Seid gegrüßt, ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung.
Ich hatte ja den Motor meines P1 Überholt und dieser läuft jetzt einwandfrei.
Nun steht der TÜV an und da sind mir leider noch einige Sachen aufgefallen.
Als aller erstes, wenn es heißt ab Fgst-Nr. xxxxx, nimmt man da einfach die letzten Ziffern oder wie wird diese gelesen.
Nun zu den Problemen.
1. Spiel am unteren Querlenker vorne links. Muss hier der ganze Achsschenkel getauscht werden oder langt dort die untere Führung mit den Buchsen. Habe so eine Konstruktion leider noch nicht gesehen. Undn zu meinem Bedauern habe ich leider die Reproduktion der Führung knapp verpasst.
2. Hinten rechts undichter Dichring am Achsgetriebe. In der Repanleitung steht, dass man zum Einbau der Welle Zentrierdorne nehmen muss, die ich natürlich nicht habe. Gibt es hier Alternativen oder zumindest allgemeines Werkzeug was man verwenden kann. Und es steht, dass dieser in Öl eingelegt werden muss. Die Frage ist wie lange?
3. Leider sind dadurch und vorne durch einen defekten Bremszylinder die Beläge verschmiert und müssen einmal rundum neu.
4. Dazu kommen noch ausgeschlagene Spurstangeköpfe, welche aber noch Schmiernippel dran haben und diese werd ich durch geschlossene Köpfe ersetzen.
5. Rückfahrscheinwerfer, habe ich zwar repariert, aber ich würde gerne auf den Rückfahrschalter mit doppeltem Anschluss an der Lenksäule umbauen. ( Falls jemand weiß, wo man so etwas herbekommt.) Nur interesshalber. Ist dieser überhauot TÜV-relevant, da dieser ja als Zubehör gelistet ist.
Das sollte er erst mal gewesen sein.
Wenn jemand mir helfen kann, für Tipps bin ich immer offen.
Bin gerade erst daran mich mit dem Opel genauer zu beschäftigen, deswegen mag evtl. die ein oder andere dumme Frage dabei sein.
Mit freundlichen Grüßen
Felix