Beteiligung Forumstreffen

      @rekord59
      Stephan, ich denke, das haben die meisten hier auch so verstanden.
      Wie schon von vielen hier angesprochen gibt es mit Sicherheit viele Gründe, die bei jedem Einzelnen unterschiedlich ausfallen.
      Ich bin damals in Medelon bei Günnis Treffen als Tagesgast mit meinem D-Kadett gewesen. War total klasse, ich kannte eigentlich
      niemanden, wurde trotzdem super aufgenommen, ein tolles Erlebnis.
      Nun ja, es gibt dann gewisse Lebenssituationen, die sich ändern, die Termine haben häufig nicht gepasst (Urlaub, Familienfeiern usw.).
      Ich versuche für meinen Teil, zumindest die größeren Opel-Treffen im Umland anzusteuern, haben uns ja auch schon ein paar mal gesehen/gesprochen.
      Wenn mein P2 dann irgendwann mal fahren darf und kann, hoffe ich, dass wir auch öfter zu euch stoßen können.

      Ich finde den Anstoß in Ordnung :trinken1: :daumen1: .

      Gruß,
      der Volker.
      Ort: 58710 Menden, Rekord P2 4Türer, seit Januar 2015 zur Restauration bei Louis, seit 15.10.2019 erst mal bei mir in der Garage ………
      Wer nie fährt, hat nie ne Panne. Auch ein Argument. Und wenn der Oldie einen Radius von 5 km hat. kann man ihn auch locker heimschieben. Meiner wird so benutzt wofür er gebaut wurde, für die Straße. Aber ich muss auch zugeben, ich habe ein Ersatzteillager und eine Werkstatt im Kofferraum. Ist meistens leider auch nötig. Wenn ich nicht vom Fach währe, würde ich entspannter fahren. Ich höre mehr auf die Geräusche vom Oldie als auf das Gerede der Insassen, kann ich aber leider nicht abstellen.
      Gruß Ingo aus 71083 Herrenberg/Württemberg , Opel Rekord PII Limo L 4 Türig mit Faltdach.
      Selbstverständlich darf und kann jeder tun, was er möchte und was er für richtig hält.
      Ich glaube, Stephan wollte lediglich anregen, zu überlegen, ob man nicht auch einmal, vielleicht sogar erstmalig, wie Kai-Uwe dieses Mal, ein Forumstreffen besuchen sollte, um die Foristi, die sich hinter den Namen verbergen, persönlich kennenzulernen.
      Wenn man nämlich die Foristi persönlich kennt, macht das Mitmachen im Forum gleich viel mehr Spaß, weil man in Gedanken sofort den Schreiber vor Augen hat. Dadurch wird die Kommunikation im Forum miteinander viel persönlicher und intensiver.
      Ferner sind die Treffen bestens geeignet, die Gemeinschaft zu vertiefen und zu stärken.
      Es war zum Beispiel vorbildlich, wie Matthias bei seiner Panne während der Ausfahrt beim Forumstreffen unverzüglich geholfen wurde. Matthias und Ursula wurden zum Treffensplatz mitgenommen, der P1 sofort mit einem Trailer geholt und Matthias und Ursula am Sonntag nach Hause gebracht.
      Eine wirklich klasse Gemeinschaft, bei der sich jeder nach seinen Möglichkeiten einbringt.
      Wilm bot zum Beispiel uneigennützig einen leckeren Mitternachtssnack an.
      Ich kann nur dafür plädieren, dass sich jeder einmal überlegt, ob er nicht dem Beispiel von Kai-Uwe folgt und sich beim nächsten Forumstreffen anmeldet und teilnimmt, um die einmalige, schöne Gemeinschaft unseres kleinen P2 Forums hautnah und unmittelbar zu erleben.
      Ich bin für jedes Treffen dankbar, an dem ich teilnehmen kann, um meine lieben Alt-Opel Freunde wiederzusehen und eine gemeinsame Zeit mit ihnen zu verbringen.
      Irgendwann wird der Zeitpunkt kommen, da werden uns nur noch Erinnerungen zur Verfügung stehen.

      In diesem Sinne:
      Bleibt alle gesund und munter.
      Herzliche Alt-Opel-Grüße aus Offenbach am Main
      Ha-Jo

      Opel Rekord A LZ 1,5 l von März 1963, Familienbesitz

      nicht: was lange währt, wird endlich gut,
      sondern: was lange fährt, ist wirklich gut!

      Ein Opel ist nie gebraucht oder alt,
      sondern nur eingefahren.....



      Koralle60 schrieb:

      Forenstammtische gibt es nur einen in Hessen/Rheinland-Pfalz


      Stimmt nicht! :zunge:
      Wir haben noch einen kleinen Forums-Stammtisch am Niederrhein.
      Es gibt aber keinen wirklich festen Termin, wir reservieren immer einen Tisch beim Griechen.
      Anmeldung bei @Milli
      Es kann zwar sein, dass alle in der IG sind (weiß ich grad gar nicht),
      aber es ist ein Forums-Stammtisch.

      Also: Forums-Mitglieder aus 50 km (oder weiter?) rund um Moers können hier den Erstkontakt wagen.
      Man muss auch nicht zwangsläufig mit Oldie erscheinen, mache ich auch nicht.
      Das ist Wetter-, Zeit-, oder Fahrzeugzustand-abhängig.


      Und es stimmt was Ha-Jo sagt. Es schreibt sich netter, wenn man sich einschätzen kann.
      Der Rudi ist nicht sauer, wenn ich ihm den :zunge: schicke.
      Ich quatsche den halben Tag dummes Zeug, das Leben ist ernst genug.
      Er weiß zu welcher Tageshälfte der :zunge: gehört. Hähä ... :saint:
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

      Lennecruiser schrieb:

      Hey Werner, dreh doch den Spieß einfach um: wie wäre es, wenn Du ein Forumstreffen in Südtirol veranstaltest? :D So läge der Ball in UNSERER Hälfte... Snaily und ich wären dabei! ;)

      Servus Lennecruiser,

      wie Du aussiehst, weiss ich nun dank der Fotos vom Campingtreffen jetzt. Dass Du Musiker bist, wie ich, auch. Bist Du aus der Ecke Kamen? Dann kennst Du vielleicht auch einen Herrn meiner angeheirateten Verwandtschaft, der dort seit Jahrzehnten rockt und die letzten Tage zu Gast bei uns war. Falls ja, dann PN.
      Zu Deinem Vorschlag eines Treffens hier im Süden Südtirols. Bin nun seit knapp 30 Jahren hier resident (heisst hier so) und habe gelernt, dass viele Dinge hier etwas kleinkarierter sind als in Germany. Ein Campingtreffen wie bei Euch vor ein paar Tagen kann ich mir hier gar nicht so leicht vorstellen. Was funktionieren könnte, wäre unter Umständen sowas: jedes Team bucht hier wo auch immer und wie auch immer einen Aufenthalt um ein festgelegtes Wochenende im Frühling oder Herbst. Dann eine Art Sternfahrt am Samstag zu einem Ort, den ich bestimme. Die Zahl der Autos und Teilnehmer muss ich vorher wissen. An diesem Tag könnte ich dann dafür sorgen, dass alle (aus meiner Sicht) zufrieden sein könnten und glücklich am Abend wieder in ihre jeweilige Unterkunft fahren. Das könnte ich mir vorstellen und würde da auch Energie reinstecken. Was sich dann spontan noch ergibt, wäre auszuprobieren. Das Epizentrum wäre wie gesagt der Süden Südtirols, also Unterland/Überetsch, sprich Tramin/Kaltern/Neumarkt.

      Denkt mal drüber nach,
      es grüßt der Werner in den Norden!
      Hey Werner! Für mich hört sich das toll an! Wie sieht es denn das Forum? Wer wäre theoretisch bereit, nächstes Jahr zum Forumstreffen nach Südtirol zu reisen? Das könnte doch eventuell vor allem für unsere Südländler geeignet sein, z. B. aus Baden-Württemberg, Bayern, Österreich und der Schweiz, die sonst an den Treffen im Norden nur bedingt teilnehmen können.
      Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!


      -------------------------------------------------------------------------------------
      Ort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
      Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
      -------------------------------------------------------------------------------------
      MOTTO: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"
      Lasst uns doch eine Interessentenliste machen, um die mögliche Teilnehmerzahl einschätzen zu können (das ist also keine verbindliche Zusage, sondern rein hypothetisch).
      ALSO: wer hätte Interesse?

      1. Snaily und Lennecruiser
      Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!


      -------------------------------------------------------------------------------------
      Ort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
      Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
      -------------------------------------------------------------------------------------
      MOTTO: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"
      Natürlich, man wird niemals ALLE unter einen Hut bekommen.
      Grüße aus dem Sauerland von Frankie, dem Lennecruiser!


      -------------------------------------------------------------------------------------
      Ort: 58119 Hohenlimburg a. d. Lenne
      Fahrzeug: Olympia Rekord P1, EZ 02/60, 1700 ccm
      -------------------------------------------------------------------------------------
      MOTTO: "LEBE SO, DASS SICH DEINE FREUNDE LANGWEILEN, WENN DU TOT BIST!"
      Hallo Zusammen,
      der gutgemeinte Vorschlag von Werner macht für mich nur Sinn, wenn wir uns auch abends zu gemütlicher Runde einfinden können. Das sehe ich nicht als gegeben, da wir ja alle aus unterschiedlichen Richtungen kämen und am Abend dorthin zurück fahren.
      Für eine lose, unbestimmte Zusammenkunft anstelle eines Forentreffen ist mir der Weg zu weit.

      Noch ein Gedanke zu unseren Autos: Wer eine Tour nach Südtirol angeht, sollte sein Fahrzeug in einwandfreiem technischen Zustand haben.
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Hui 8o ca. 880 km für uns!
      Da muss ich erstmal den technischen Zustand unseres Wohnmobils überdenken.
      Bei der Ausfahrt vom Wilhelmsteg oben auf die Hauptstraße hat es ganz schön nach Kupplung gestunken.
      Und ich fürchte in Tirol gibt´s auch Berge...

      Schätze wir kneifen. Auf einer Fahrt in den Urlaub (ohne 2.3 t am Haken) kommen wir gerne mal vorbei.
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C
      Lieber Werner,

      erstmal vielen Dank für Deine Bereitschaft das Treffen zu organisieren :thumbsup: :danke1:

      Wir vertrauen unserem Blacky, der schon so einige Touren mitgemacht hat und erwägen nach Südtirol zu kommen. :chor002:

      Sicherlich gibt es am Treffpunkt Hotels, wo man sich vielleicht gemeinsam einbuchen kann, dann sind wir doch zusammen. Es muss ja nicht immer ein gemütliches Lagerfeuer sein. Wir finden andere Wege um gemütlich den Abend noch ausklingen zu lassen. :beer:

      Liebe Grüße
      Yvi & Lutz
      Sehe ich genauso wie Yvonne und Lutz. Warum muß ein Forumstreffen immer auf nem Campingplatz stattfinden??? Man kann sich auch abends in einer urigen Kneipe evtl. mit Biergarten treffen, die gleichzeitig auch die Bewirtung übernimmt. Wir sind ja schon öfter übers Hahntennjoch, Ötztal und Timmelsjoch oder Kühtai..... und dann ist man ja schon in Südtirol. .....und die alte Brennerstraße vollends runter ist ein Klacks. Alternativ bietet sich noch die Autobahn an. Meine beiden gebirgserprobten P's stehen jederzeit startklar in der Garage für eine Tour Richtung Südtirol. Leider ist die Sachlage bei mir so, daß die P's fitter sind als der gesundheitlich angeschlagene Fahrer. Wenn ich mich jedoch an einen Konvoi anschließen könnte und die Kollegen ein Auge auf mich haben wäre ich dabei. Ein Hotelzimmer wäre in meinem Fall ein absolutes MUSS.
      Ich finde Werner's Vorschlag toll und bin davon überzeugt daß wir hier aus dem Süden schon noch ein paar P'Treiber zusammenbringen. Denke da an unsere alpinerprobten Jungs wie Ingo, Gebhard, Hubert, meinen Schwager......
      Für die Jungs aus nördlicher Richtung wäre immer noch die Möglichkeit vorhanden hier bei Ulm (Unterroth) eine Zwischenübernachtung einzulegen und sich hier bzw. in Pfronten zu sammeln.

      Viele Grüße aus Ulm
      Günther
      Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
      - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
      - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
      - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rekord 63“ ()

      Also eine "Vorabumfrage" nach dem Motto "wer würde kommen" wird zu keinem großen Erfolg führen.
      Wer will sich da jetzt schon verbindlich festlegen, etc.

      In der Regel findet sich jemand der ein Treffen macht und der macht es halt und wenn alles steht, melden die Leute sich an und kommen da auch hin.
      Wenn das Treffen mal woanders in der Republik ist, ist das Erfahrungsgemäß kein Problem, der harte Kern kommt immer und für andere denen es zu weit ist, kommen wiederum andere bei denen es endlich vor der Haustüre ist.

      Auch das IG Treffen in der Schweiz war sehr gut besucht, die Teilnehmer kamen teilweise aus Hamburg, teilweise aus Berlin.
      Ob das ganze ein Campingtreffen oder ein Hoteltreffen ist, macht dabei von den Teilnehmerzahlen her auch keinen riesen großen Unterschied, so man irgendwo in der Nähe eine Campingmöglichkeit für den harten Camperkern hat.
      Moin allerseits, also bei uns hinge das sehr stark vom Termin ab. Wenn wir das irgendwie mit einer Woche Urlaub kombinieren können, dann würden wir auch eine noch weitere Strecke in Kauf nehmen. Wir sind langstreckenerbrobt und wissen, worauf man sich in den Bergen einlässt. Allerdings wenn es direkt im Juli / August ist, werden wir unsere Aktivitäten nach der Gesundheit meiner Frau gestalten müssen, sie verträgt die Hitze immer weniger. Unsere engen Freunde hier wissen wovon ich spreche. Deshalb bleibt hier trotzdem mal der Daumen unten. Vielen Dank für dein Engagement @Birra Werner.
      97650 Fladungen/Rhön - Opel Rekord P2 Coupe 04/1962 und Opel C Kadett Limousine 03/1979 - AOIG #4509
      Das Leben ist hart, aber ein Opel Rekord P 2 ist härter !!!
      Jürgen mit Diana
      :thumbup: :saint: