Der neue Schweizerkäse

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Der neue Schweizerkäse

      Grüezi aus der Schweiz. Ich bin dann wohl "der Neue". :D

      Ich teile das Hobby mit euch nun bald 4 Jahre. Mein erstes Projekt war ein 67er Commodore A, hab ich immer noch. Der wurde in der Stadt in der ich aufgewachsen bin gebaut (Biel/Bienne)
      Und danach kam ein Schweiz-Amerikaner (68er Plymouth Valiant, auch hier gebaut), den verkaufe ich wohl bald...

      Danach war ich eigentlich auf der Suche nach einem Rekord Caravan A, B oder C Restaurationsobjekt, wofür ich mir viel Zeit lassen will nebst dem Teilzeitstudium, dass ich nun beginne. :examen002:

      Bei uns sind die Caravans leider ziemlich selten, oder dann halt schon fertig gemacht und teuer.

      Ein Kollege hat mir jedoch seinen Rekord A 1700 Luxus 4 türer übergeben für ein Bisschen Geld und da konnte ich nicht nein sagen. :beiss1:

      Die Bremserei wurde schon gemacht und das meiste technische ist bereits in einem sehr guten Zustand.
      Am meisten Zeit rauben wird die Karosserie: Hier sind die Schweller in allen drei Ebenen komplett durch und ich habe leider keine Hebebühne, muss wohl eine alternative Suchen um die Repbleche ordentlich anzubringen.

      Der Lack und die Anbauteile sind dafür tadellos. :daumen1:

      Mal schauen was sich ergibt und wie lange ich dran sein werde...

      Gruss, Moritz
    • Hallo Moritz,

      dann ein herzliches Willkommen hier im verrückten Forum der Opel-Liebhaber.
      Viel Erfolg auch bei der Restauration Deines neuen Projekts. Über Bilder Deiner Oldtimer und der Restauration würden wir uns freuen.

      Gruß aus Werl
      Rudi
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
    • Hallo Moritz,

      herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier beim mitmachen. Viel Erfolg bei deinem Vorhaben und eine schöne Zeit hier. :wink:
      Grüße von Günni aus Hagen :wink:

      Opel Rekord P2 4TL 1700ccm EZ 1962
      NSU Fox 125ccm Bj 1951
      NSU Fox 125ccm Bj 1952
      Demm Ping Pong 50ccm Bj 1976
      Rapido Confort Matic Bj 1982
      Hymer B544 Bj1996
      Wohnort: 58099 Hagen

      [Blockierte Grafik: https://www.imgbox.de/users/Rekord/Mein_Auto/W12.jpg]
    • Hallo Moritz,
      danke für Deine Vorstellung und willkommen hier. Viel Erfolg bei der Restaurierung Deiner Neuanschaffung, hoffentlich klärt sich was mit einer Hebebühne!
      Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!


      -------------------------------------------------------------------------------------
      Ort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
      Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
      -------------------------------------------------------------------------------------
      MOTTO: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"
    • Vielen Dank für die Willkommensgrüsse. ^^
      Bilder werden auf jeden Fall noch folgen :thumbup:

      @Lennecruiser

      Leider fehlt mir der nötige Stromanschluss und wahrscheinlich auch die anständige Höhe für eine Hebebühne.
      Ich denke ein Scherenlift würde den Dienst sicher auch gut tun.

      Bis dahin habe ich mir vorgestellt den Wagen auf Unterstellböcke zu stellen (wie bei den vorherigen Wagen), allerdings diesmal mit Steinplatten oder ähnlichem drunter zur Erhöhung.

      Was haben die "Nicht-Hebebühne-Schrauber" hier so für Erfahrungen oder Tipps?

      Hauptsache man kann einigermaßen drunter :)
    • Meiner war damals kpl. entkernt und dadurch sehr leicht. Die Hinterachse war noch eingebaut und ich habe mir mit Kanthölzern eine Konstruktion gebaut, an der ich das Auto
      mit einem Flaschenzug vorn bis unter die Decke gezogen habe.
      Grüße von Günni aus Hagen :wink:

      Opel Rekord P2 4TL 1700ccm EZ 1962
      NSU Fox 125ccm Bj 1951
      NSU Fox 125ccm Bj 1952
      Demm Ping Pong 50ccm Bj 1976
      Rapido Confort Matic Bj 1982
      Hymer B544 Bj1996
      Wohnort: 58099 Hagen

      [Blockierte Grafik: https://www.imgbox.de/users/Rekord/Mein_Auto/W12.jpg]
    • Moin Moritz!

      Ein abgrundtief herzlicher Willkommensgruß von mir und danke für die
      schweizerisch-spritzige Vorstellung!
      Und dann noch mit nem schnittigen A-Rex mit Prunkausstattung & Monstermotor,
      Mann, Mann...

      Tipps, Teile & Tratschen - hier bist Du richtig!

      Bis kürzlich,

      DT / Stefan
      LK Osnabrück - where the rust never sleeps...

      Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden
    • Hallo Moritz,

      herzlich willkommen hier in Respekt vor Deinem Vorhaben. Viel Erfolg dabei
      Beste Grüße vom
      G-Klaus

      Wohnort:
      Nettetal (ganz weit im Westen)

      Fahrzeuge:
      Rekord B6|2600 | 4 Gang Mittenschaltung | Coupé | BJ 04-66 (im Aufbau)
      Rekord A|1700 | 3 Gang Lenkradschaltung | Limo 2-türig | BJ 05-64
      BMW E39| 523i | Automatik | Benzin / LPG | Limo 4-türig | BJ 04-98
      BMW E36| 325i | Automatik | Benzin | Cabrio | BJ 10-93
      Suzuki GV74A | GSX 1100 G | Kardan | BJ 09-92
    • Hallo Moritz,

      ein herzliches Willkommen hier im P2 Forum mit Deinem Rekord A 1700 Luxus 4 türer.

      :welcome003:

      Prima, dass Du die Rekord A Fraktion verstärkst.

      Wir würden uns über einen "Instandsetzungs-Thread" mit viel Bildmaterial sehr freuen.
      Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
      Ha-Jo

      Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz

      nicht: was lange währt, wird endlich gut,
      sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!

      Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
      sondern nur eingefahren.....



    • Sach auch mal herzliches Willkommen ins schöne Nachbarland. :wink:
      Habe auch einen Opel aus Biel und habe viel Freude mit dem guten Stück :love: .
      Bin auch auf Fotos deines A Rekords gespannt. :D
      Grüße Chris
      Fahrzeuge:
      1. Opel Olympia Rekord B / 1,7s , Olymat, Bj. 1965, 2 Tür Limousine , Standard, ungeschwei., Originalzustand
      2. Opel Olympia Rekord Modell 56 / 1,5 / Bj. 1955, 2 Tür Limousine, Exportmodell für die Schweiz über GM Biel,
      ungeschwei., Originalzustand
      3. Ford V8 Super Deluxe 4 Door Sedan / 3,6 / Bj. 1941, guter überholter, originaler Zustand
      + 10 Oldtimer 2 Räder (Moped/Motorrad/Roller), + 6 Oldtimer Fahrräder....und mehr altes unnütz Zeuch .. ;)

      Wohnord: 41751 Viersen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 4 Seitenmann ()