Schaltplan P2
-
-
Hallo Hannes,
es gibt nur den in s/w aus den Reparaturbuch.
imgbox.de/show/up/p2Guenter/Plan1.jpg/
imgbox.de/show/up/p2Guenter/Plan2.jpg/
-
-
-
-
-
-
-
Gartetalbahn schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es den original nur SW gibt.
Ich bin mir auch sicher, das es den nur in sw gibt. Ich mache das seit 1985 und habe noch keinen bunten gesehen. -
Ich auch nicht.
Habe meinen Schaltplan damals aus dem whb kopiert, einfoliert und schon konnte ich mit Buntstifte eine farbige "line" ziehen.
Wenn ich mal vom weg abgekommen bin, kann man diese Linie wunderbar wieder abwischen.
Der Kabel Querschnitt sowie die Kabelfarben stehen ja beim Schaltplan anbei.
So habe ich es damals bei meiner p1 resto gemacht und war über den Tipp sehr happy gewesen.27321 Thedinghausen. Opel Rekord P1 (12/57) Opel Rekord A (1963) -
-
-
-
-
-
Voilà!
Als Lieferanten für die Kabel kann ich die Fa. Plauen empfehlen.
z.B.: autoteile-plauen.de/artikel-173.htm
Da die Kabel FLRY-Kabel sind mit reduzierter Isolierung (inzwischen Standard im Fahrzeugbau) tut es auch gar nicht weh, den Querschnitt eine Nummer größer zu nehmen.
Also z.B.: 1,0 mm² statt 0,75 mm², 1,5 mm² statt 1,0 mm² etc.
Der elektrische Widerstand sinkt.
Der Außendurchmesser bleibt gleich bzw. ist geringer beim Wechsel von FLY (alt) zu nächstgrößerem Querschnitt FLRY (neu). Siehe Tabelle.
Viele Grüße aus GE
Christoph
_______________________________________________
Opel Rekord P1 - 1700 S - Limo 2-türig alabastergrau / royalblau - EZ 1960 -
-
-
Schöner Schaltplan, man kann sogar die Zahlen lesen, von der Farbigkeit mal ganz abgesehen. Ich weiß nicht genau wann der Farbdruck erfunden wurde muss aber nach meiner Erinnerung vor Beginn des Automobilbaus gewesen sein und selbst mindestens 70 Jahre später ist es für Opel nicht möglich einen Schaltplan in Farbe zu drucken... von lesbar mal ganz zu schweigen.
Viele Grüße und tapfer bleiben
ThomasOpel P1 Caravan, 1,5l -
zur Zeiten der P-Modelle und Rekord a, b, c war die gesamte Dokumentation in schwarzweiß. Außer Verkaufsprospekte (handcoloriert) gab's da nix buntes. Die Microfish konnten auch nur s/w. Und bei den paar Kabeln (im Vergleich zu heutigen Autos) kamen die Werkstätten damit gut zurecht, zumal es da auch noch Hintergrundwissen gab.
duck und wechGruß
Johannes
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0