Edelstahl Auspuff Kapitän P 2,6 L

  • Tach Leute, ich ziehe in Erwägung unter meinem Kapitän einen Edelstahl Auspuff zu bauen. Das Netz habe ich schon gut durchforstet und bin zur Zeit bei Opel Sonntag als Favorit geblieben. Der Preis ist schon fast unschlagbar, doch wie sieht es mit der Qualität aus. Ich habe von mehreren erfahren, das die Teile dort in sehr guter Qualität sind. Wenn man Ihn nicht ans Telefon bekommt (Festnetz), wird man glück haben Ihn in seiner Werkstatt anzutreffen?:peitsche002:

    Hat noch einer eine Empfehlung? Auf was sollte man bei Edelstahl noch achten oder beachten?

    Ich kenne mich mit Edelstahl eigentlich nicht so gut aus, aber es gibt doch bestimmt auch hier unterschiede, oder?

    Gruss und danke schon für euer mitwirken :danke1:

    HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de

  • Hallo Frank,

    Guck mal hier: Rainer Leufgens, Kirchenstraße 12, D-21723 Hollern-Twielenfleth,
    Hanseat Fahrzeugteile bietet Edelstahlauspuffanlagen an.
    Tel.: (04141) 75 31, Fax: 767 92.

    Nur beste Erfahrungen mit dem Teil gemacht. 5Sterne 👍😜

    Mit vielen Grüßen

    Markus

  • Wir haben auch eine Edelstahl Auspuff Anlage im Caravan

    am Anfang gab es Probleme mit der Passgenauigkeit

    er zog Luft und war recht laut.

    Was uns noch aufgefallen ist

    Der Typische Opel Sound ist durch die Edelstahl Auspuff Anlage

    leider nicht mehr da

    Für uns ein Grund darauf zu verzichten

  • Ich habe die Anlage vom Herrn Leufgens auch drunter.
    Passt prima, Sound relativ unverändert.

    Auf Ausfahrten werde ich immer wieder angesprochen, dass mein Auspuff so tief hängt. Der Mittelschalldämpfer hängt beim 2.6er immer etwas tief, aber durch das sehr glatte Material scheint der immer wieder ein Stück aus dem Achsbogen-Rohr heraus zu rutschen. Einen Schweißpunkt möchte ich aber auch nicht setzen. Für Edelstahl habe ich nicht das richtige Equipment. Und wenn ich versuche mit normalem Material zu schweißen, ist das die erste Stelle wo er rostet.

    Vielleicht hängt aber auch mein ganzer Kapitän zu tief,
    oder ich bin zu schwer... :zwinker1:

    Schöne Grüße

    Dirk "Tausi" :wink:

    aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
    "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

  • Hallo Dirk, das mit dem Mittelschalldämpfer habe ich bei dem normalen Auspuff auch. Als wir nach Italien gefahren sind, habe ich den Hinweis das der Auspuff komisch tief sitzt bestimmt 20 mal erklärt. Selbst auf der Autobahn wurden Handzeichen gegeben.

    Dann werde ich mal kontakt mit Herrn Leufgens aufnehmen.

    Gruss HK

    Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
    Opel Kapitän PL Bj. 1960 2,6 L
    Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

    :alt002: P2.Fra.nkheix.de