Das könnte alles so einfach sein....

      altopelfreak schrieb:

      Normalerweise braucht man keine Sommer- und und Winterthermostaten. Auch die Kühlerjalousie ist nicht wirklich notwendig. Wenn der 82er Thermostat die Maschine wie beschrieben zu warm werden lässt, würde ich auch nochmal den Kühler selbst überprüfen. Zugekalkt? Lamellen beschädigt? Die Nadel steht normalerweise in der Mitte des grünen Feldes, wenn alles korrekt läuft.
      Ansonsten den 75er einbauen.


      Gestern habe ich allein, noch einmal eine Probefahrt gemacht, dabei stand der Zeiger dann kurz über der Hälfte des grünen Feldes.
      Gestern war aber die auch die Außentemperatur niedriger als sonst in diesem Sommer. Ich nehme deshalb an das der Zeiger bei Temperaturen um 20° draußen auch mitten im grünen Feld steht.
      Der Kühler schein in Ordnung zu sein, ich habe das System auch mit einem Kühlsystemreiniger behandelt den ich noch im Keller hatte.
      Vermutlich habe ich also kein wirkliches Problem, der Zeiger stand in den letzten Wochen ja auch maximal an der Schnittstelle von grün nach rot im Instrument, wirklich im roten Feld war er nie.
      Die Instrumente werden auch eine Anzeigestreuung haben...nach 60 Jahren sowieso.