Teilefertigung Lufi Adapter und Motorlager

      Teilefertigung Lufi Adapter und Motorlager

      Hallo zusammen
      Von mir gibt es auch mal wieder einen Beitrag:
      Da ich am Jahrestreffen nach einem Luftfilteradapter gefragt wurde habe mal meinen Schwager, dessen Firma die gefertigt hat, ob eine 2. Auflage möglich ist. Und er hat Zugesagt. Desweiteren könnte er mir auch die Fräßteile der Motorhalter nach Alfredskonstruktion nachfertigen so das ich wenn ich die passenden Dachlager auftreiben kann auch die Motorlager neu auflegen könnte.
      Um zu klären ob es Sinn macht da aktiv zu werden bitte ich Interessenten sich hier schon mal mit Angabe an was und wieviel Interesse besteht zu melden.
      Selbstverständlich wird alles zum Selbstkostenpreis weitergegeben. Ich fände es nur Schade wenn Dinge die Super funktionieren wieder vom Radar verschwinden
      Hallo Peter,

      ich kann leider deine ursprünglichen Beiträge zu den beiden Themen nicht finden, an dem Adapter für den Luftfilter hätte ich ggf. Interesse, an den Motorlagern nur bedingt (= eine Frage des Preises), da ich einen Satz von Alfred hab und ich das Gefühl habe, das die ziemlich lange halten werden...
      wäre also eher was zum vererben als denn zum Eigenverbrauch...

      viele Grüße
      Thomas
      Opel P1 Caravan, 1,5l
      Schön das schon Interesse besteht ich warte jetzt erst mal eine Weile die Reaktionen hier ab, trage dann die Ergebnisse zusammen. Dann gehe ich mit den den vorläufigen Stückzahlen in die Preisverhandlung und teile euch die Ergebnisse hier mit .Danach kann bei ausreichend Interesse die Bestellung hier per PN anlaufen . So ist der Plan.
      @PrieserMax
      Moin Max,
      ich kann jetzt nur über die Motorlager am P1 und P2 schreiben. Um diese geht es ja hier auch.
      1. Die Reprolager sind qualitativ sehr schwierig, weil in der Gummiauslegung zu weich. Der Motor sackt recht zügig auf die Vorderachse durch. So meine Erfahrungen und die weiterer Hobbykollegen summiert.
      2. NOS ist ja auch ca 50 - 60 Jahre alt, die Gummis entsprechen ausgehärtet. Somit ist die Lebensdauer bei NOS-Teilen aus / mit Gummi schwierig abzuschätzen.

      Die hier diskutierten neuen Motorlager beruhen auf einer Idee von @Alfred. H. , der Motorlager von BMW für eine Kleinserie entsprechend adaptiert hatte. Vorteil: moderne Materialien und moderne Konstruktion/Design.
      Nachteil: nicht original.... :fechten002:

      Gruß aus Werl
      Rüdiger
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot