Rekord B CarAvan

      The show must go on!

      Hallo und guten Abend vom Niederrhein! :wink:

      Günther und ich sind jetzt soweit wieder gesundheitlich hergestellt: in unserem biblischen Alter braucht der marode Körper halt länger, um sich zu erholen!

      Gestern wurden die beiden seinerzeit in Salzwedel amputierten Längsträger vom Sandstrahler unseres Vertrauens abgeholt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. :daumen1: Die Arbeit hat er sich mit 40€ bezahlen lassen, fairer Preis, oder? Das Teil für die Fahrerseite ist naturgemäß etwas schlechter im Zustand, als die andere Seite. Hier müssen wir einige Quadratzentimeter frisches Blech einarbeiten, die andere Seite ist quasi einwandfrei. Insgesamt sind die beiden Teile um Längen besser, als das was derzeit noch am Auto dran ist. :search:
      Zusammen haben wir uns dann heute noch einmal das Seitenteil angesehen und nach 2 Stunden war dann alles weitestgehend so angepasst, das wir es einschweißen könnten. Vorher muss aber noch das Stück Bodenblech so geschnitten und an den Kanten abgesetzt werden, das nachher keine Spalten und Lücken bleiben. Morgen gibt es Fotos davon.

      Also: es geht wieder voran!

      Günther und Bernd
      Dateien
      • Längsträger neu.jpeg

        (290,71 kB, 65 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • file1.jpeg

        (196,94 kB, 41 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Bodenblech drin!

      Guten Abend!

      Nach langem hin und her und probieren und prüfen haben wir heute das Bodenblech von Seitenwand bis Tankausschnitt eingeschweißt. Und kaum zu glauben, es passt alles auf Anhieb! Auch das Schweißen hat völlig problemlos geklappt und ein Schweißpunkt sieht aus wie der andere. (na ja fast...). Die Schweißpunkte wurden abgeschliffen und abgesetzten Kanten angeschrägt und so sollte nur wenig Spachtelmasse nötig sein, damit man später (fast) nichts sieht. Die ganze Chose sieht auch von unten gut aus und am Ende wird auch der Wagenboden prima aussehen.

      Kann gerne so weiter gehen, das Jahr fängt gut an!
      Dateien
      Weiterhin viel Erfolg bei eurem Caravan. :thumbup:

      Ihr habt bestimmt ein Blechabo beim KFZ-Futzi :grins1:

      Gruß Chris
      Fahrzeuge:
      1. Opel Olympia Rekord B / 1,7s , Olymat, Bj. 1965, 2 Tür Limousine , Standard, ungeschwei., Originalzustand
      2. Opel Olympia Rekord Modell 56 / 1,5 / Bj. 1955, 2 Tür Limousine, Exportmodell für die Schweiz über GM Biel,
      ungeschwei., Originalzustand
      3. Ford V8 Super Deluxe 4 Door Sedan / 3,6 / Bj. 1941, guter überholter, originaler Zustand
      + 10 Oldtimer 2 Räder (Moped/Motorrad/Roller), + 6 Oldtimer Fahrräder....und mehr altes unnütz Zeuch .. ;)

      Wohnord: 41751 Viersen
      Halt Pohl!

      So ruft man auf dem Veilchendienstagszug in Mönchengladbach, Helau oder Alaaf sind hier verpönt! :examen002:

      Wir haben den freien Rosenmontag genutzt und haben ein einige Stunden mit und an Frankenstein verbracht. Nun haben wir gedacht, wir hätten im Laufe des Jahres wirklich alles rostige und durchgerostete gefunden. Weit gefehlt! Das Auto gibt seine Rostnester immer nur Häppchenweise preis. :wolke1 Heute haben wir dann noch was neues gefunden: der Übergang vom Bodenblech zum Radhaus war porös. Mit dem hauchdünnen (werksseitigen) Blech vom Radhaus hatten wir ja schon Bekanntschaft gemacht und da wollten wir natürlich nur ungerne schweißen. war aber glücklicherweise auch nicht nötig, weil nur das Bodenblech durch war. Also wurde ein schmaler Streifen Blech über den kariösen Bereich gelegt und verschweißt. Durch die Öffnung (siehe Foto) kann der Bereich noch mit Fertan und Hohlraumschutz konserviert werden.Übrigens ist der Laderaumboden ab Werk am Radhaus angelötet, vielleicht wollten man damals in Rüsselsheim schon keine löchrigen Radhäuser produzieren...
      Dann haben wir den ersten gestrahlen Längsträger bearbeitet. An den Stellen, sie nach 50 Jahren zu dünn geworden waren, haben wir von innen Blech eingelegt und von aussen punktgeschweißt. Es waren auch ein paar Löcher vorhanden, die wir auf die gleiche weise geschlossen haben. Zum Schluss wurden die Stellen von aussen gespachtelt und das ganze macht jetzt wieder einen passablen Eindruck, :search: der TÜV kann da das gerne das Hämmerchen rausholen... :hammer2:
      Zu guter letzt wurden dann noch die Übergänge vom neuen Bodenblech zum alten Blech geschliffen und verspachtelt. Ein ganz schöner Aufwand wenn man bedenkt, das man später nichts mehr davon sieht: obern ist später der Laderaumboden drüber, von unten guckt nur der TÜV alle 2 Jahre.

      Freitag geht`s weiter...
      Dateien
      Sehr viel Arbeit, Hut ab!
      Aber bitte keine Längsträger und Bodenbleche verspachteln... Schon gar nicht, wenn das Blech vorher nicht grundiert wurde. Eines der ersten Dinge, die ich damals in der Ausbildung gelernt habe: Spachtel zieht Wasser!
      Besser ist es, solche Stellen gut zu grundieren und danach mit überlackierbarer Nahtdichtmasse und Steinschlagschutz zu behandeln. Bloß nichts mit Bitumen, logischerweise.
      1958er P1
      1959er P1
      1960er P1
      1964er Rekord A (Alltagsauto im Sommer)
      Manta A
      Manta B
      Audi 80 (Alltagsauto im Winter)
      Ups, man lernt nie aus! Wussten wir nicht...
      Dann muss das Zeugs wohl wieder runter! Besser ist besser!

      Danke für den Hinweis.

      P.S. ...aber sehe doch immer, das an allen möglichen Stellen auf blankem Blech gespachtelt wird, wie z.B. Radlauf, Frontblech und sonstwo. Da wird doch auch immer alles nass vom Regen etc.
      Ist das da in Ordnung?

      Gruß
      Bernd
      Ich wollte auch nicht klugscheißen oder so, das ist auch nur das, was mir die Lackierer mit etwas mehr Berufserfahrung als ich gesagt haben.
      Ich selbst benutze mittlerweile für Verbindungsstellen und Schweißnähte sehr gerne Zinn. Der Vorteil ist unter anderem, dass es im Gegensatz zum Spachtel nicht von Feuchtigkeit unterwandert werden kann, wenn es richtig aufgebracht wurde.
      1958er P1
      1959er P1
      1960er P1
      1964er Rekord A (Alltagsauto im Sommer)
      Manta A
      Manta B
      Audi 80 (Alltagsauto im Winter)

      JaKlaP2 schrieb:


      P.S. ...aber sehe doch immer, das an allen möglichen Stellen auf blankem Blech gespachtelt wird, wie z.B. Radlauf, Frontblech und sonstwo. Da wird doch auch immer alles nass vom Regen etc.
      Ist das da in Ordnung?

      Gruß
      Bernd


      Es genügt ein Steinschlag oder ein kleiner Riss, damit Feuchtigkeit eindringen kann. Grundsätzlich spachtele ich nie auf blankem Blech. Es sollte wenigstens eine dünne, deckende Schicht Grundierung auf dem Blech sein. Mein A Rekord hatte an den Seitenteilen großflächig winzig kleine Bläschen auf der Lackoberfläche. Als ich alles abgeschliffen habe, konnte man sehen, dass an den gespachtelten Stellen Rostflecken waren, die den Lack hochdrückten. Das hat mich nur noch mehr bekräftigt, alles vorm Spachteln sauber zu grundieren.
      1958er P1
      1959er P1
      1960er P1
      1964er Rekord A (Alltagsauto im Sommer)
      Manta A
      Manta B
      Audi 80 (Alltagsauto im Winter)
      Hallo ihr Helden!
      Hätte nicht gedacht, dass ihr tatsächlich noch auf Rost stoßen würdet ;) Und dann auch noch in der Reserveradmulde! An einer der trockensten Stellen am ganzen Auto (das soll jetzt faschingsmäßig lustig sein!)
      Den Längsträger zu spachteln finde ich auch ein wenig "overdone" und riskant (Spachtel sieht der TÜV auch total ungern am Rahmen). Da der Träger ja völlig zugängig ist, würde ich ihn nur ausbeulen und so lassen wie er ist (also Schweißnähte verglätten, grundieren und lackieren). Früher oder später bekommt er ohnehin wieder Beulen (ausser die Karre steht nur in der Garage und wird nur auf der Autobahn bewegt).
      Maximal kann man ihn – wie schon erwähnt – mit Zinn glätten. Wie das geht ist hier sehr schön dokumentiert:
      oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=187
      Überhaupt eine klasse, professionelle Webseite mit guter Dokumentation.

      Ansonsten: Weiter so! Ich wünschte bei mir wäre der Schnee schon getaut und ich könnte in die (unbeheizte) Garage.

      Närrische Grüße aus dem Taunus vom Frank
      Und immer schön Fotos machen (gerne auch Selfies ;)

      Dateien
      • selfie.jpg

        (91,49 kB, 43 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      61479 Glashütten im Taunus / OPEL Rekord B Coupé 1,7 S, Bj.66
      Mensch Frank,

      das selfie....Du hast heute echt nen Kasper gefrühstückt, oder? (...ja, und der hat lustig geschmeckt, ich weiß)

      Mann, morgen ist Aschermittwoch, endlich...

      DT
      LK Osnabrück - where the rust never sleeps...

      Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden
      Hallo in die Runde...,

      wir haben beschlossen, mal Nägel mit Köpfen zu machen und zu den diversen Fragen was unsere Längsträger, spachteln oder nicht, verzinnen usw. usw., kompetenten Rat einzuholen. :examen002:

      Längsträger:
      Kommende Woche werden wir "Teddy" befragen. Teddy betreibt in der Nähe eine kleine Werkstatt und restauriert gerade ein superseltenes BMW 507 Cabrio für einen Kunden. :auto1: Er hat uns schon einige Male Tipps gegeben. Wenn sich einer auskennt, dann er. Den gespachtelten Längsträger nehm ich mit, und weil ich das Ding sowieso schon im Auto habe, werde ich einen Abstecher zur TÜV-Prüfstelle machen und dem freundlichen Ingenieur in der Grube unsere Arbeit unter die Nase halten. :?: :?: :saint:
      Günther wird zusätzlich auch seine beiden Brüder dazu interviewen, die zusammen ca. 60 Berufsjahre als Automechaniker auf dem Buckel haben. :alt002: Mehr Know how geht glaube ich nicht.

      Spachteln am Unterboden/ Längsträger:
      Meinen C Rekord habe ich seinerzeit bei einem Lackierbetrieb hier in MG lackieren lassen. Top Ergebnis. :daumen1: Ein Familienbetrieb in 3. Generation. Auch er immer hilfsbereit und freundlich. Mal sehen, wie er die Sache sieht und von seinem Urteil machen wir es abhängig, ob wir die bereits gemachten Spachtelarbeiten wieder rausmachen.

      Vielleicht ist das Ergebnis ja auch für den ein oder anderen hier im Forum von Interesse. Vor solchen Problemen werden alle stehen, die ein Auto restaurieren und die nötigen Vorkenntnisse nicht haben.

      Also: bleiben Sie am Bildschirm, wir werden berichten!

      Grüße Günther und Bernd

      Gute Nachrichten, schlechte Nachrichten....

      Hallo Schrauberkollegen/ innen, :wink:

      wie versprochen haben wir die derzeitigen tropischen Temperaturen genutzt und anstatt schwitzend unter dem Auto zu liegen, die zuletzt aufgekommenen Fragen von kundigen Leuten beantworten zu lassen. Also wurde der reparierte Längsträger ins Cabrio gepackt, Sonnenbrille auf und los gehts:

      Günthers Bruder sagt, der geschweißte Längsträger ist so in Ordnung, kann eingebaut werden. Spachteln am Längsträger sollte man besser nicht, denn es könnte ja sein, das beim Einsatz des Hämmerchens durch den TÜV-Prüfers was abplatzt oder sichtbar wird, was Stirnrunzeln verursacht und den Herrn Ingenieur Fragen stellen lässt.

      Unseren Berater Teddy könne wir leider nicht befragen, er ist scheinbar krank, denn die Werkstatt ist verwaist. Möglicherweise hat er irgendwann letzte Woche in seiner Mittagspause einen Sonnenbrand eingefangen oder es ist ihm einfach zu drückend in der Werkstatt, wer weiß...

      Unser Lackierer hat grundsätzlich bestätigt, was SaveOldCars schon geschrieben hatte: auf blankem Blech ist spachteln nicht so schlau. Im Härter ist Zeugs drin (Oxy...?) welcher mit Sauerstoff reagiert und langfristig diese Stellen rosten lässt. Er rät dazu, die Flächen wieder blank zu machen und vor dem Spachteln mit entsprechender Grundierung vorzubehandeln. Dann müssen wir wohl noch mal die Flex bemühen....
      Ach ja, un die Übergänge vom neuen Seitenteil zu alter Karosserie (B/C/D Säule) sollen wir gar nicht verschweißen, das macht er lieber selber.

      Am Besten war der Termin beim TÜV: dem überaus freundlichen Ingenieur Herr Dielen, haben wir unseren fast fertigen Längsträger präsentiert und erläutert, was wir wo und warum an dem Ding gemacht haben. Wir haben nichts verschwiegen und letztendlich konnte er ja auch sehen, was wir da gezaubert haben. An einer Stelle war sogar auch noch etwas Spachtelmasse zu sehen. Und was soll man sagen, Herr Dielen war angetan von der gemachten Arbeit und meinte zum Schluss: "können se so einbauen, alles in Ordnung". :segen003:

      Na ja, (fast) alles richtig gemacht würden wir da mal sagen. Kann also weitergehen! Da werden wir mal die Shorts rausholen und FlipFlops (natürlich Sicherheits-FlipFlops, wir sind ja in einer Werkstatt!) und unser Projekt weitertreiben. :auto1:

      Grüße von Günther und Bernd

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JaKlaP2“ ()

      Heute nur eine kurze Statusmeldung:

      Gestern und heute wurde der Bereich von Seitenteil bis zum zum Tankausschnitt an der Wagenunterseite von Straßendreck, U-Schutz, Rost etc. befreit und grundiert. Fotos gibts heute keine, man könnte er nur grau sehen.
      Außerdem ist jetzt der reparierte Längsträger einbaufertig, alle ausgerissenen oder ausgefranste Schweißpunkte wurden geschlossen, so das später eine saubere und gleichmäßige Falz vorhanden ist. Ein letzter Anstrich für die Innenseite und Grundierung auf der Aussenseite. Fertig.
      Zum Schluss heute wurden die letzten Schweißpunkte am Radhaus/ Bodenblech gemacht.
      Ach ja, das Seitenteil wollen wir jetzt doch noch nicht einschweißen, denn der Unterboden ist etwas einfacher zugänglich, wenn's nicht dran ist. Um den Längsträger möglichst sauber einzuschweißen, soll möglichst nichts die Bewegungsfreiheit einschränken.

      Morgen gbt`s Bildmaterial...

      Sensationelle Tagesleistung!

      Tach Restauratorinnen und Restauratoren, Rekordlerinnen und Rekordler! Heute ist Weltfrauentag... :daumen1:

      Im Moment bin ich alleine am Auto am schrauben, denn Günther gönnt sich einen Kurzurlaub. Vielleicht erklärt sich so dann auch die unglaubliche Tagesleistung:

      Um das "neue" Stück Längsträger an- und einzupassen und die Tragfähigkeit zu bekommen, werden die beiden Hälften mit einem U-Profil (Schuh) verbunden. Das U-Blech habe ich aus 1,5 mm Blech geformt und sollte für die nächsten 100 Jahre reichen. Das U-Blech wird in den noch verbliebenen Längsträger geschoben, punktverschweißt und die ander Hälfte drüber gesetzt und ebenso verschweißt.

      Offensichtlich hatte ich einen Knick in der Optik oder Messschieber hat eine Toleranz von 2-3 mm. Jedenfalls hab ich das erste U-Blech zu klein abgekantet und hat nicht gepasst. :hammer2: Also einmal neu bitte. Und da heute sowieso nicht mein Tag war, hab ich für die Löcher zum Punktschweißen einen zu großen Bohrer gegriffen. Jetzt muss ich gucken, das ich die Löcher morgen gut gefüllt bekomme.

      Jetzt würde ich ja auch gerne endlich mal dass ersetzte Bodenblech grundieren. Macht aber wenig Sinn, wenn danach der Längsträger unten drunter noch angeschweißt werden soll, oder?

      To be continued...

      Alleinige Grüße von Bernd :wink:
      Dateien
      • Schuh.JPG

        (205,9 kB, 18 mal heruntergeladen, zuletzt: )