Das könnte alles so einfach sein....
-
-
Neu
Moin
Mein Vater hatte seiner Zeit , als er den P2 neu gekauft hat gleich einen abschließbaren Tankdeckel gekauft . Den er gleich an das schöne Schlüsseletui gemacht , also Niet weg und dafür eine Schraube mit Mutter gemacht , denke 4 mm , hält heute noch . Darf auch nachgemacht werden .
Gruß aus Hagen
Bernd -
-
-
Neu
Abgesehen von den Zündsperrschlossthema muss es natürlich bei den anderen Baugruppen auch weitergehen. Der Betätigungszug kalt-warm war oben am Schiebregler gebrochen. Ein Blick auf das Ventil am Wärmetauscher lässt Schlimmes vermuten, die Schrauben die da fehlen habe ich nicht herausgedreht.
20230322_182900.jpg
Der Ventileinsatz saß fest und liess sich auch mit Zangen, fluten mit WD 40 und Warmmachen nicht drehen. Vernietung weggeschliffen, Zahnsegment abgehebelt und Gewinde geschnitten um einen Auszieher ansetzen zu können.
20230324_162013.jpg
Auszieher gebastelt, hier hat mir eine der Zugstrebenbuchsen von Bernd schon gute Dienste getan.
20230324_163636.jpg
Danach den Tauscher erstmal ins Ultraschallbad gegeben…da kam ein ziemlicher Schmodder raus.
20230324_174946.jpg
Gleichzeitig habe ich den Scheibenwischerschalter zerlegt, alle Teile im Ultraschallbad gereinigt und wieder zusammengesetzt...kein Problem. Auch der Schalter für die Nebellampen…kein Problem. Dann kam der Lichtschalter, ich kann nur jedem raten den nicht zu zerlegen. Das ist ein sprudelnder Quell übler Flüche und Verwünschungen. 7 Federn, 2 Kugeln, lose Messingplättchen…usw.Der lässt sich nur mit einem selbstgebauten Spezialwinkel aus einem Stück Blech wieder zusammensetzen. Das hat zwar geklappt aber die Parkleuchten lassen sich nicht schalten. Ich weiß auch was ich falsch gemacht habe, das bedeutet aber, nochmal zerlegen…grmpfl.
20230325_191303.jpg
Gruß
Frank -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher