IMG_6827.jpegIMG_6829.jpegIMG_6828.jpegrekord-p2-forum.de/index.php/A…bd14b744b0540665d991092caIMG_6824.jpeg
Hallo und guten Abend!
In unserem Thread „Rekord B CarAvan“ sind wir zur Zeit mit den Dichtungen der feststehenden Seitenscheiben beschäftigt. Wie an der Stelle berichtet, ist die Dichtung werkseitig aus 2 Teilen zusammengesetzt. Die Klebestellen sind jeweils in den „scharfen“ Ecken, also unten rechts und oben links.
Wir haben NOS Dichtungen, was erst mal schön ist, aber auch den Nachteil hat, das nach 60 Jahren im Lager die Verklebungen, nicht mehr stabil sind.
Beim Versuch, die Dichtungen auf die Scheibe zu ziehen, hat sich die Klebenaht verabschiedet und wir haben derzeit zweiteilige Dichtungen….
Im Thread hatte ich nach Ideen und Lösungsvorschlägen gefragt. Letztendlich ist der vielversprechendste Ansatz, die Dichtungen mit hochwertigen Sekundenkleber zu reparieren, Alfred hatte da eine Produktempfehlung gegeben, die wir jetzt ausprobieren. Der Kleber ist unterwegs und hier schildere ich schon mal die Vorbereitungen, siehe Fotos:
die Dichtungen wurden mit allem, was irgendwie fettlösend und reinigend ist, gründlichst abgewaschen. Wir hatten beim Montageversuch mit Vaseline und anderen Flutschmittel gearbeitet und das glitschige Zeugs muss erst mal runter. Wir wollen unter allen Umständen verhindern, dass wieder Fett oder Ähnliches an die Klebestellen gerät.
Anschließend wurde das Material zum Trocknen aufgehangen. Wir hatten schon mal Klebeversuche mit Sekundenkleber gemacht, die aber keinen Ergebnis gebracht hatten. Die Klebereste mussten jetzt erst mal von den Nahtstellen herunter geholt werden. Dafür haben wir einen Stabschleifer mit Schmiergel verwendet und die Klebeflächen rau, plan und sauber gemacht.
Demnächst mehr dazu…
Gruß
Bernd
Hallo und guten Abend!
In unserem Thread „Rekord B CarAvan“ sind wir zur Zeit mit den Dichtungen der feststehenden Seitenscheiben beschäftigt. Wie an der Stelle berichtet, ist die Dichtung werkseitig aus 2 Teilen zusammengesetzt. Die Klebestellen sind jeweils in den „scharfen“ Ecken, also unten rechts und oben links.
Wir haben NOS Dichtungen, was erst mal schön ist, aber auch den Nachteil hat, das nach 60 Jahren im Lager die Verklebungen, nicht mehr stabil sind.
Beim Versuch, die Dichtungen auf die Scheibe zu ziehen, hat sich die Klebenaht verabschiedet und wir haben derzeit zweiteilige Dichtungen….
Im Thread hatte ich nach Ideen und Lösungsvorschlägen gefragt. Letztendlich ist der vielversprechendste Ansatz, die Dichtungen mit hochwertigen Sekundenkleber zu reparieren, Alfred hatte da eine Produktempfehlung gegeben, die wir jetzt ausprobieren. Der Kleber ist unterwegs und hier schildere ich schon mal die Vorbereitungen, siehe Fotos:
die Dichtungen wurden mit allem, was irgendwie fettlösend und reinigend ist, gründlichst abgewaschen. Wir hatten beim Montageversuch mit Vaseline und anderen Flutschmittel gearbeitet und das glitschige Zeugs muss erst mal runter. Wir wollen unter allen Umständen verhindern, dass wieder Fett oder Ähnliches an die Klebestellen gerät.
Anschließend wurde das Material zum Trocknen aufgehangen. Wir hatten schon mal Klebeversuche mit Sekundenkleber gemacht, die aber keinen Ergebnis gebracht hatten. Die Klebereste mussten jetzt erst mal von den Nahtstellen herunter geholt werden. Dafür haben wir einen Stabschleifer mit Schmiergel verwendet und die Klebeflächen rau, plan und sauber gemacht.
Demnächst mehr dazu…
Gruß
Bernd
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JaKlaP2“ ()