Opel Rekord B Coupé - alte Schwedin!

      Hallo Tamino, lass dich bloß nicht entmutigen, du machst das gut. Am wichtigsten ist, dass die Kiste wieder auf die Straße kommt. Einige würden sich sprichwörtlich in die Hose scheißen bei so einem Projekt. Für einen Anfänger sieht deine Arbeit gut aus. Viele vergessen, dass selbst heutige Kfz-Mechatroniker (weiß ich aus Erfahrung) das schweißen nicht mehr wirklich lernen. Darum freut es mich umso mehr, dass es noch junge Leute gibt, die sich diese Skills gern selbst aneignen. Einfach machen, besser wirst du von selbst.

      Hast du die Karosse geschnappt?
      1958er P1
      1959er P1
      1960er P1
      1964er Rekord A (Alltagsauto im Sommer)
      Manta A
      Manta B
      Audi 80 (Alltagsauto im Winter)
      Heutzutage werden viele Karosserieteile geklebt.
      Warum sollen die Jungs da schweißen lernen?
      Ich hoffe aber, dass wenigstens die Karosseriebauer das noch lernen...
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

      Tausi schrieb:

      Heutzutage werden viele Karosserieteile geklebt.
      Warum sollen die Jungs da schweißen lernen?
      Ich hoffe aber, dass wenigstens die Karosseriebauer das noch lernen...


      Du kannst dir nicht vorstellen, wie viele Radkästen, Radläufe und Schweller ich schweißen musste. Ich habe von 2011 bis 2015 gelernt, danach ging das dann los mit den Schweißorgien im neuen Betrieb. Meiner Meinung nach sollte man das unbedingt noch lernen. Was bringt einem eine Werkstatt, die dir noch nicht mal ein paar Reparaturbleche ans Auto schweißen kann?
      1958er P1
      1959er P1
      1960er P1
      1964er Rekord A (Alltagsauto im Sommer)
      Manta A
      Manta B
      Audi 80 (Alltagsauto im Winter)

      SaveOldCars schrieb:

      Du kannst dir nicht vorstellen, wie viele Radkästen, Radläufe und Schweller ich schweißen musste. Ich habe von 2011 bis 2015 gelernt, danach ging das dann los mit den Schweißorgien im neuen Betrieb. Meiner Meinung nach sollte man das unbedingt noch lernen. Was bringt einem eine Werkstatt, die dir noch nicht mal ein paar Reparaturbleche ans Auto schweißen kann?

      Deshalb bin ich auch froh, einen Schrauber zu haben, der auch das und noch viel mehr kann - von Fein- und Grobmechanik, über Karosseriebau bis Elektrik ist alles dabei. Ich selbst fange mit 59 Jahren das Schweißen u.ä. nicht mehr an, zumal mir eh die Mittel und der Platz dafür fehlen (und die Zeit und Fachkenntnis sowieso).

      Kürzlich habe ich beobachten dürfen, wie Gerrit bei der Wartung eines anderen P1 mit seinen bloßen Pranken unter größter Kraftanstrengung irgendwelche gummiartigen Ringe über irgendein kleineres Teil stülpen musste (hab leider vergessen, worum es genau ging) und dabei heftig geflucht hat, aber letztlich ist es ihm gelungen. Als ich ihn gefragt habe, was wohl Leute machen würden, die Hände wie ich haben, meinte er nur trocken "ein dummes Gesicht". :D

      Da wir im selben Alter sind und meine Lebenserwartung vermutlich geringer ist als seine, habe ich berechtigte Hoffnungen, mir auch keinen anderen Schrauber mehr suchen zu müssen, solange ich den P1 fahre. :)
      Gruß aus Düsseldorf
      Michael

      ───────────────
      Opel P1 1700

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „myp1“ ()

      Hallo in die Runde,

      SaveOldCars schrieb:

      Darum freut es mich umso mehr, dass es noch junge Leute gibt, die sich diese Skills gern selbst aneignen. Einfach machen, besser wirst du von selbst.


      Ja, es klappt von Tag zu Tag besser und macht vor allem Spaß. :)

      Gute Werkstätten muss man wirklich kennen, solche, die noch schweißen, reparieren und nicht tauschen und mit geschickter Arbeitsweise, den Preis auch niedrig halten. Mein favorisierter "Hofschmied" hat sogar eine 4 türige P1 Limousine im Schaufenster stehen. Wenns mir zu anspruchsvoll wird, geh ich zu dem. ;)

      Natürlich ging es weiter mit den Arbeiten an Christine, ich habe mich dem hinteren, fahrerseitigen Kotflügel gewidmet. Eine Schweinerei unbeschreiblichen Ausmaßes, hier wurde eine Delle mit ~25cm Durchmesser, 1,5cm dick gespachtelt. Beim Abschleifen kam noch schwarzer Lack als erste Schicht zum Vorschein, die Seitenwand wurde wohl von Vorbesitzer xy mal getauscht - aber ausnahmsweise sehr ordentlich.

      19,04,20 (6).jpg19,04,20 (12).jpg19,04,20 (11).jpg

      Der Delle hab ich den Gar ausgemacht, das untere Stück wurde vorher nochmal erneuert, das Blech war noch gut, ich habe nur die schlechten Schweißpunkte aufgetrennt, gedengelt, neu verschweißt und gleich verzinnt. Das war gar nicht so einfach, ich musste das Teil von hinten Kühlen, sonst hätte es sich in alle Richtungen verzogen..
      Dann noch die Unterkante nachgearbeitet und ne schöne Rundung zum Heckblech geschnitten. Wäre alles gar nicht nötig gewesen, hätten es die 25 Vorbesitzer gleich gescheit gemacht. :motz002:

      20,04,20 (2).jpg20,04,20 (5).jpg

      Am unteren Teil des linken Kotflügels, ist auf der Innenseite nochmal ein Verstärkungsblech, hier sind bei mir nur noch Fragmente übrig. Hat jemand ein Bild, wie das Original ausschaut? Es verlauft von der Unterkante des Kotflügels hoch ans Bodenblech.

      Moin geht's weiter!
      Grüße Tamino

      EDIT: @SaveOldCars: Wegen der Karosse: leider leider nicht, ich habe den Samstag noch wie wild rumtelefoniert um einen Platz zum Schlachten zu finden, den Schrotti hab ich nicht erreichen können, weil er schon geschlossen hatte. Hier in der Metropolregion wird jedes Ver***issene Fleckchen Erde mit Gold aufgewogen, der ist mir leider durch die Lappen gegangen.
      Kawasaki W650 - Opel Rekord A - Honda Wave 110i - Hercules R50
      Hallo Tamino,

      ich werde mal schauen, ob ich von dem Blech damals vor 30 Jahren ein Foto gemacht habe, als ich mein Coupe zusammengeflickt habe. Allerdings habe ich es nicht ersetzt, sondern weg gelassen. Dieses Blech ist einer der Gründe, warum gerade der Bereich vom Radhaus bis zu den Endspitzen so gerne rostet. Der Dreck sammelt sich in diesem Hohlraum. Im Teilekatalog kann ich dieses Blech nicht entdecken. Möglich, dass es an den Seitenteilen schon dran ist/war? Jedenfalls gehe ich davon aus, dass dieser Hohlraum wenn überhaupt nur grundiert war, wenn nicht vollkommen ungeschützt.

      Gruß,
      Werner
      Von diesem Verstärkungsblech habe ich leider kein Foto gemacht. Ich kann mich vage erinnern, dass da ein Loch ca. Durchm. 30mm drin war. Habe aber ein paar Bilder angehängt von meinen Arbeiten damals.

      Gruß,
      Werner
      Dateien
      @Besier

      Hallo Tamino,

      hier ein paar Fotos von einem originalen Stützblech für Hinterteil -Unterbau seitlich für den Rekord A;
      vielleicht hilft Dir das ein wenig:
      Dateien
      • Blech1.jpg

        (795,28 kB, 38 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Blech2.jpg

        (951,55 kB, 33 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Blech3.jpg

        (382,41 kB, 31 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Blech4.jpg

        (816,39 kB, 54 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
      Ha-Jo

      Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz

      nicht: was lange währt, wird endlich gut,
      sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!

      Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
      sondern nur eingefahren.....



      Hallo ihr!

      Vielen Dank für die ausführlichen Bilder, das hilft mir weiter. :thumbup: Die Stelle ist ab Werk tatsächlich nicht so prickelnd gelöst.


      Es geht natürlich weiter, erstmal hat mir eine gelbe Fee gestern Goldstaub vorbei gebracht:

      DSCF2123.jpg

      ..und dann hab ich mich an den Tankausschnitt gewagt. Mit einer Sickenrollmaschine sie die Bleche bestimmt ganz einfach herzustellen, ich hab sie mit Hammer und Amboss gedengelt. Wirkt auf mich recht zufriedenstellend. :)

      20200422_145807.jpg20200422_173504.jpgDSCF2126.jpgDSCF2139.jpg

      Habs so ausgeführt, dass die schöne Seite am Unterboden ist. Wenn der Tank drin liegt, sieht man davon nicht viel. Dann hab ich meinem Händchen freien Lauf gelassen, und den Halter fürs Heckblech gedengelt und eingeschweißt. Nach vielen Flüchen und Schweißspritzern im Schuh, war es dann auch drin. :D

      DSCF2137.jpgDSCF2142.jpgDSCF2144.jpg

      Vielleicht setz ich statt des Bleches am Kotflügel auf so nen Halter ein, der ist in 5 Minuten gemacht und saustabil. Dann wäre die Problematik mit dem Hohlraum auch gelöst. :D


      Viele Grüße und schönes Wochenende,

      Tamino
      Dateien
      • DSCF2132.jpg

        (239,37 kB, 51 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Kawasaki W650 - Opel Rekord A - Honda Wave 110i - Hercules R50
      Moin Tamino!

      Sieht gar nicht mal schlecht aus, weiter so! Schöne Fortschritte!
      Hast du jetzt doch die Längsträger vom Hajo gekauft? Die wären ja dann vom A Rekord, hattest du nicht gesagt, die sind anders dimensioniert? Im Teilekatalog gibt es jedenfalls unterschiedliche Nummern für A und B Rekord. Na ja, so groß können die Unterschiede nicht sein. Hast du mal abgeglichen?

      Bis neulich...
      Bernd
      Hallo Tamino
      Sehr schöne Arbeit, man sieht das du nicht nur mit Holz sondern auch mit Blech zurecht kommst.
      Bohre noch ein Loch in die Stebe für die Seitenwand (Wasserablauf), oder Teil umdrehen sodas die Kante nach unten zeigt.
      Gruß Werner
      P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn
      Hallo ihr, danke für die Blumen!

      @JaKlaP2 : Das hast du richtig gesehen, hab die vom Hajo. Er versicherte mir, dass diese gleich seien, als Unterschied ist mir nur das Verstärkungsblech im Längsträger (am "Knick") aufgefallen, das ist bisi schwächer als beim B. Aber immer noch stabiler als meine aktuellen. :D

      pat... schrieb:

      Sieht wirklich gut aus, ich glaube meine nächste Tour mit dem 1200er geht nach HD ;)


      Sehr sehr gerne, Pat. An meiner Garage gibts sogar Kaffee. ;)


      Viele Grüße und einen schönen, sonnigen Sonntag wünsche ich euch,

      Tamino
      Kawasaki W650 - Opel Rekord A - Honda Wave 110i - Hercules R50
      Es geht weiter:

      gestern und heute habe ich mich der Reserveradmulde gewidmet. Der Längsträger schaut auch von Innen ganz solide aus, restliches Strahlgut hab ich abgesaugt (Wahnsinn, wo das überall hinkommt), das bisschen Flugrost wird mit Mike Sanders eliminiert. Da das Bodenblech zwischen Radmulde und Längsträger gut angerostet war, hab ich es gleich mit ersetzt. Leider musste ich die Rundung nochmal keilförmig einschneiden, um das Blech gescheit nach oben zu biegen. :/

      27,04,20 (2).jpg26,04,20 (3).jpg26,04,20 (4).jpg

      Die untere Kotflügelkante in 3 Schritten:

      27,04,20 (3).jpg27,04,20 (5).jpg27,04,20 (8).jpg

      Und dann heute noch angefangen, den Boden der Mulde zu dengeln:

      27,04,20 (1).jpg

      Mittwoch geht es dann weiter, bis dahin!

      Grüße
      Tamino
      Kawasaki W650 - Opel Rekord A - Honda Wave 110i - Hercules R50