Dem Harry Vorjee sein Weichblitz
-
-
Rolo schrieb:
Na gut. Dann kenn ich halt nur die seltensten Feuerwehr Blitze mit Stahlrad.
Gruß Rolo
Entschuldigung, ich habe ja geschrieben, dass ich da nicht viel drüber weiß und auch wenig Infos darüber sammeln konnte. Und auch Feuerwehr Besitzer meinten, dass sie Pertinax haben.
Von wie vielen Motoren weißt du denn sicher, dass sie ein Stahlrad haben, wenn ich höfflichst fragen darf? Und waren das alles Feuerwehren ?
Ich möchte ja gern etwas dazu lernen.
Mit freundlichen Grüßen
Harry Vorjee -
Brauchst Dich nicht entschuldigen. Der Feuerblitz von meinem Kumpel hat ein Stahlrad. Der geschlachtete Feuerblitz hatte auch eins, und ein in Teilen gekaufter Motor auch. Sind jetzt auch nur drei. Den ersten Blitz haben wir im Originalzustand vom Spritzenhaus in Sauertal abgeholt. Irgendwo war mal auf einem Treffen davon die rede das es bei einer Feuerwehr auch Sinn macht.
Heute gibt es viele Mutmaßungen.
Gruß Rolo -
-
Ahh ja, Danke schön.
Wieder etwas dazu gelernt. Dann würde ich auch dien These vertreten, dass die bei den Feuerwehrmotoren verbaut waren. Wobei da bestimmt auch noch eine Rolle spielt, ob Feuerwehraufbauhersteller das beim Fahrgestell mitbestellt hat oder nicht, aber so Haar klein bekommen wir das eh nicht mehr aufgearbeitet.
Vielen Dank für die Info´s
Gruß
Harry Vorjee -
-
Na ja, nichts hält ewig, auch die Stahlräder nicht, das ist schon klar. Und wenn ich bei mir ein gutes Pertinax Rad gefunden hätte, hätte ich mich genau so gefreut. Aber das Stahlrad wird selbst mich wohl noch überleben.
Heut war endlich mal wieder "offenes Schrauben " angesagt.
Seit ewigen Zeiten konnte man mal wieder die Werkstatt beim Schrauben offen stehen lassen.
Mit ein paar Kleinigkeiten ging es weiter. Die Scheibenwischer habe ich final montiert. Das sind ja noch die, die per Welle vom Motor angetrieben werden, ich freue mich wie doll über solch tolle mechanischen Dinge.
Und dann habe ich den Tank mit den Benzinleitungen fertig montiert, und somit konnten die ersten Liter des flüssigen Goldes in den Tank fließen.
Natürlich mußte ich schauen, ob das auch wirklich funktioniert und dicht ist.
Der Anlasser spackt noch etwas, einen anderen habe ich schon auf der Werkbank liegen.
Gruß
Harry Vorjee -
Ein herzliches Nabööönd
für deine Stirnräder zur Schmierung kannst du ggf auch noch hochdruckbeständiges Haftschmieröl aufspritzen, das ist super und hält wirklich was es verspricht,das nutzen wir auch in der Firma wo ich an Nutzfahrzeugen arbeiten muss;)
ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…-dosen/2361467087-84-8453BITTE HELFT ALLE MIT bei der ,, Sammlung von Betrieben´
Fahrzeuge
Astra H Caravan schwarz 2009
Kadett C Signalgrün 1979
Commodore A coupé silber 1967
Rekord P1 2 türig,Faltdach ,Koralle/Alabastergrau Bj 1957
Simson Schwalbe Rot/weiß 1985
Kreidler Florett silber/beige1966
DKW Hummel Standartblau 1957 -
-
Harry Vorjee schrieb:
Natürlich mußte ich schauen, ob das auch wirklich funktioniert und dicht ist.
Sehr schön inszeniert.
Um die Ecke, der erste Blick auf den Blitz - und jetzt die Musik von "Christine"!!!Schöne Grüße
Dirk "Tausi"
aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
"P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher