Mein Tacho schreit mich an!
-
-
-
-
...es gibt keine direkte Verbindung zwischen Antriebswelle und Anzeige. Die Antriebswelle dreht einen
Rundmagnet. Das erzeugt in einer kleinen Aluminiumdose (um den Magnet) "Wirbelstrom" und führt dazu, dass diese kleine
Aluminiumdose mitdrehen will. Eine Spiralfeder wirkt dem entgegen.
Ganz einfach: Hohe Geschwindigkeit > "große" Wirbelströme > "hohes" Moment > "weite" Auslenkung der Anzeige.
Ganz einfach. Eine feste Kopplung gibt es nur zwischen dem Zählwerk (Kilometer) und dem Antrieb.
Anderenfalls würde sich die Tachowalze ständig mitdrehen, wenn die Kiste fährt.
Bevor Öl oder Fett an interne Elemente gelangt, müßte es die Sinterlager passieren.
Das halte ich (bei intakten Sinterlagern) für unwahrscheinlich.
Gruß,
Alfred. H. -
-
Alfred. H. schrieb:
Anderenfalls würde sich die Tachowalze ständig mitdrehen, wenn die Kiste fährt.
Bevor Öl oder Fett an interne Elemente gelangt, müßte es die Sinterlager passieren.
Das halte ich (bei intakten Sinterlagern) für unwahrscheinlich.
Alfred. H. schrieb:
Bevor Öl oder Fett an interne Elemente gelangt, müßte es die Sinterlager passieren.
Das halte ich (bei intakten Sinterlagern) für unwahrscheinlich.
Theoretisch könnten bei den alten Tachos die Sinterlager schon ein wenig Luft haben weil ausgenudelt und wenn dann mit Druck Fett eingepresst wird dies eventuell bis zum Alutopf vordringt, dann hätte man eine Synchrokupplung und wahrscheinlich eine zu schnelle Anzeige. Aber die Sinterlager kann man wohl nicht so einfach tauschen also doch fetten oder Tacho tauschen.
Gruß
Johannes -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher