Farbcode Opympia Rekord Bj 55 beige ???
-
-
-
-
Hallo Matthias,
auf die Schnelle kann ich Dir schon mal das hier anbieten:
Opel-Farben ab 1952.jpg
Irgendwo habe ich noch weitere Unterlagen und Recherchen, die aber noch nicht digital vorliegen. Da muß ich nochmal nachschauen.
Das Problem ist, daß es bei Opel vor 1957 noch keine Farbprospekte gab, so daß die Angaben vage und lückenhaft sind.
Ich meine, wir hatten das Thema hier vor längerer zeit schon einmal.
Tschüß
Klaus -
Tach Matthias,
da es sich bei deinem Wagen um einen Schweden handelt kann die Farbe auch eine individuelle Exportfarbe sein die es nur über die Auslieferung Kopenhagen gab.Dort wurde oft Lack von "Sadogloss" verwendet. Dieser Umstand erschwert die Suche meist noch mehr. Gab beim 55er eigentlich nur das cortinagrau was man evtl. als "beige" bezeichnen könnte. Kenne aber einige Caravan bzw. Lieferwagen aus Skandinavien die einen "beigen" Ton trugen.
Gruß aus WZ Stephanen eschte Hessebub fäärt immer Obbl :modo: -
-
-
-
-
Das ist natürlich die sicherste Methode, wenn es um die Neulackierung an sich geht.
Für eine Erforschung der Opel-Farben-Historie wäre es nun interessant, wenn der Lackierbetrieb aufgrund des eingescannten Farbtons eine Zuordnung zur entsprechenden Opel-Farbe herstellen könnte. Halte mich doch mal auf dem Laufenden, wie die Sache ausgeht. Dann könnte ich meine Unterlagen für eine Überarbeitung damit ggfs. ergänzen bzw. abgleichen.
Tschüß
Klaus -
-
-
-
Es gibt gelegentlich Überschneidungen mit den Farben anderer Marken, was ja auch ganz nützlich sein kann. Z. B. entspricht das Opel - alabastergrau dem ivoire von Peugeot, was man noch lange Zeit in Sprühdosen in div. Baumarktregalen fand. Sehr praktisch, wenn man nur den abgegriffenen Schalthebel neu lackieren oder die Lenksäulenverkleidung nachbessern möchte.
-
Wenn dein Fahrzeug ab dem 1.Mai produziert wurde steht die Farbe normalerweise unterhalb der Fahrgestellnummer. Es kommen als Graufarben der damaligen Zeit Comograu C-9564, Oxfordgrau C-9006, Medinagrau(dürfte in meiner Liste wohl ein Druckfehler sein, kenne ich als Medinablau), Cortinagrau C-9558 in Frage. Sandgrau gab es 55 nicht mehr, meine ich.
Es gab damals noch einen Opel-Lackstift in der Farbe Milanobeige C-93549.
LG DieterDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ex-p2-fahrer“ ()
-
-
Wäre gerne gekommen, aber mich hat das Virus erwischt.
Mir liegt eine Heft vom März 1955 vor, welche die lieferbaren Lackfarben enthält mit den entsprechenden Bestellnummern, damals wohl noch keine L-Nummern. Aber leider alles sehr undurchsichtig. Damals machte man noch Unterschiede z.B. zwischen Lufttrocknung-/Ofentrocknung-Nachtönung/Kunstharz/Nitro.
Bring ich mal zum Stammtisch mit. -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher