zu den Zacken hier mal ein paar Bilder.
Kurt: ja, einige viele Zacken müssen vor dem Einhängen wohl erst neu gerichtet werden

Dachhimmel ausbauen bzw. Werkzeug SW-158 Köderstemmer
-
-
Hallo Johannes
MIT brille.... ich schmeiss mich hin ( grins ) . Hoffentlich hast du die brille auf , wenn du deiner frau einen kuss gibst , nicht das du nacher von der nachbarin eine ohrfeige kassierst...
Genau diesen dreieckigen stoff kriegst du bei sms , die sonnenblenden sind ja mit dem gleichen material überzogen
Ja , die zacken , die sind natürlich plattgeklopft , damit der himmel schön anliegt .
Bis froh hast du zacken , an meinem Pick Up waren sie teils weggerosten . Ich hab dann aus einem schlachtwagen zackenschienen eingeschweisst...Gruss Kurt
-
Oh das steht mir bei unserem A-Rex auch noch bevor, aber mit den Tipps hier sollte das klappen.
-
- Offizieller Beitrag
Also ich habe da nach einschieben des Himmels mit einem sauberen Kunststoffhammer die Schienen wieder angeklopft und fertig...
-
wir haben uns selber zwei kleine Werkzeuge gebaut: einen Kunststoffspachtel, den wir etwas warm gemacht haben und auf 1 cm angewinkelt haben.
Das andere ist ein Blechsoschtel, ca. 40 mm breit, den sonst der Malermeister benutzt. Den haben wir im Schraubstock eingespannt, heiß gemacht und an der Kante 5 mm umgebogen auf circa 45°.
Die beiden Dinger haben uns sehr geholfen beim Einbau des Himmels. Ansonsten so wie Mark geschrieben hat. Himmel mit den Werkzeugen in die Zahnleiste einhängen mit dem Kunststoffhammer (+ Stofflappen) die Zahnleiste zurück biegen. Vorsichtig hämmern!Viel Erfolg wünscht der Bernd!
-
Hallo,
zum Einsetzen des Himmels hatte ich den Tipp erhalten, für das Abspannen sog. Foldback-Klammern aus dem Bürohandel zu verwenden.Nachdem der Himmel mit den Klammern gespannt war, habe ich ihn an den Rändern mit einer Kunststoffspachtel eingeschoben ... dabei hatte ich einen Schweißdraht mit eingedrückt (pinker Pfeil im Bild). Das hat verhindert, dass man bei zu viel Druck das Himmelmaterial beschädigt, zudem hat sich der Draht hinter den Zacken mit dem Draht irgendwie verkeilt.
Danach hatte ich die "Büro"-Klammern entfernt und an den Klebebereichen z.B. Scheiben hatte ich ein Kantenschutzprofil (so eine Profil, das sonst um den Türeinstieg ist) über den Himmel geschoben, bis der Kleber trocken war.
viele Grüße
Jürgen -