Hallo Hobbykollegen,
Sylvi und ich waren am Samstag früh aus dem schönen Werl gen Bremen aufgebrochen, um dort zum ersten Mal die Motorshow zu besuchen.
IMG_20230204_091528_copy_1600x1200.jpg hier bei einer Pause am "Fressbalken" über der A1 bei Damme.
Leider mussten wir einen Umweg über die A2 bis Bielefeld und dann A33 und A30 bis OSnabrück/Lotte machen, da die A1 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt war.
Dennoch sind wir gegen 10:15 am der Messe Bremen angekommen und .... alles war gesperrt, keine Parkplätze. Der Besucherandrang hat das Umfeld der Messe quasi zum erliegen gebracht.
Glücklicherweise kennt sich die beste aller Ehefrauen in Bremen ein wenig aus und so konnten wir etwas abseits einen Parkplatz finden und uns dann per Taxi zur Motorshow bringen lassen.
Dort gegen 11:30 angekommen reihten wir und zunächst in die Warteschlange vor der Kasse ein und entwickelten "englische Tugenden", aber nur weil der Kauf von Onlinetickets nicht funktionieren wollte.
Meine Empfehlung: Wer dahin möchte sollte auf diese Onlinetickets zurückgreifen, da damit die Wartezeit vor dem Einlass quasi null ist.
IMG-20230204-WA0007.jpg IMG_20230205_161247_edit_402000748277720_copy_1048x1314.jpg Jetzt konnten wir die Hallen entern...
Direkt in der EIngangshalle befand sich der große Teil der Teilehändler. Wobei das sich das Angebot von A (wie australischer Lederhut) bis Z (wie Zeitschriften oder Zündspule) erstreckte.
IMG-20230204-WA0008.jpg
Die Hallen waren sehr, sehr gut besucht. Ein Pausengespräch mit einem anderen Besucher ergab, das dieser die Hallen noch nie so voll erlebt hatte. Andererseits, was erwarten wir nach 3 Jahren Pause?
IMG_20230204_122539_copy_1600x1200.jpg IMG_20230204_122554_copy_1600x1200.jpg
In den Autohallen fiel insgesamt auf, dass der Anteil an Porsche, Mercedes und englischen bzw. amerikanischen Oldtimern gefühlt sehr hoch war, gefolgt von VW. Die anderen großen Marken wie OPEL,Ford, FIAT oder Franzosen waren selten und nur über die diversen Clubs vertreten. Bei den Clubs fiel mir der Käferclub Wolfsburg sehr positiv auf, weil die keinen der üblichen statischen Ausstellungsstände hatten, sondern eine Art "Werkstatt" aufgebaut hatten, in der aktiv erklärt und vorgeführt wurde an einem 60er Käfer. Leider war es dort so voll, das mir kein Foto gelungen ist.
Der Stand der ALT-OPEL-IG war entgegen ersten Aussagen vor Ort und auch recht ordentlich besucht. Ausgestellt war eine P2 Limousine in schwarz mit Goldeschiebedach und ein weißer Commodore B, und ein Fahrrad.
Auch wenn den Ausrichtern unser Dank und Respekt gebührt fiel dieser Auftritt gegen den der Wolfburger Käferfreunde deutlich ab.
IMG-20230204-WA0015.jpg IMG-20230204-WA0016.jpg IMG-20230204-WA0014.jpg
Dies war der erste Teil, es folgen noch eine reihe Bilder
Gruß aus Werl
Rudi
Sylvi und ich waren am Samstag früh aus dem schönen Werl gen Bremen aufgebrochen, um dort zum ersten Mal die Motorshow zu besuchen.
IMG_20230204_091528_copy_1600x1200.jpg hier bei einer Pause am "Fressbalken" über der A1 bei Damme.
Leider mussten wir einen Umweg über die A2 bis Bielefeld und dann A33 und A30 bis OSnabrück/Lotte machen, da die A1 wegen Bauarbeiten komplett gesperrt war.
Dennoch sind wir gegen 10:15 am der Messe Bremen angekommen und .... alles war gesperrt, keine Parkplätze. Der Besucherandrang hat das Umfeld der Messe quasi zum erliegen gebracht.
Glücklicherweise kennt sich die beste aller Ehefrauen in Bremen ein wenig aus und so konnten wir etwas abseits einen Parkplatz finden und uns dann per Taxi zur Motorshow bringen lassen.
Dort gegen 11:30 angekommen reihten wir und zunächst in die Warteschlange vor der Kasse ein und entwickelten "englische Tugenden", aber nur weil der Kauf von Onlinetickets nicht funktionieren wollte.
Meine Empfehlung: Wer dahin möchte sollte auf diese Onlinetickets zurückgreifen, da damit die Wartezeit vor dem Einlass quasi null ist.
IMG-20230204-WA0007.jpg IMG_20230205_161247_edit_402000748277720_copy_1048x1314.jpg Jetzt konnten wir die Hallen entern...
Direkt in der EIngangshalle befand sich der große Teil der Teilehändler. Wobei das sich das Angebot von A (wie australischer Lederhut) bis Z (wie Zeitschriften oder Zündspule) erstreckte.
IMG-20230204-WA0008.jpg
Die Hallen waren sehr, sehr gut besucht. Ein Pausengespräch mit einem anderen Besucher ergab, das dieser die Hallen noch nie so voll erlebt hatte. Andererseits, was erwarten wir nach 3 Jahren Pause?
IMG_20230204_122539_copy_1600x1200.jpg IMG_20230204_122554_copy_1600x1200.jpg
In den Autohallen fiel insgesamt auf, dass der Anteil an Porsche, Mercedes und englischen bzw. amerikanischen Oldtimern gefühlt sehr hoch war, gefolgt von VW. Die anderen großen Marken wie OPEL,Ford, FIAT oder Franzosen waren selten und nur über die diversen Clubs vertreten. Bei den Clubs fiel mir der Käferclub Wolfsburg sehr positiv auf, weil die keinen der üblichen statischen Ausstellungsstände hatten, sondern eine Art "Werkstatt" aufgebaut hatten, in der aktiv erklärt und vorgeführt wurde an einem 60er Käfer. Leider war es dort so voll, das mir kein Foto gelungen ist.
Der Stand der ALT-OPEL-IG war entgegen ersten Aussagen vor Ort und auch recht ordentlich besucht. Ausgestellt war eine P2 Limousine in schwarz mit Goldeschiebedach und ein weißer Commodore B, und ein Fahrrad.
Auch wenn den Ausrichtern unser Dank und Respekt gebührt fiel dieser Auftritt gegen den der Wolfburger Käferfreunde deutlich ab.
IMG-20230204-WA0015.jpg IMG-20230204-WA0016.jpg IMG-20230204-WA0014.jpg
Dies war der erste Teil, es folgen noch eine reihe Bilder
Gruß aus Werl
Rudi
=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung!
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung!

÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot