Lagerung Handschalthebel bei Lenkradschaltung Rek. A/B
-
-
-
-
@Horst P2
Das ist tatsächlich ein Olymat-Schalthebel. Wenn der Olymat ausgebaut wurde, hat die Kontaktgebung im Schalthebel natürlich keine Funktion mehr.
Die grundsätzliche Mechanik der Lenkradschaltung ist jedoch die gleiche wie bei Fußkupplung. Von daher ist auch die Problematik mit verschlissenen Buchsen die gleiche. Hierzu gibt es schon zahlreiche Treads und Abhilfeempfehlungen.
Tschüß
Klaus -
-
Moin,
das Thema Lenkung wird zur Zeit in zwei verschiedenen Beiträgen behandelt. Deshalb habe ich meinen Beitrag hier nochmal eingestellt. In dem anderen Beitrag wurde nach der Länge der Feder an dem Handschalthebel gefragt. Die Feder sind leider oft gebrochen oder verformt.
Guten Abend Frank (Frankyboy379) ,
ich habe eben meine Feder gemessen. Die Länge ist 50mm. Da ist 11mm. Di ist 7,6mm.
Das der Schalthebel gehärtet ist, ist eine gute Nachricht. Schalthebel und Bolzen verschleißen also nur langsam. Im Gegensatz zum Fernschaltrohr. Eine Quelle für die Feder habe ich leider noch nicht.
Gruß
Michael
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lenkradschalter“ ()
-
-
-
Horst P2 schrieb:
Hallo Michael,
ich hab auch mal nachgemessen, meine Feder hat 60mm sieht aber aus als ob sie an einer Seite gekürzt wurde. Wirft die Frage auf ob sie überhaupt Original ist oder auch nur ein behelf!?
Gruß Micha
Ich nehme an das diese Feder nicht original ist sonst wäre die letzte Wicklung angelegt.
Ich wundere mich auch das du mit dieser Feder mit 6cm Länge alle Gänge einlegen kannst. Das geht vermutlich nur bei Dreiganggetriebe.
Meiner hat Viergang und ich habe mit der nur 5cm langen Feder schon die Befürchtung das die auf Block geht bevor der Hebel die Rückwärtsganggasse erreicht.
Gruß
Frank -
-
Ich habe eine Sammlung, bestehend aus drei Federn, die ich vor Jahrzehnten bei Kiesow ausgebaut habe. Eine ist noch top, alle anderen sind mehr oder weniger verformt.
Von den Maßen her, sind sie alle gleich. Mehr kann ich auch nicht sagen.
Ich habe derzeit eine von den günstig bei ebay gekauften Federn eingebaut. Die Länge ist 50mm. Sie passt einwandfrei. Leider ist die Federrate viel zu weich. Ich kann alle Gänge einlegen, aber der Schalthebel geht nicht weit genug in die Leerlaufstellung zurück. Laufen lassen möchte ich den Motor daher lieber nicht. Leider ist die Federrate unbekannt. Die Feder von Frank ist deutlich härter, gefühlt kommt sie dem Original sehr nahe.
Gruß
Michael
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0