Auspuffrohre selber biegen/herstellen (mit Sand und Hitze)

      Auspuffrohre selber biegen/herstellen (mit Sand und Hitze)

      Hallo zusammen.

      Zumindest für meinen Kapi sind Aupuffteile rar. Ich werde nicht fündig. Eine komplette Analge gibt es zwarm aber nur aus Edelstahl, was den Preis zusätzlich erhöht.
      Daher kam der Gedanke, selbst die fehlenden Teile der Analge herzustellen. :huh:

      Dabei bin ich auf folgende Anleitung gestossen:

      maurer-markus.ch/ford_a/tipps_rohr_biegen.html

      Zudem kam letzte Woche zufälligerweise genau dazu ein Video von einem YouTube Channel, den ich schon lange abonniert habe:

      youtube.com/watch?v=cxH7pmMTMl4&t=404s

      Wie ist eure Erfahrung damit? Habt ihr auch schon selbst Auspuffrohre gebogen? :denk1:

      Klar kann man Winkel auch Schweissen, aber dies sieht dann eher unschön aus und auch der Prüfer wird wohl die Stirn runzeln vor lauter Ecken und Kanten gerade bei einem Achsbogen.
      Kann man machen, wenn jedoch zuerst ein Schweißbrenner und 2 Gasflaschen mit Füllung gekauft werden muß ist das weit ausserhalb der Wirtschaftlichkeit.
      Frag mal bei einem Stahlbauer / Geländerbau nach ob er dir nach Muster was biegen kann.
      Am besten gleich mehrere fertigen.
      Kleinere Rohre kann man gut über eine Rolle biegen. So habe ich habe schon mehrere Motorrad Gepäckträger hergestellt.
      Große Durchmesser werden mit einer Biegemaschine und Kugelkette hergestellt.
      Gruß Werner
      P1 mit Olymat & Faltschiebedach / P1 PickUp Rechtslenker aus Kreis Paderborn

      Rostallergie schrieb:

      Kann man machen, wenn jedoch zuerst ein Schweißbrenner und 2 Gasflaschen mit Füllung gekauft werden muß ist das weit ausserhalb der Wirtschaftlichkeit.
      Frag mal bei einem Stahlbauer / Geländerbau nach ob er dir nach Muster was biegen kann.
      Am besten gleich mehrere fertigen.
      Kleinere Rohre kann man gut über eine Rolle biegen. So habe ich habe schon mehrere Motorrad Gepäckträger hergestellt.
      Große Durchmesser werden mit einer Biegemaschine und Kugelkette hergestellt.


      Brenner und Gas kann ich kostenlos vom Kumpel ausleihen ;)
      Muster habe ich leider keines. Den Wagen habe ich mit ner total verbastelten Self-Made-Auspuffanlage erstanden. Da waren unterschiedliche Rohrdurchmesser schräg, halb, zerquetscht etc. mit herausschauenden Schweissdrähten verbaut.

      Alt Opel Fan schrieb:

      Hab mir für meinen, gleich als ich gekauft hatte, eine Edelstahlanlage rein gemacht und hab es bis heute nicht bereut!! Die ist jetzt schon 20(!) Jahre drin....!


      Wo hast du dir die denn damals besorgt?
      Eine komplette Anlage bräuchte ich eigentlich nicht. Ich will dauch garnicht geizig sein, aber wenn ich natürlich nur einen Teil brauche und auf Edelstahl verzichten kann macht es keinen Sinn über 1500.- auszugeben...
      Hi, ruf doch mal beim Rainer Leufgens an und frag mal nach dem aktuellen Kurs: Rainer Leufgens, Kirchenstraße 12, D-21723 Hollern-Twielenfleth,Hanseat Fahrzeugteile bietet Edelstahlauspuffanlagen an. Tel.: (04141) 75 31, Fax: 767 92

      Für meinen P2,6 habe ich damals (1985) eine komplette Anlage gekauft. Nach 3 Umzügen, Aufenthalt in einer feuchten Garage wurde diese 2017 in meinen jetzigen Dampfer eingebaut. Passgenau, einen Tick leiser und absolut alterungsfrei kann ich die nur wärmstens empfehlen! Da haben Deine Urenkel noch was von… ;)

      Gruß
      Markus
      Die hab ich auch drin, bin voll zufrieden.
      Und ich glaube als IG-Mitglied gab es Rabatt.
      Ich hab definitiv keine 1.000,-€ bezahlt,
      ist aber auch schon ne ganze Weile her.

      Beim Matz kostet die im Moment knapp über 1.000,-€
      matzautoteile.de/11157-auspuffanlage-nirosta.html
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C
      Ich habe für meinen Diplo-B V8 und meinen P1 beim Rainer Auspuffanlagen erstanden, es gibt nichts besseres in sachen Preis/Leistung und es mussten nur kleine Anpassungen vorgenommen werden.
      Die Anlagen sind vom Klangbild her sehr dezent und gefallen mir.
      Kann ich nur empfehlen.
      Einziges Manko war, dass damals beim P1 keine Auspuffschelle für den Topf und Endrohr sowie kein Flansch für den Krümmer mit dabei waren.
      Gruß
      Thomas