Hallo miteinander.
Nun habe ich die Hinterachse unseres 57er Kapi neu lackiert, abgedichtet und die Gummis ersetzt. Inkl. Stabi.
Jetzt bin ich an der Vorderachse dran.
Diese ist/war leider völlig mit Dreck/Schlamm und viel zu viel Schmierfett überzogen, sodass ich Tage hatte, dies alles mal mit Bremsenreiniger, Schaber und Bürste zu entfernen. Soweit so gut.
Durch das saubermachen sind mir auch ein paar Leckstellen am Motor aufgefallen.
Ich müsste nun also die Ölwannendichtung und die Steuergehäusedichtung ersetzen.
Miene Frage: Ist es da am besten, eifnach die Vorderachse "runterzulassen" so dass die Wanne frei ist und der Motor ja im Motorraum drinn bleibt oder lieber den Motor heben?
Die Vorderachsse scheint einfach an 4 Punkten befestigt zu sein, sollte ich mich gestern nicht veguckt haben. Sollte also ein leichtes sein, oder?
Grüsse
Moritz
Nun habe ich die Hinterachse unseres 57er Kapi neu lackiert, abgedichtet und die Gummis ersetzt. Inkl. Stabi.

Jetzt bin ich an der Vorderachse dran.
Diese ist/war leider völlig mit Dreck/Schlamm und viel zu viel Schmierfett überzogen, sodass ich Tage hatte, dies alles mal mit Bremsenreiniger, Schaber und Bürste zu entfernen. Soweit so gut.

Durch das saubermachen sind mir auch ein paar Leckstellen am Motor aufgefallen.
Ich müsste nun also die Ölwannendichtung und die Steuergehäusedichtung ersetzen.
Miene Frage: Ist es da am besten, eifnach die Vorderachse "runterzulassen" so dass die Wanne frei ist und der Motor ja im Motorraum drinn bleibt oder lieber den Motor heben?
Die Vorderachsse scheint einfach an 4 Punkten befestigt zu sein, sollte ich mich gestern nicht veguckt haben. Sollte also ein leichtes sein, oder?
Grüsse
Moritz