Alte Geschichte + Aktuelle Frage

      Alte Geschichte + Aktuelle Frage

      Mein Auto: Eine P1 ab Modell mit Fahrgestellnummer 111408560, 1700, 3 Gang, Olymat.

      Im Sommer 1994 war ich mutig genug mit meinem Auto nach Norwegen, nach Bergen, zu fahren. Die Fahrt endete zunächst ungeplant auf einem Schrottplatz in Dänemark. Die Stirnräder waren defekt und mussten ausgetauscht werden. Von Matz habe ich mir den Satz Stirnräder auf den Schrotplatz schicken lassen und der Schrottplatzbesitzer hat mir die Stirnräder eingebaut. Leider fehlte die Dichtung von dem Deckel, so dass diser nur mit Dichtmampe provisorisch abgedichtet wurde.
      Das Ergebnis war das auf der gesamten Norwegenreise das Öl schneller unten aus dem Motor raus lief als man es oben nachgiessen konnte. Der Gesamtölverbrauch dieser Tour lag bei 20 Liter!
      Da der Motor dabei öfter mal etwas zu trocken lief kam kurze Zeit später die Quittung in Form eines Lagerschadens. Dieser trat auf dem Rückweg vom Taunus nach Darmstadt auf und ich habe diesen aus Unwissenheit erstmal ignoriert. Irgendwann war das Getöse aus dem Motorraum allerdings nicht mehr vom Radio zu übertönen. Die Kurbelwelle war soweit eingelaufen, dass auch mit übergroßen Lagern nichts mehr zu retten war.
      Im November 1994 kaufte ich einen Motorblock, laut Rechnung ein gebr. Motor P2/Rek. A, 1,7 Liter mit Zylinderkopf.
      Dieser Moor und meiner mit Lagerschaden landeten in einem Motorinstandsetzungsbetrieb, der mir aus diesen beiden einen neuen zauberte.
      Laut Beleg vom Motorinstandsetzungsbetrieb wurde folgendes durchgeführt:
      Angelieferten Motor demontieren, reinigen, überprüfen, Zylinderkopf instandsetzen, Zylinder hohnen, Kurbelwelle polieren, Motor montieren.
      Ich weiß noch, dass er mich damals fragte ob ich in Zukunft einen Ölfilter haben möchte. Daraufhin hat er diesen Part von dem neuen Motor übernommen. Auf der Rechnung steht Motornummer 17-0756616. Ich weiß allerdings jetzt nicht, ob as die Nummer von meinem alten Block oder von dem P2/Rek. A Motor ist.

      Jetzt kommen wir langsam zu der aktuellen Frage:
      Die alten Anbauteile habe ich ale übernommen, insbesondere auch den Verteiler.

      Wenige Monate später habe ich den Wagen für 16 Jahre abgemeldet, da die Bremsen eine einzige Katastrophe waren und meine damaligen finaziellen Mittel erschöpft waren.

      Mein Wagen ist seit nunmehr etwas mehr als 2 Jahren wieder angemeldet. Alle möglichen technischen Teile wurden überholt, Bremsen komplett erneuert. Der einzige Haken ist, dass der Motor nicht so richtig rund läuft. Jörg und ich hatten vor ein paar Monaten den Unterbrecherkontakt ersetzt und hatten so das Gefühl, dass die Verteilerwelle möglicherweise ein wenig ausgeschlagen ist. Wir hatten vor ein paar Tagen darüber diskutiert und kamen dann auf die Idee, das vielleicht ein P2/Rek. A Motor eigentlich einen anderen Verteler haben könnte als ein P1 Motor.
      Deshalb hier die Frage an alle: Sind die Verteiler identisch oder gabe es bei den späteren Motoren andere Verteiler?

      Gruß aus Darmstadt Matthias
      Ganz sicher sogar gibt es verschiedene Verteiler.
      Es gibt zwei verschieden lange Antriebe, siehe Bild. Einen Kurzen, so wie der links im Bild ,hatte ich in meinem 1500er. So ein Langer wie rechts steckt jetzt in meinem 1700er. Durch die längere Achse hängt die Ölpumpe tiefer in der größeren Ölwanne der 1700er mit dem Ölfilter

      Und dann gibt es noch verschiedene Unterdruckdosen. Die ältere Ausführung mit Unterdruckrohren, wie im Vorkriegsopel. Die haben eine druckdichte Verschraubung für das Rohr. Sieht man links im Bild gut.

      Und die späteren mit dem Unterdruckschlauch, da ist dann nur noch ein kleiner Aufstecknippel an der Dose.

      Die Dosen sind ansonsten aber gleich und lassen sich austauschen. So fährt dann der 1700er-an den eigentlich Unterdruckschläuche gehören- mit Unterdruckrohren. Passend zum Wagen.
      Dateien
      • verteiler.jpg

        (48,8 kB, 29 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Opel 1.3Ltr, 1934, 2 Türer Cabrio
      Opel P1, 1958, 2 Türer Limo
      So sehe ich das auch. Ich habe Dir mal eine Übersicht angehängt.

      Ob die Verteilerwelle ausgeschlagen ist, siehst Du am besten mit einem Schließwinkeltester - ändert sich der Schließwinkel bei wechselnder Drehzahl stark, ist die Welle ausgeschlagen. Das kann man leider so weit ich weiß nicht reparieren.

      Sind eventuell die Federn der Fliehkraftverstellung ausgeschlagen - geht der Verteilerfinger in Ausgangsstellung zurück wenn Du ihn im Uhrzeigersinn verdrehst?

      Das kann man reparieren, aber ob es die Ferdern noch gibt weiß ich nicht.
      Dateien
      • Zündverteiler.pdf

        (71,34 kB, 69 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • Stückliste.pdf

        (885,37 kB, 177 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Viele Grüße
      Günther :daumen1:
      Was für mich ganz klar rüber gekommen ist, wurde der P1 Motorblock eingebaut oder der vom A-Rex ?
      Also wenn du einen Ölfilter dran hast dürfte es der A-Rex-Block sein.
      Die frühen P1 Verteiler haben die längere Welle wie auf dem Foto von Jan zu sehen und die späteren, sowie der P2 und A-Rex haben die kürzere Welle unterhalb des Antriebsritzel des Verteilers.
      Also Kernfrage welcher Block ist drin?
      Wir leben Autos "Opel der Zuverlässige" :wink:
      Ich bin der Meinung, dass der neue P2 Block drin ist, auf jeden Fall mit Ölfilter. Und da ich ja einen ganz späten P1 habe von 04/1960 ist die Frage was damals für ein Verteiler verbaut worden ist. Mit langer oder kurzer Welle. Das weiß ich nicht.
      Würde den der "falsche" Verteiler trotzdem passen? Und vernünftig laufen?
      Also ich würde mal mutmaßen das ein Verteiler mit der kurzen Welle drin ist. Der mit der längeren würde nicht passen, da dieses Teil unterhalb des Antiebsritzel für den Antrieb der Ölpumpe zuständig ist und da liegt der Unterschied der Motoren bzw. Vertelerantriebe.
      Mach doch mal ein foto von Deinem Motor in der Seitenansicht dann sieht man was es für einer ist.
      Das einfachste wäre wenn Du Deinen verbauten Verteiler mal raus nimmst dann siehst Du es.

      Gruß

      Bernd
      Wir leben Autos "Opel der Zuverlässige" :wink:
      auf ebay werden ja gerade alle möglichen Verteiler für P1/P2 verkauft. Hier finde ich mindestens 4 verschiedene Bezeichnungen. VJU 4BR 53 und VJU 4BR 26 mit kurzer Welle und VJU 4BR 18 und VJU 4BR 7 mit langer Welle.
      Was sind denn die Unterschiede der Verteiler mit gleicher Wellenlänge aber unterschiedlicher Bezeichnung?
      Ich habe eigentlich nicht vor mit so einen ollen Verteiler von ebay zu kaufen. Ich habe gesehen, dass Matz für ordentlich Geld Verteiler im Austausch anbietet. Gibt es denn auch Firmen, die Verteiler überholen/reparieren?
      Zwischen den Verteilern gibt es lt. Bosch keine wesentlichen Unterschiede, ich komme immer auf die selbe PDF-Datei. Wenn die Welle passt, sind sie austauschbar.

      Den Verteiler kannst Du doch gut selber überholen... ich würde aber erst mal den Verteiler prüfen, ob er überhaupt oder was daran kaputt ist.

      Der unrunde Lauf muss nicht unbedingt vom Verteiler kommen. Erst Testen dann Tauschen. Spart meist unnötiges Geld.
      Viele Grüße
      Günther :daumen1:
      ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Die Bezeichnung ist VJU 4BR 26, das ist wohl einer mit kurzer Welle.
      Dateien
      Moinsen Jungs,

      ich hatte es oft das nur die entsprechende Schmierung gefehlt hat am Verteiler selbst-die Grundplatte verdreht sich meist sehr schwer oder die Fliehgewichte hängen aufgrund von Schmiermangel. Desweiteren sollte das Unterdrucksystem vom Verteiler zum Vergaser auf Dichtheit geprüft werden da sich dort sonst gleich zwei Fehler einschleichen, einmal Falschluft die für Durcheinander sorgen kann und keine ordentliche Unterdruckverstellung über die Dose. Mal allgemein gefragt-habt ihr denn auch mal auf Falschluft am Ansaugkrümmer geprüft ?? Richtige Kerzen-evtl.neuer Kondensator ?? Zündzeitpunkt, Ventilspiel ?? Wie sieht der Vergaser innen aus,Schwimmerstand?? Ist mir auch schon passiert das ich was banales vergessen habe.

      Gruß aus WZ Stephan
      en eschte Hessebub fäärt immer Obbl :modo:
      bisher hatten wir nur mal die Zündkerzen angeschaut und die Verteilerkappe und Unterbrecherkontakt gewechselt. Beim Zündzeitpunkt einstellen hatten wir Probleme mit der Strobskoplampe hatten aber bemerkt dass der Schließwinkel sich etwas ruckartig bei wechselnder Drehzahl ändert und die Verteilerwelle merklich seitliches Spiel hat. Aktuell ist der Zünzeitpunkt noch nicht geprüft. Und dem Motor fehlt es merklich an Leistung. Bei Tempo 95 ist Ende. Das liegt mit Sicherheit an dem noch nicht geprüften Zündzeitpunkt aber halt auch möglicherweise an einer ausgeschlagenen Welle. Ich werde mir das die nächsten Wochen mal genauer Anschauen. Der Vergaser wurde vor nicht allzu langer Zeit komplett überholt. Der dürfte als Fehlerquelle ausfallen.
      Schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
      Gruß aus Darmstadt Matthias
      Kann es sein, das der Motor einen Reparaturstau hat ?
      Zumindest würde ich es nach den Motorraum Bilder so vermuten.
      Wenn er keine Leistung hat, fehlt ihm noch ganz was anderes als der richtige Zündzeitpunkt.
      Einmal ausbauen und zerlegen bitte. Dann siehst du alle Probleme klarer
      Opel 1.3Ltr, 1934, 2 Türer Cabrio
      Opel P1, 1958, 2 Türer Limo
      Wenn die Welle tatsächlich so ausgeschlagen ist, dass der Motor keine Leistung hat, wird es natürlich schwer in Eigenleistung.
      Verteiler zerlegen und wieder zusammenbauen ist kein Problem.

      Im Prinzip ist der Verteiler so aufgebaut wie im Anhang

      Du kannst es ja mal dort versuchen: m-m-t.de/leist_vertei.php oder laubtec.de/index.html

      Vorher solltest Du erst einmal den Zündzeitpunkt sauber mit der Prüflampe (nicht mit der Stroboskoplampe) einstellen und nochmal fahren.
      Dateien
      Viele Grüße
      Günther :daumen1:
      Wir hatten festgestellt, dass beim mit der Fühlerlehre eingestelltem Kontaktabstand (ca. 0,4mm) der Schließwinkel bei ziemlich genau 50 Grad im Leerlauf lag. Bis ca. 1500 U/min blieb der Schließwinkel auch konstant, um dann bei weiterem Erhöhen der Drehzahl plötzlich steil abzufallen, unterhalb von 30 Grad (bzw. Ende der Skala am Messgerät).

      Da stellte sich für mich die Frage, ob und welche unterschiedlichen Verteiler es überhaupt gibt, insbesondere für diesen "Zwittermotor". Beim VW gibt es für ein und denselben Motortyp 7 oder 8 verschiedene Verteiler, die sich durch jeweils abweichende Konbinationen von Unterdruck- und Fliehkraftverstellung unterscheiden. In den Werkstatthandbüchern sind die Diagramme hinterlegt, in denen man die Verstellkurven nachlesen kann. Entsprechend gibt es auch unterschiedliche ZZP-Einstellungen (im Leerlauf), z.B. OT, 5 /7.5 / 10 / 12.5 Grad v.OT und sogar (für Amerika) 5 Grad NACH OT (im Leerlauf, was aber bei Drehzahl/Last durch die Unterdruck- und Fliehkraftverstellung sofort wieder ausgeglichen wird).

      Nach der langen Standzeit von 16 Jahren kann ich mir gut vorstellen, dass da im Verteiler einiges "verharzt" ist, so dass eine Überholung nicht das schlechteste ist (insbesondere wenn man weiß, wie feinfühlig Unterdruck- und Fliehkraftverstellung regeln können wenn alles tipp-topp ist) .Bevor jetzt ggf. unnötige Zeit und Arbeit in den vorhandenen Verteiler investiert wird, wollen wir erstmal klären, ob das überhaupt der richtige ist, oder ob es sinnvoller ist, erst den "richtigen" Verteiler zu besorgen.

      Die statische ZZP-Einstellung können wir machen. Gibt es beim Opel Rekord Unterschiede für die 1.2 / 1.5 / 1.7-Liter-Motoren? Wo findet man eine Übersicht? Welche Markierungen habe ich eigentlich beim Opel standardmäßig an der Schwungscheibe?

      Interessant wäre es aber trotzdem zu wissen, wie in etwa die (drehzahlabhängige) ZZP-Verstellung aussehen muss. Hat jemand das entsprechende Diagramm?

      Grüße,

      Jörg
      Zündzeitpunkt ist bei allen OHV = OT; die Markierung sieht aus wie eine Kugel.

      Der Beschreibung nach haben alle Verteiler die gleiche Kennlinie (120/2-4, was immer das auch heißt).

      Du kannst die Kennlinie mit einer ZZ-Pistole mit Verstellrad mit und ohne Unterdruckschlauch bei steigender Drehzahl an einem funktionierenden Verteiler selbst finden (einfaches Koordinatensystem x=Drehzahl, y=Verstellwinkel)
      Viele Grüße
      Günther :daumen1: