Käptn Blaubär - es geht weiter

      Ich wollte jetzt nicht "gefällt mir" anklicken.
      Aber da hat der Dieter leider recht.
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

      Lichthupen-Olli schrieb:

      Genau aus diesem Grund habe ich demnächst ein Gespräch mit der Dekra.
      Wenn die LED eingetragen sind, ist das Ganze wieder legal.
      Werde berichten.


      Nach Auskunft meines TÜV kann eine Änderung an der Beleuchtungsanlage eines PKW (Lichttechnische Anlage) nicht durch eine Einzelabnahme legalisiert werden, da diese ohne Bauartgenehmigung nicht zulässig sind.Die Leuchmittel und die Leuchten selbst müssen eine Bauartgenehmigung für das Fahrzeug haben.
      Sollte sich das optische Erscheinungsbild des Oldtimers durch die geänderte Beleuchtung verändern (was immer das bedeutet) entfällt zudem die H-Zulassung, wobei das wiederum für bestimmte "neuere" Fahrzeuge akzeptabel sein soll.
      Bin mal gespannt was deine DEKRA meint.

      Gruß aus Werl
      Rudi
      =÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷=÷
      Man kann einen Oldtimer nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Oldtimer braucht Zuwendung! :alt002:
      ÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
      Opel Olympia P1 CarAvan, EZ 06.1960, Koralle/Alabastergrau, 1,7l
      Opel Olympia P1 "nackter Spatz", EZ 18.06.1959, Birkengrau
      Opel Olympia Rekord P1 Cabriolet von Autenrieth, EZ1959, rot
      Jeder P2 Fahrer kennt ja das Problem mit der Sichtbarkeit der hinteren Blinker bei direkter Sonneneinstrahlung.
      Auf den Tip von @Lichthupen-Olli mit den LED-Soffitten für die Brems- Blinkleuchtenkombination hinten bin ich neugierig geworden und habe mir diese bei dem polnischen Anbieter auf Ebay besorgt. Bei einem meiner P2's getestet, jedoch blieb der Blinker immer wieder stehen. Daraufhin habe ich mir vom gleichen Anbieter das empfohlene Blinkrelais bestellt.
      ebay.de/itm/164735184165?hash=…fb6d25:g:5z8AAOSwH1JgPhVL
      Eingebaut und mit den LED Soffitten getestet.
      Ein eindeutig sichtbares Lichtsignal beim Bremsen und Blinken - auch bei direkter Sonneneinstrahlung. ABSOLUT TOP! Vorne können weiterhin die herkömmlichen Glühfadensoffitten verwendet werden. Auch die visuelle Blinkerkontrolle funktioniert und das akustische klick-klack von o.g. Blinkgeber ist deutlich zu hören.
      Vollkommen überzeugt sind inzwischen unsere 3 P2 umgerüstet. Der alte Blinkgeber kann blind drin bleiben. Anhand von 3 selbstgebastelten Adapterkabeln mit den unterschiedlichen Kabelschuhen kann jederzeit wieder auf original umgesteckt werden.
      Dann sag ich mal DANKE für den Tip an @Lichthupen-Olli

      Viele Grüße aus Ulm
      Günther
      Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
      - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
      - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
      - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65
      So isses Olli, auch wenn nicht legal trotzdem eine sinnvolle Umrüstung. Jedes Mal wenn ich von der Hauptstraße in meine, an einem steilen Berg liegende Wohnsiedlung abbiegen wollte hatte ich stets Angst daß mir Einer hinten drauf knallt. Wie immer hängt die Bürokratie in Deutschland der Zeit hinterher und will diese Sicherheitsaspekte nicht sehen. Fakt ist daß immer mehr jüngere Autofahrer auf den Straßen fahren, die nicht damit rechnen und auch nicht wissen daß Oldtimer teils noch mit 6V an Bord und dadurch schlechter sichtbaren Lichtsignalen unterwegs sind.
      ......und wie @Alt Opel Fan schrieb: Den TÜV freut's wenn's schön hell blinkt.
      ......ach fast vergessen - diese LED's funktionieren selbst bei schlechter Masse tadellos.
      Ort: 89165 Dietenheim bei Ulm/Alb-Donau-Kreis
      - Rekord P2, 2TL, 1700, Bj. 63
      - Rekord P2 Coupe, 1700 S, mit Golde SKD, Bj. 62
      - Rekord A, 4 TL, 1700 mit Golde SKD, Bj. 65
      Also ICH würde die Sicherheit immer vor einer MÖGLICHEN Strafe vorziehen.....Geld gibt es immer wieder neues, aber keinen neuen Oldie ...
      BITTE HELFT ALLE MIT bei der ,, Sammlung von Betrieben´


      Fahrzeuge
      Astra H Caravan schwarz 2009

      Kadett C Signalgrün 1979
      Commodore A coupé silber 1967
      Rekord P1 2 türig,Faltdach ,Koralle/Alabastergrau Bj 1957

      Simson Schwalbe Rot/weiß 1985
      Kreidler Florett silber/beige1966
      DKW Hummel Standartblau 1957
      Ja, Günther, es ist einfach ein besseres Gefühl, wenn man unterwegs ist. Ich denke auch, dass es heute auch aufgrund der besseren Bremssysteme viel mehr Menschen gibt die zu weit auffahren. Man hat einfach ein besseres Gefühl, wenn man unterwegs ist.

      Genau das war auch mein Hauptgedanke, als ich über das nach Nachrüsten mit LED nachgedacht habe, Dennis.
      ... wenn man rechts tritt wird die Landschaft schneller.
      Opel Kapitän 2,6, Bj. 1963