Rekord B CarAvan
-
-
-
C170C72A-2509-43C8-B0F6-3E0B247B5344.jpegGuten Abend!
Kurz und knackig:
Heute den ersten Sattel und Scheibe montiert und bei der Gelegenheit auch die fetten Scheiben der Zugstrebe richtig herum gedreht: die Schüsselung zeigt jeweils nach außen! Dem alten Opelfuchs Birra (liebe Grüße hinter die Alpen…) war es bei seinem Besuch sofort aufgefallen, das die falsch herum eingebaut waren.
Morgen geht die Lichtmaschine zum Boschdienst, mal sehen, was das Teil noch kann. Der Kabelsatz ist Schrott, Isolierung brüchig und 3 von 6 Anschlüssen halten nur noch an ein paar Äderchen.
A9B92617-D61D-45B6-885B-A1130072345D.jpeg08160FB4-2BD9-4B2F-965A-D9814D98CB3A.jpegE35671BB-7DD5-437C-BEAF-E0E428261F7C.jpeg
Gruß vom Bernd und vom Günther! -
-
Hallo Michael,
das ist einer von Girling, die auch für Opel passende Sättel herstellen
(oder hergestellt haben). Kriegt man aber auch nicht an jeder Ecken.Beste Grüße vom
G-Klaus
Wohnort:
Nettetal (ganz weit im Westen)
Fahrzeuge:
Rekord B6|2600 | 4 Gang Mittenschaltung | Coupé | BJ 04-66 (im Aufbau)
Rekord A|1700 | 3 Gang Lenkradschaltung | Limo 2-türig | BJ 05-64
BMW E39| 523i | Automatik | Benzin / LPG | Limo 4-türig | BJ 04-98
BMW E36| 325i | Automatik | Benzin | Cabrio | BJ 10-93
Suzuki GV74A | GSX 1100 G | Kardan | BJ 09-92 -
Steht zwar schon in „Technik“ aber korrekt gehört der Beitrag ja hierher…
Hallo und guten Abend,
heute ging’s dann weiter:
Erst einmal kam die Hinterachse wieder an ihren Platz, was wg. der Hebebühne recht einfach war. Dem Tank haben wir anschließend eine dreifache Lage an überlackierbaren U-Schutz verpasst. Im Moment ist er noch grau, mal schauen, ob wir das noch schwarz überlackieren. So sieht es eigentlich auch ganz chick aus.
Als Dichtung haben wir es jetzt mal mit besagten Kompriband ausprobiert. Das war am schnellsten verfügbar. Das Band ist 20 mm breit und passt wunderbar, die Löcher für die Blechschrauben haben wir mit einer Stanzzange machen können. Das Band „bläht“ sich um ein vielfaches des ursprünglichen Volumens aus und sollte so jede Unebenheit (oder eben auch die Sicken der Tankauflage) aus.
Zum Schluss haben wir noch die letzte Pulle U-Wachs verwurstet, insbesondere in den Kotflügeln und genauer auf den Oberseiten der „Bananen).
Günther haben wir dazu passend eingekleidet und haben selbst das Gesicht abgedeckt! Man kann ja nicht vorsichtig genug sein. Zuviel fettige Haut gibt Pickel…
0E4B63F5-238B-4C10-9724-FBD024626827.jpegC947DD8A-D4B6-47C7-85AE-1A41FF2969A9.jpeg803FE5D1-8FF1-4147-95C2-5C95AD060367.jpeg299100A9-64FD-494F-B02E-6DF02528BF07.jpeg10AA72E5-DD6C-4EDD-A6E8-41AB9A2C3D84.jpeg -
FAEC7BCB-5805-4220-ADE3-42AC47BA803C.jpeg
Hallo,
die Lichtmaschine ist vom Bosch-Dienst als tauglich bewertet worden. Wir haben das Teil gründlich gereinigt und wieder schön gemacht.
Nachdem wir jetzt fast 6 Jahre immer mit dreckigen Fingern die Halle verlassen haben, ist es jetzt soweit, das wir immer öfter mit sauberen Händen Feierabend machen können. Denn jetzt bauen wir nur noch neue oder revidierte Teile ein.
Macht deutlich mehr Spaß…
Gruß aus Liedberg vom Günther und dem Bernd -
-
-
FB1B42E5-738E-4BE6-AC4C-605F4B82C1E1.jpeg
Guten Abend allerseits…,
an unserem CarAvan haben wir uns heute mit den Bremsen hinten beschäftigt. Die Beläge und die Mechanik sind in Ordnung, die Trommeln kommen neu. Eigentlich wollten wir die alten Radbremszylinder wieder verwenden, doch nach der heutigen Sichtung machen wir das wohl nicht, siehe Foto…
Wir brauchen also neue und sind damit beim leidigen Thema „Reproteile“, da ist ja hier im Forum oft genug drüber filloso4t (tolle Wortschöpfung).
Im Netz finden sich die Dinger schon unter 8! Euros…, irgendwie ist so ein Preis fast schon ein Ausschlusskriterium, oder nicht? Wer von euch hat sowas schon verbaut und kann Auskunft dazu geben?
Ich werde im „Marktplatz“ nach NOS Neuteilen fragen. Vielleicht haben wir ja Glück, keine Ahnung wie rar sowas ist.
Schönen Abend! -
Hallo Bernd,
ich habe am Rekord A die Repros vom Lutz Obere im April 2020 eingebaut und fahre
seitdem zufrieden damit rum. Damals hatte ich auch noch nicht so viel Kritik zu
den Repros gelesen, so dass ich nicht so lange überlegt habe.
Hier der Link zum Angebot:
opel-classic-parts.com/de/a984…d-p1200-p2-a-1962-65.html
Vor 3 Jahren haben die ca. 65 € gekostet.
Hier das Bild davon:
WhatsApp Image 2022-09-20 at 21.38.09 (1).jpeg
Sieht auf jeden Fall besser aus, als das Originalteil vorher. An eine Aufarbeitung
habe ich seinerzeit keinen Gedanken verloren. Vielleicht ein Fehler?
WhatsApp Image 2022-09-20 at 21.38.09.jpegBeste Grüße vom
G-Klaus
Wohnort:
Nettetal (ganz weit im Westen)
Fahrzeuge:
Rekord B6|2600 | 4 Gang Mittenschaltung | Coupé | BJ 04-66 (im Aufbau)
Rekord A|1700 | 3 Gang Lenkradschaltung | Limo 2-türig | BJ 05-64
BMW E39| 523i | Automatik | Benzin / LPG | Limo 4-türig | BJ 04-98
BMW E36| 325i | Automatik | Benzin | Cabrio | BJ 10-93
Suzuki GV74A | GSX 1100 G | Kardan | BJ 09-92 -
@G-Klaus
@JaKlaP2
Hallo Klaus,
der Rekord B hat andere Radbremszylinder als der Rekord A.
Hallo Bernd,
schau doch einmal hier, wohl NOS von ATE, FAG oder Textar, ist aber angegeben:
"Nur noch 2 vorrätig"; viel Erfolg.
(ATZ gibt es seit 1976, ein Ersatzteilhändler quasi bei mir um die Ecke):
atz-online.com/p/opel-rekord-b…mszylinder-58-hinten-neu/
Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
Ha-Jo
Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz
nicht: was lange währt, wird endlich gut,
sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!
Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
sondern nur eingefahren.....
-
Guten Morgen,
@RA63 , klasse Tip, HaJo!. Da würde ich mir die leidige Reprodiskussion sparen.Kürzlich hatte @Alfred. H. noch dazu berichtet, mit eher "traurigen" Feststellungen.
Ich selber fahre im A-Rex hinten die "üblichen" Repros wie @G-Klaus, kann aber zu Dauerbetrieb nix beitragen.
Munter bleiben, fröhliches Bergfest!
DT
LK Osnabrück - where the rust never sleeps...
Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden -
Preis-Rekord ! Bei Daparto finden sich Zylinder schon zum Stückpreis von rund 5€:
daparto.de/Teilenummernsuche/NK/803606?modelId=8d220188
Ich weiß nicht, wie man einen Zylinder zu diesem Preis herstellen und vertreiben kann ??? (und würde den auch nicht kaufen).
Aber, Sachen gibt es .....
Gruß,
Alfred. H. -
50D78584-6BB8-42EA-ACFB-B50C31E95BFB.jpeg5B7FF13E-C20E-443D-9221-F33FE597AA18.jpeg
Hallo und guten Abend,
es war länger still, aber natürlich waren wir nicht untätig…
Die Bremsen inclusive neuen ATE-Zylindern und allem Pipapo sind eingebaut und auf dem Fahrzeugboden wurde reichlich Dämmmaterial eingeklebt.
Wir arbeiten uns von vorne nach hinten und haben mal unter den Amaturenbrett angefangen: das Polster ist drin, alle Heizungsteile sind aufgearbeitet oder erneuert, neue Scheibenwischerlager sind gefunden worden und das Gestänge liegt schon im Fußraum. Der Kabelbaum wurde auf Beschädigungen gecheckt und verlegt, die Pedallerie ist eingehangen.
Im Motorraum ist der Scheibenwischermotor und der Bock für den Bremskraftverstärker (T51) an seinem Platz. Hier könnte es noch zu einem Problem kommen: der Bock für den BKV ist ein Teil aus einem Rekord C und damit 2-3 Zentimeter kürzer als das Original vom B Rekord. (Unser Caravan hatte eigentlich keinen BKV).
Möglicherweise ist jetzt die Stange zur Pedalerie hin zu lang. Das wird sich aber erst rausstellen, wenn wir den ganzen Kram ineinander verschraubt haben.
Ach ja: wenn irgend jemand einen Original Bock für den BKV hat, dann gerne anbieten.…
Als nächstes ist dann das Kombiinstrument dran und die Heizungsbetätigung…
Es wird…
Gruß aus dem herbstlichen Liedberg von Günther und Bernd! -
Hallo Ihr beiden,
Ihr kommt ja wirklich gut voran!
Hier ein Tipp, um Euch die von mir gemachte Erfahrung ersparen soll. In die markierten Aufnahmen auf dem Bild gehören ja die Federklammern zum Fixieren der Luftausströmer für die Frontscheibe. Die müsst Ihr ggf. etwas stärker biegen, damit sie stramm sitzen. Bei meinem Auto waren die total lose, was die Ursache war für deutlich vernehmbares Rasseln während der Fahrt.
FACC0DA6-4ED7-4FF8-9D87-4B0632A0DC48.jpegBeste Grüße vom
G-Klaus
Wohnort:
Nettetal (ganz weit im Westen)
Fahrzeuge:
Rekord B6|2600 | 4 Gang Mittenschaltung | Coupé | BJ 04-66 (im Aufbau)
Rekord A|1700 | 3 Gang Lenkradschaltung | Limo 2-türig | BJ 05-64
BMW E39| 523i | Automatik | Benzin / LPG | Limo 4-türig | BJ 04-98
BMW E36| 325i | Automatik | Benzin | Cabrio | BJ 10-93
Suzuki GV74A | GSX 1100 G | Kardan | BJ 09-92 -
G-Klaus schrieb:
Hallo Ihr beiden,
Ihr kommt ja wirklich gut voran!
Hier ein Tipp, um Euch die von mir gemachte Erfahrung ersparen soll. In die markierten Aufnahmen auf dem Bild gehören ja die Federklammern zum Fixieren der Luftausströmer für die Frontscheibe. Die müsst Ihr ggf. etwas stärker biegen, damit sie stramm sitzen. Bei meinem Auto waren die total lose, was die Ursache war für deutlich vernehmbares Rasseln während der Fahrt.
rekord-p2-forum.de/index.php/A…09e355c470bd98e948d203570
Hallo Klaus,
da könntest du Recht haben: die Plastikdüsen hatten wir schon mal ohne die Schläuche eingegangen und da waren die Dinger schon tatsächlich ziemlich klapprig. Wir werden die Federstahlklammern mal mit ein wenig Vorspannung einschieben…. -
-
Lenkradschalter schrieb:
Ich nehme statt der Stahlfeder immer einen Kabelbinder.
Gruß
Michael
Das ist aber ganz weit weg vom Original und hat was von "provisorisch"!
Das käme für mich daher nicht infrage. Stell Dir vor es guckt mal jemand
unter's Armaturenbrettund erfährt von dieser Notlösung.
Abgesehen davon kann der Kunststoff vom Kabelbinder in einigen zig
Jahren auch spröde werden und sich lösen... Was für ein Risiko!!!Beste Grüße vom
G-Klaus
Wohnort:
Nettetal (ganz weit im Westen)
Fahrzeuge:
Rekord B6|2600 | 4 Gang Mittenschaltung | Coupé | BJ 04-66 (im Aufbau)
Rekord A|1700 | 3 Gang Lenkradschaltung | Limo 2-türig | BJ 05-64
BMW E39| 523i | Automatik | Benzin / LPG | Limo 4-türig | BJ 04-98
BMW E36| 325i | Automatik | Benzin | Cabrio | BJ 10-93
Suzuki GV74A | GSX 1100 G | Kardan | BJ 09-92 -
Lenkradschalter schrieb:
Ich nehme statt der Stahlfeder immer einen Kabelbinder. Meine haben bisher keine Geräusche gemacht. Die Düsen sind zerbrechlich.
Ich mußte wegen Teilenotstand ebenfalls auf einen BKV vom Rek. C zurück greifen. Für die zu kurze Stange habe ich mir eine Verlängerung drehen lassen.
Gruß
Michael
Aber wie gesagt: Das sehen wir uns noch genauer an.
Gruß
Bernd
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 32
32 Besucher