionen
    3.164
    Beiträge
    3.751
    • 16. März 2025 um 15:12
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Was heißt "kleine Einkerbung"?

    http://www.mark-ludwig.com

    • Nächster offizieller Beitrag
  • loici14
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    78
    • 16. März 2025 um 19:23
    • #4

    zwei kleine Kratzer ca. 1mm tief. Muß da der ganze Achsschenkel getauscht werden?

    Der Teil wo der Kugelschreiber hinzeigt (rechte Achsseite) dreht sich mit. Auf der linken Seite der Achse sitzt des Teil fest.

    Mein Mechaniker hat gemeint das ist die Lagerschale, und die sollte fest sein!

    Wir haben das eigentlich durch Zufall entdeckt, da alles zerlegt wurde und neu gefettet.

    Die Bremsanlage wurde auf DOT5 umgestellt (alle Gummiteile gewechselt bzw. Bremsleitungen gespült), der Druckpunkt des Bremspedal ist super und geht einwandfrei.

    Lg. Christian

    Dateien

    IMG_20250315_162602.jpg 175,42 kB – 16 Downloads
  • Mark
    www.Mark-Ludwig.com
    Reaktionen
    3.164
    Beiträge
    3.751
    • 16. März 2025 um 20:25
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Wenn 2 kleine Kratzer 1mm Tief in der Lauffläche sind, ist die Lagerschale hin. Dann muss das Lager ersetzt werden.

    Wenn die Lagerschale nicht fest genug auf dem Achsschenkel sitzt, dann hilft es diesen mit einem kleinen Meißel etwas auf zu körnern, dann wird er größer und der Innenring hält wieder.

    http://www.mark-ludwig.com

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Rolo
    Meister
    Reaktionen
    3.923
    Beiträge
    1.070
    • 16. März 2025 um 20:46
    • #6

    Tach,

    ich hab da noch die Variante wie es früher gerne gemacht wurde.

    Mit einem großen Lötkolben wurde auf der hohen Seite des Lagerrings (natürlich Innenbohrung) etwas Lötzinn ringförmig aufgetragen. Dann wird der Lagerring auf den Achsschenkel aufgedrückt. Das Lötzinn welches zuviel ist drückt sich dann heraus. Wenn das Lötzinn auf den Achsschenkel aufgetragen wird, würde sich das überflüssige Lötzinn hinter der Lagerschale aufschieben und die Schale natürlich nicht richtig sitzen. Ich habe das auch schon mal gemacht, aber ich weiß nicht mehr wie lange das gehalten hat.

    Jetzt kannst Du Dir was aussuchen, ist aber alles nicht das gelbe vom Ei.

    Nächste Variante. Loctite Buchsenfest verwenden, das überbrückt Spaltmaße. Keine Ahnung wie lange das hält.

    Suche Dir was aus und wir sind alle gespannt auf deinen Langzeittest :wippe002:

    Gruß Rolo

  • Tausi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.574
    Beiträge
    3.804
    • 17. März 2025 um 09:18
    • #7

    Hab ich ja noch nie gehört. Aber wo Loctite drauf steht...

    Das würde ich zuerst ausprobieren.

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Harry Vorjee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    807
    Beiträge
    238
    • 17. März 2025 um 11:10
    • #8

    Moin,

    also ich würde zumindest das innere Lager komplett mit Lagerschale und Kugellager erneuern.

    Zum einen zerstörst du dir dein Kugellager eh früher oder später , weil du eben die Riefen in der Lauffläche schon hast. Zum anderen zerstörst du dir über kurz oder lang deinen Lagerzapfen, wenn sich die Lagerschale darauf dreht.

    Die Lagerschale muß fest auf dem Lagerzapfen sitzen, normalerweise bekommt man die auch nur mit einem Abzieher oder gröberer Gewalt vom Zapfen runter. Um die neue Lagerschale drauf zu bekommen, muß man die entweder mit Gewalt drauf prügeln, oder man macht die Lagerschale heiß und schiebt sie dann auf den Zapfen.

    Ich würde auch kontrollieren, ob dein Zapfen ander Stelle nicht schon zu viel Material verlören hat, weil sich die Schale darauf gedreht hat.


    Grüße

    Stephan

  • loici14
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    78
    • 17. März 2025 um 12:51
    • #9

    Sollte der Lagerzapfen sicherheitshalber gleich mit getauscht werden, wenn man schon die Lager wechselt? Sorry, bin kein Mechaniker (hab aber gelegentlich einen Mechaniker- Freund da) darum meine Verständnis Frage. Nehme an (siehe Foto) das das der Teil mit dem Lagerzapfen ist. Kostet auf ebay €39.- Vorausgesetzt das der Teil der richtige ist?

    Dateien

    LagerzapfenPNG.PNG 487,99 kB – 19 Downloads Lagerzapfen1.PNG 759,4 kB – 23 Downloads
  • Rolo
    Meister
    Reaktionen
    3.923
    Beiträge
    1.070
    • 17. März 2025 um 15:09
    • #10

    Tach loici14,

    das Teil ist falsch. Nicht P1.

    Harry Vorjee hat recht mit dem was er da schreibt, aber man kann es auch alternativ versuchen, etwas zu reparieren bis die richtigen Teile auftauchen. Soll ja nicht für immer sein. Das Lager ist eh hin.

    Gruß Rolo

    PS Tausi, das Zeug hat auch eine Loctite Nr. die ich aber mal wieder nicht drauf habe. An der Verkaufstheke bei der ich aufschlage braucht man das nur zu sagen und die geben einem die richtige Plempe.

  • Tausi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.574
    Beiträge
    3.804
    • 17. März 2025 um 15:37
    • #11

    Ich hab das mal gegooglelt und zum Beispiel das hier gefunden:

    Loctite® 648 Buchsen-Lagerkleber 1804041 5ml | voelkner

    Denke du meintest das Rolo .

    Harry Vorjee Dass man ein neues Lager nimmt hatte ich (naiv wie ich bin) vorausgesetzt.

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • loici14
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    78
    • 17. März 2025 um 17:50
    • #12

    Ok hab ich verstanden, Lagerschale einkleben und neues Innenlager. Hm, aber wie schon oben erwähnt, hat die Lagerschale zwei kleine Riffel :cry002:. Wobei beim Fahren gibt´s aber noch keine Geräusche.......

  • Johannes_P2
    Profi
    Reaktionen
    1.034
    Beiträge
    1.464
    • 17. März 2025 um 18:06
    • #13

    das mit den Geräuschen kommt noch :floet002:

    Gruß
    Johannes

  • Rostallergie
    Meister
    Reaktionen
    1.988
    Beiträge
    2.246
    • 17. März 2025 um 20:51
    • #14
    Zitat von loici14

    Lagerschale einkleben und neues Innenlager.

    Ich hoffe mal das du mit Innenlager das gesamte Lager meinst und nicht nur den inneren Ring den Lagers. Kann man auch so verstehen.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • loici14
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    78
    • 18. März 2025 um 09:40
    • #15

    ja, werde natürlich das ganze Innenlager tauschen. Mal schaun, ob in meiner Nähe so ein Lager zu bekommen ist!

  • Alt Opel Fan
    Profi
    Reaktionen
    899
    Beiträge
    837
    • 18. März 2025 um 09:46
    • #16

    Versuchs mal da!

    Peters-Bearing.de

  • P2_Peter
    Profi
    Reaktionen
    1.289
    Beiträge
    949
    • 18. März 2025 um 11:52
    • #17

    Oder hier. Beide Laufringe für innen und außen + Lager.

    Guck mal zum Vergleichen nach Deiner Fahrgestellnummer.

    Radlager innen Olympia Rekord PI, PII ab FGST-Nr
    *New Original Stock* Radlager vorn innen,  passend bei folgenden Modellen: - Olympia Rekord PI LZ + L ab FGST-Nr 825707 - Olympia Rekord PI Caravan ab…
    www.altopelhilfe.de
    Radlager innen Olympia Rekord PI, bis FGST-Nr + Kadett A
    *New Original Stock* Radlager vorn innen von SKF oder FAG,  passend bei folgenden Modellen: - Olympia Rekord PI LZ + L bis FGST-Nr 825706 - Olympia Rekord PI…
    www.altopelhilfe.de
  • Rostallergie
    Meister
    Reaktionen
    1.988
    Beiträge
    2.246
    • 18. März 2025 um 15:20
    • #18

    oder hier:
    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/radlager-vorne-innen-0328015-opel-olympia-rekord-59-60-61-62/3019137170-223-8325

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel-rekord-p2-radlager-vorderachse-neu-nos/2815742647-223-20824

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/orig-opel-radlager-kadett-a-nos/2972049871-223-2795

    und bitte drauf achten ob bis oder ab Fg-Nr.
    328015 ist ab, 328019 ist bis.

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • Rostallergie
    Meister
    Reaktionen
    1.988
    Beiträge
    2.246
    • 18. März 2025 um 15:24
    • #19

    ich schaue heut Abend mal nach ob ich auch noch welche habe.
    Lohnt sich wenn du noch andere Dinge benötigst wie Kreuzgelenke, Frischluftdüsen, Motorlager (Stützen mit e30 Gummis)

    Gruß Werner
    P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

  • loici14
    Schüler
    Reaktionen
    25
    Beiträge
    78
    • 18. März 2025 um 17:16
    • #20

    danke Werner und euch allen für eure Unterstützung!:daumen1:

    Mein Mechaniker kommt demnächst und wir schauen uns dann auch gleich den Lagerzapfen an. Nicht das ich dann gleich das nächste Problem hab.

    Lg. Christian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™