Sitzposition P1 Caravan

  • Hallo,


    Ich habe mir einen P1 Caravan angesehen und hatte bei der Probefahrt leider Probleme, die Kupplung zu bedienen. Ich bin mit dem Knie immer gegen die Fahrertür gestoßen. Mit 1,90m bin ich zwar nicht gerade klein und zudem eher Korpulent gebaut, konnte in früheren Jahren jedoch häufiger schon verschiedene P1 Limousinen fahren. Vor allem, hatte ich damals deutlich mehr auf den Rippen.

    Jetzt habe ich hier im Forum gelesen, dass der P1 Caravan eine andere Position der vorderen Sitzbank hat. Was genau hat Opel dort verändert im Gegensatz zur Limousine? Ist ein Umbau ohne weiteres Möglich?

    Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt

    Mit freundlichen Grüßen

    Simon

    • Offizieller Beitrag

    Tatsächlich hat Opel die vordere Sitzbank beim CarAvan etwas nach vorne gerückt, vermutlich um das Umklappen der Rücksitzbank für eine größtmögliche Ladefläche sicherzustellen. In der Limousine sitzt es sich lässiger, da für lange Beine mehr Fußraum und für üppige Figuren mehr Lenkrad-Sitzlehne-Abstand zur Verfügung steht.

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Genau, deswegen frage ich mich, was Opel da genau geändert hat. Wenn ich mir Bilder von der Bodengruppe ansehe, scheinen die Konsolen bei der Limousine und dem Caravan an der Selben Stelle zu sein. (Es sei denn die komplette Bodengruppe ist anders. Ich habe mir bei verschiedenen Fahrzeug Bildern, die man so im Netz findet, immer den Abstand zu der Vertiefung im Fond angesehen).

    Auch die Lochpositionen scheinen Identisch zu sein, zumindest, wenn ich nach den Bildern gehe. Einzig, über die Schienen kann ich nichts finden. Sind die einfach anders und es würde reichen, wenn ich Schienen aus einer Limousine einbaue, dass ich auf die selbe Sitzposition komme? (also z.B. diese hier: https://www.matzautoteile.de/3203-sitzschiene.html )

    Hier hat sich doch sicher schonmal jemand bei der Restaurierung seines Caravans damit beschäftigt und kann mir weiter helfen. Darüber würde ich mich sehr freuen, vor allem da davon auch meine Kaufentscheidung abhängt. An und für sich ist so ein Caravan halt auch ein Träumchen.


    Mit freundlichen Grüßen

    Simon

    • Offizieller Beitrag

    Also mir wäre nicht bekannt dass es da n Unterschied gibt.

    Man kann die Sitzschienen ein paar Centimeter nach hinten versetzen, das ist möglich. Beim P2 habe ich das schonmal gemacht.
    Wenn du das Auto eh restaurieren willst, kannst du die ganzen Sitzkonsolen n paar Centimeter weiter nach hinten setzen :D

    Man sollte aber auch gucken, dass der Kupplungspedal und Bremspedalanschlag noch drin ist, sonst stehen die Pedale gerne zu hoch... Im allgemeine sind so Rekord P1 halt nix für all zu große Leute, im P2 und vor allem im A Rekord ist mehr Platz...

  • Lt. Teilekatalog gibt es beim P1 nur eine Ausführung der Führungsschiene.

    17397990548551459306496902113908.jpg

    =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
    Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
    ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
    Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
    Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
    Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot

  • Man sollte aber auch gucken, dass der Kupplungspedal und Bremspedalanschlag noch drin ist, sonst stehen die Pedale gerne zu hoch... Im allgemeine sind so Rekord P1 halt nix für all zu große Leute, im P2 und vor allem im A Rekord ist mehr Platz...

    Super vielen Dank, das wird es dann wohl sein. Gefühlt kamen die Pedale sehr hoch, höher als ich es in erinnerung hatte und von anderen Opels gewohnt war. Da es bei anderen Fahrzeugen auf Bildern ähnlich ausgesehen hat, bin ich davon ausgegangen, dass das so schon richtig war und nur meine Erinnerung mich trügt. Wie gesagt, ich bin in meinem Leben schon mehrere Rekord P1 gefahren und hatte eigentlich nie ein Problem.

    Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um das kleine Gummie handelt, welches man hier auf dem 3. Bild sieht? ( https://www.ebay.de/itm/1341097762…%3ABFBM4v3iwqJl )


    Und zum Glück muss der Caravan nicht komplett restauriert werden, da wäre es eine Schande, wenn ich die Konsolen versetzen müsste. Über ein weiteres Paar Löcher habe ich jedoch schon nachgedacht. Wenn man es nicht anders in den Griff bekommt.

    • Offizieller Beitrag

    Wir fahren beides, sowohl Limousine als auch CarAvan, und die unterschiedlichen Platzverhältnisse sind erstaunlich. In der Limo kann ich mein linkes Bein gerade (!) ausstrecken, im CarAvan nicht. Dort muss ich auch zum kuppeln besagtes Bein deutlich stärker anwinkeln. Deswegen fahre ich deutlich lieber Limousine, während es bei meiner Frau umgekehrt ist: ihr kommen die Platzverhältnisse im CarAvan entgegen, sie fährt lieber ihn.

    .

    Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!

    --------------------------------------------------------------------------
    Wohnort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
    Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
    --------------------------------------------------------------------------
    Motto: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"

  • Ich konnte dem Caravan einfach nicht widerstehen. Ich bin nochmal in Ruhe auf die Suche gegangen. Tatsächlich ist der Gummipuffer an der Kupplung abgerissen. Gerade habe ich dort ein Provisorium aus Möbelfilz und Gaffertape, damit kann ich den Wagen super fahren.

    Hat jemand eine Bezugsquelle für die Gummi Puffer, die vor das Kupplungspedal kommen?