Aufbau Rekord Olympia Patina Bomber
-
-
Das Wachs wäre dann auch mal zu überlegen.
Heut gings erst mal weiter mit Arbeit produzieren. Hab fleißig die Flex geschwungen und 3 Negerkekse später unter dem Rost auch mal positives gefunden.
Da, wo noch Blech da ist, ist es noch schön stabil.
20180510_140035-1944x1458.jpg
20180510_135706-2016x1512.jpg
20180510_135821-1512x2016.jpg
20180510_135826-1512x2016.jpg
20180510_135833-2016x1512.jpg
20180510_135857-1512x2016.jpg
20180510_135901-1512x2016.jpg
Werd vermutlich am Wochenende noch weiter machen. Solange man so motiviert ist muss man das ja schließlich nutzen.
Ach ja, die Wischerarme sind jetzt auch andersrum dran. Siehe da, jetzt passen sie schon besser.Rostloch? Das is ne Revisionsöffnung^^ -
-
-
Da war ich auch überrascht. An manchen Stellen ist der Boden auch noch richtig gut. Da ist der komplette Lackaufbau wie neu. An den anderen sieht man ja.Rostloch? Das is ne Revisionsöffnung^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Steimal“ ()
-
So, heut gings weiter mit Blech kloppen.
Als ich dann mal Pause gemacht hab ist mir was aufgefallen.
20180512_014154-3024x2268.jpg
20180512_014225-3024x2268.jpg
Was zum Henker ist das? Die beiden Dinge im roten Kringel.
Das neben dem Heizungsschieber sieht aus als wäre es durch die Spritzwand gebrochen und das ander ist eben ran geschraubt. Das dazugehörige Kabel ist nirgends abgeklemmt.
Drei Löcher hab ich auch noch gefunden. Zweimal Innenkotflügel. Schön da, wo sich immer der ganze Dreck sammelt. Und einmal in der Spritzwand zum Innenraum. In dem schön zugändlichen Nereich unter dem Haubenscharnier.
Dazu hab ich noch ein Relais entdeckt das unter dem Lufi versteckt war. Auch ohne angeschlossenen Verbraucher. Tippe mal auf Hupe oder vielleicht auch Nebelscheinwerfer. Da hat zwar mal jemand Löcher gebohrt, aber die Nebler vermutlich wieder ausgebaut.Rostloch? Das is ne Revisionsöffnung^^ -
-
schlecht zu erkennen was du da eingekringelt hast.
aber hupe ist schon mal ein guter ansatz: franzosen haben immer riesige hupen () nachgerüstet.
habe auch zwei autos aus frankreich, das war das erste was ich immer ausgebaut habe, weil es meist dilletantisch eingebaut war (loch zur befestigung in der regel immer mit einem durchtreiber reingeschlagen, kein rostschutz usw..)
cooles auto auf jeden fall. und: durchhalten. wenn das blech erstmal wieder komplett ist macht der rest wieder freude. -
Das im oberen Bild lässt sich auch live sehr schlecht erkennen. Das untere versuch ich mal besser hinzubekommen. Da vermut ich Antenne oder sowas. Könnte mal ein Radio drin gewesen sein.
Hab mittlerweile eine Versicherungsplakette gefunden. Scheinbar war er 2003-2004 zuletzt angemeldet.
20180511_200017-1512x2016.jpg
Das Blech auf der Fahrerseite nimmt langsam Form an, dank Treibschablone. Bin allerdings noch nicht zufrieden. Am Montag wird Werkzeug angefertigt um die Rundungen und die Tiefe der Sicken besser hinzubekommen.
Mit dem Kugelhammer gehts zwar, aber ich weiß das ichs besser kann.Rostloch? Das is ne Revisionsöffnung^^ -
-
Gibt auch noch ne Vorstufe aus Pappe zu der Form.
So muss ich wenigstens nur einmal richtig Messen und kann dann fröhlich vor mich hinprügeln.
Viel ging vorerst nicht mehr vorwärts. Versuche immernoch das genaue Baujahr rauszubekommen. Wer sich der Suche anschließen möchte kann in den Vorstellungsthread schauen. Da ist es etwas abgedriftet.( Neuer aus dem Süden)
Aber wenigstens schließt die Motorhaube wieder ordentlich und die Lüftungsklappe ist wieder gängig. Manchmal verliert man sich halt in im Moment unwichtigen Kleinigkeiten.
Nebenher hab ich noch mehr Grundierung im Längsträger und dem graden Querträger gefunden. Das Abdeckblech unter den Pedalen ist mittlerweile auch zum anfertigen bereit.
Die Arbeit geht mir sich so schnell nicht aus. Wartet auch noch ein T3 mit Ventilabriss und n 65er Barracuda mit extrem inkontinentem Kurbelwellensimmerring.
Hab ich schon was zum ausweichen wenn ich die Schnauze voll von Rost und Blech hab.
@Kapi
Gegen große Hupen ist doch jetzt aber nichts einzuwenden;-):-D
Wenns dann irgendwann soweit ist bekommt er ne schöne Hupe, die ordentlich angebracht wird und vermutlich auch zwei gelbe Nebler.
Mit dem Gedanken an eine Sonnenschute und n Dachträger spiel ich auch noch.Rostloch? Das is ne Revisionsöffnung^^ -
Die Schablone wird nicht das Problem sein, du nimst den falschen Hammer.
Das macht man nciht mit nem Kugelhammer, sondern -notfalls- mit nem 300g Schlosserhammer, aber um die richtig schön hin zu bekommen brauchst du einen Schweifhammer.
mymaw.de/picard-doppelter-ausb…decker-zimmermann/a-4121/
Und damit natürlich nicht in der Luft deiner Schablone rumhämern, sondern auf ner ordentlichen Richtplatte... -
-
-
Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst.
Wilms Wohnort 48691 Vreden
Wilms Fuhrpark
P II Schnelllieferwagen 1700 Bj 60
Olympia Rekord 1500 Bj 57
Volvo B 10 M Knickgelenkbus
VW Sharan
Hyundai H1 -
-
Steimal schrieb:
Ich gestehe, das wird auch ausgiebig verwendet während der Werkstattzeit.
Immer mit Spaß und leichtem Pegel bei der Arbeit.
Na also, das ist doch das wichtigsteWer später bremst ist länger schnell...
1963 Opel Rekord A 2TL auf E36 Chassis (im Aufbau)
1964 Opel Rekord A 1700 aus Antwerpener Produktion
-
-
-
Moin
Und ganz zum Schluß gönnst du dir das hier.
ebay.de/itm/Teppich-satz-Opel-…08057?hash=item4b21dbebb9Bevor Du mit den Kopf durch die Wand rennst, überleg dir was du im Nebenzimmer willst.
Wilms Wohnort 48691 Vreden
Wilms Fuhrpark
P II Schnelllieferwagen 1700 Bj 60
Olympia Rekord 1500 Bj 57
Volvo B 10 M Knickgelenkbus
VW Sharan
Hyundai H1
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher