Rekord A 1963 meets BMW E36
-
-
-
-
Ach so, die "Verstärkung" quasi...
Die bekommt sowieso noch eine Erweiterung in Form von drei Profilen:
- A-Säule vor den Türscharnieren
- einmal über die komplette Länge unterhalb der Kotflügel Befestigungskante
- Diagonale Verbindung der beiden Streben
Diese Konstruktion wird ggf. noch an der Spritzwand sowie unter dem Schlossträger von Links nach Rechts verbunden.
Ein Kollege aus dem OHF hat so in der Art auch den Vorderwagen seines Rekord C verstärkt:
Da der A einen deutlich leistungsstärkeren Motor bekommen wird kann ein bisschen zusätzliche Stabilität nicht schaden...Wer später bremst ist länger schnell...
1963 Opel Rekord A 2TL auf E36 Chassis (im Aufbau)
1964 Opel Rekord A 1700 aus Antwerpener Produktion
-
-
-
-
-
-
So, also ich bin fast fertig. Wenn Zeit & Nerven nachher noch da sind, stell ich noch ein Foto mit dem Schwelleranschluß ein.
@Ben: Habe mein Bodenblech in Pats Bereich vermasst, eine Brennzeichnung aus der dxf machen lassen, und wegen der Maßtreue eine Matrize aus Stahlblech gebrannt & nachbearbeitet. Das Tiefziehblech angerissen zur Lage der Sicken, aufgespannt wg. Minimierung des Verzugs, und mit angefertigten Stahlstempeln & div. Hämmern bearbeitet, da die meisten Kugelhämmer zu groß waren. Die Stempel hätte ich lieber aus Buche oder Eiche gehabt, das wäre zarter geworden, hatte aber nicht mal mehr ein Stuhlbein zur Hand. Die Stahlstempel provozieren geradezu kleine Macken.
@Pat: bin mit dem Schwelleranschluß sehr zufrieden. Gemäß der Schablone von meinem Schweller wird es bei Dir passen.
Bis dahin,
DTLK Osnabrück - where the rust never sleeps...
Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden -
Nabend Pat,
so siehts jetzt aus. Beim Schwelleranschluß hast Du die Wahl, ob Du die Reste bei Dir mit nem Schweißpunktfräser rausholst und neue Löcher mit der Zange setzt, oder ob Du den Steg abschneidest und auf den Schwellersteg schweisst. Zum Kastenträger/Unterboden links hin habe ich das Blech 10 mm abgesetzt, die Kontur dem Fahrzeugboden angepasst - der Boden ist halt nicht gerade. Rückseite zeigt die Marken des Stempels.
Ha, was Du mit Deinem Kofferraumschloß schiebst, muß ich als nächstes machen -so eine Hülse anfertigen zum Ausbau, sonst kann der Lacker nix machen...
Melde mich die Tage,
DTLK Osnabrück - where the rust never sleeps...
Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden -
-
So Freunde der gepflegten Unterhaltung
Das Blech von Stefan kam, sitzt super gut. Bisschen Anpassungsarbeiten noch, aber nichts von Bedeutung. Bilder folgen, sobald mein blödes Handy wieder Bilder machen kann...
Gestern war Termin beim TÜV um mit dem Leiter der Prüfstelle die Möglichkeiten bzgl. Umbau und Eintragung durchzusprechen.
Folgende zwei Varianten würde er mir eintragen; einmal mit “H“ und einmal ohne:
Variante A ohne H-Kennzeichen: Umbau Rekord A MV6
Karosserie:
Serie mit überrollkäfig / Einschweißzelle
Aluminium-Tank + Swirl Pot
Startknopf mit Killswitch für Zündung (Zündschlüssel in Handschuhfach verlegt)
Zwei Schalensitze in historischem Motorsport Design (Cobra etc.)
Rückbank und Türverkleidungen original
Motor:
MV6 aus Omega B mit originalem Getriebe
Hinterachsdifferential BMW 325i E30
Kardanwelle Omega B, angepasst und feingewuchtet
Abgasanlage:
Krümmer & Kat Serie
Ab Kat 60mm Edelstahl H&B Auspufftechnik
Achsen:
Hinterachse BMW E30 inklusive Budengruppe
Vorderachse BMW E30 mit Adapterplatten (wurde z.B. schon bei diesem Bitter gemacht: wp1016621.server-he.de/fotost/f02127/f02127.htm)
Fahrwerk:
Gewindefahrwerk KW für BMW 325i E30
Bremsanlage:
Ringsum Scheibenbremsanlage BMW 325i E30
Räder:
Mercedes Adharaz VA 7,0x16 ET 37 HA 7,5x17 ET 36
Variante B mit H-Kennzeichen: Umbau Rekord A CIH
Karosserie:
Serie mit Überrollkäfig / Überrollbügel / Einschweißzelle
Aluminium-Tank + Swirl Pot
Startknopf mit Killswitch für Zündung (Zündschlüssel in Handschuhfach verlegt)
Zwei Schalensitze in historischem Motorsport Design (Cobra etc.)
Rückbank und Türverkleidungen original
Motor:
CIH 2,0 oder 2,2 / Einspritzer oder Weber-Vergaser
4-Gang Getriebe aus Rekord C mit Getriebetunnel und Halter
Kardanwelle Rekord C, angepasst und feingewuchtet
Abgasanlage:
Krümmer & Hosenrohr Opel Serie
Ab Hosenrohr 60mm Edelstahl H&B Auspufftechnik
Achsen:
Serie in PU gelagert, Vorderachse Zugstrebe mit Uniball, Hinterachse mit Wattgestänge
Fahrwerk:
Stoßdämpfer Koni Rot / Gelb
Federn Weidner Commodore B
Bremsanlage:
Sättel und Scheiben Rekord C (wie bei meinem Rekord C Coupé)
Trommelbremse hinten Rekord C (wie bei meinem Rekord C Coupé)
Räder:
Mattig SSF, BBS (Replika?), Wolfrace etc.
Also heißt es erst mal die Karosserie instandsetzen und solange überlegen, welchen Weg ich einschlagen werde...
Wer später bremst ist länger schnell...
1963 Opel Rekord A 2TL auf E36 Chassis (im Aufbau)
1964 Opel Rekord A 1700 aus Antwerpener Produktion
-
-
4.bp.blogspot.com/-RdTH4PReWnM…15-0075-Opel-Rekord-A.jpg
Hmm...das wird er wohl sein. Stand mal zum Verkauf. Man achte auf die Beschreibung der Bremsen.
2.bp.blogspot.com/-QmwhITIXzI0…sd9z1nZg/s1600/$_57-+.JPG
Der muß zornig abgehen...
DTLK Osnabrück - where the rust never sleeps...
Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden -
Letzter Link ist nur Foto, auf der selben Seite ( Rekord-A-B-Blogspot) unter Label "Germany, 2200, Hotrod, For Sale" mal schauen. Hat vorne 236er Scheiben innenbelüftet, hinten 230er Trommel, 115 PS Einspritzer. Laut Ebay-Link bei 7600 Tacken beendet.
Schönes Anschauungsmaterial, erinnert etwas an den Umbau von oldstyle.
Bis dahin,
DTLK Osnabrück - where the rust never sleeps...
Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden -
Ach ja, auf der selben Seite findet sich ein hellblauer B-Rex mit schwarzem Dach, ca. 60 mm topchop, ca. 2" tiefer, A-Rex Frontleuchten und auch 2 oder 2,2 L Einspritzer mit ca. 110 PS, 240er Getrag sowie Volvo 1031er HA. Der Wagen scheint mich zu verfolgen...
Steht wohl wieder zum Verkauf, für 3200 Tacken (!), allerdings Finnland. Da komm ich nicht so oft vorbei.
DTLK Osnabrück - where the rust never sleeps...
Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden -
Gibt den einen oder anderen toll umgebauten A-Rekord; ich hab vor Jahren in er Flash mal diesen traumhaften gesehen; jedoch leider ein 4TL (Geschmacksache)
Hab gestern noch ein super Schnäppchen gemacht: zwei Sitze inklusive Sitzschinen, 50% reduziert & super ins Konzept passend:
Wer später bremst ist länger schnell...
1963 Opel Rekord A 2TL auf E36 Chassis (im Aufbau)
1964 Opel Rekord A 1700 aus Antwerpener Produktion
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 32
32 Besucher