Nachfertigungen, mögliche Vorgehensweisen

      Rein technisch gesehen,
      wäre für unsere Kisten eine kontaktlose Zündung nicht sinnvoll (er) ? ...den Kondensator kann man ja optisch erhalten.

      Gibt es da evtl schon Erfahrungsberichte mit Systemen ?
      BITTE HELFT ALLE MIT bei der ,, Sammlung von Betrieben´


      Fahrzeuge
      Astra H Caravan schwarz 2009

      Kadett C Signalgrün 1979
      Commodore A coupé silber 1967
      Rekord P1 2 türig,Faltdach ,Koralle/Alabastergrau Bj 1957

      Simson Schwalbe Rot/weiß 1985
      Kreidler Florett silber/beige1966
      DKW Hummel Standartblau 1957
      Hallo Dennis,

      es gibt da wohl zwei Lösungen:
      zum Einen nur den Unterbrecher gegen einen elektronischen Schaltkreis auszutauschen -> Kosten circa 80,- bis 100,- €
      oder zum Anderen den kompletten Verteiler gegen ein elektronisch ausgefeiltes System zu ersetzen, braucht dann keine Unterdruck- und Fliehkraftverstellung mehr. Was dafür wohl benötigt wird ist die Welle aus dem Verteiler. Kosten sind dann aber größer 500,- € bis hin zu 1200,- €

      Es gibt immer wieder Berichte die elektronischen Lösungen würden nicht mit 6V funktionieren, es gibt aber auch viele Berichte die, auch bei 6V, überaus zufrieden sind. Da scheint es wohl auf die Qualität vor Allem beim Einbau anzukommen.
      Ich werde bei meinem P2 Coupe mit 6V auf jeden Fall die erste Lösung ausprobieren - was aber noch ein wenig Zeit braucht. :hammer2: :auto1:
      Gruß
      Johannes

      Hallschranke, Spannungsgrenze

      ....das war hier schon öfter Thema und wurde kontrovers diskutiert, es gibt offenbar unterschiedliche

      Erfahrungen. Kritisch scheint die mit 6V schon geringe Bordspannung zu sein. Es gibt wohl unterschiedliche

      Anbieter, Rüdiger @Koralle60 hatte einige Anbieter angeschrieben und hier berichtet, dass keiner der

      befragten Hersteller eine feste Zusage zur Funktion an 6V-Anlagen unter allen Betriebsbedingungen geben wollte.

      Wahrscheinlich sind die Fahrzeuge bezüglich der Bordnetze und dessen Zustand so unterschiedlich, dass

      Grenzwerte unterschritten werden können.

      Vor einem Jahr habe ich schon mal das Schaltverhalten einer Hallschranke (EIN Teil) überprüft:



      Zündverteiler überholen

      Ergebnis: Der Hallgeber arbeite bis hinunter auf 3V Versorgungsspannung mit einwandfreiem Schaltverhalten (Hersteller Schier Kontakt, Nachrüstanlage

      für 12V aus den 80ger Jahren, für Ford Capri / Opel Commodore u.ä.). Das war unerwartet und erfreulich.

      Heute war ich nochmal im Keller und habe die Hallschranke eines VW´s gemessen, typisch: Siemens HKZ 101 / 121,

      das ist (war) ein Standardteil, es wurde bei praktisch allen Automobilherstellern eingesetzt.

      Das Bild zeigt ein in riesigen Stückzahlen verbautes Ensemble, man kann davon ausgehen, dass es im ausgewiesenen Betriebsbereich funktioniert:

      - links die Hallschranke

      - mittig die Schlitzblende

      - rechts die zugehörige Grundplatte

      Die Hallschranke (Herstellerangabe) funktioniert im Bereich der Versorgungsspannung von 4,5.......24V.

      In dieser Angabe sind natürlich "Reserven" enthalten, um Bauteilstreuungen abzudecken.

      "Drin" ist ein "Hallelement" , dessen Spannungsgrenzen zwischen 3,7.....24V angegeben werden (z.B. TL4905).

      Hab die Schranke heute nachgemessen, die Unterspannungsgrenze liegt um 3,7....3,8V also: exakt die Bauteilangabe !

      Auf den ersten Blick sollte das gehen, ABER: Meine alte Bedienungsanleitung für den Boschtester meint das:

      - bei einem Fahrzeug mit 6V-Bordnetz soll die Batteriespannung nach 5 Sek. dauernder Anlassertätigkeit

      NICHT UNTER 3,5V fallen. Diese Grenze wird noch als vertretbar angesehen (m.E. ist das sehr tief).

      Das ist schon ganz schön "tief", die heute gemessene Hallschranke würde damit nicht funktionieren.

      Bei einem 6V-Fahrzeug mit einwandfreier Batterie, einwandfreiem Anlasser und einwandfreier

      Verkabelung liegt die Spannung beim Starten zwischen 4....4,5V, das sollte (knapp) reichen.

      Wahrscheinlich beruhen die unterschiedlichen Erfahrungen mit 6V Transistorzündungen auf der

      "grenzwertigen" Spannungssituation.

      Die Messungen betreffen hier nur die "Geberseite" (Großserientechnik), die Leistungsseite wird

      für 6V immer eine Spezialanfertigung sein, wahrscheinlich bekommt man das leichter in den Griff.

      Funktionieren müssen beide Bausteine...

      Ob sich der Umbau auf Elektronikzündung lohnt /oder nicht ist eine sehr individuelle Sichtweise.

      Wie meinte schon ein Mann namens Friedrich: Jeder soll nach seiner Fasson selig werden....

      Gruß,

      Alfred. H.

      Dateien
      • DSC03536.JPG

        (147,04 kB, 38 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Alfred. H.“ ()

      Motorlager P1 P2 ?

      Liebe Kollegen,

      hin und wieder werde ich immer nochmal wegen der Adaption: BMW-Motorlager für P1 / P2 angefragt, siehe Bild.

      Wir werden das selbst nicht weiter verfolgen, heute hatte ich aber Besuch von einem Foristen, der Interesse zeigte,

      die Konstruktion, gewerblich zu nutzen. Anlaß: Er hatte sich über die "serienähnlichen" Nachbauteile

      geärgert, sie sind nach nur 2 Monaten Einsatz schon so weit abgesackt, dass die Ölwanne praktisch keinen Freigang

      mehr zur Vorderachse hat. Die Kupplungshilfswelle steht ebenfalls schief. Er wird jetzt gebrauchte Originalteile

      einbauen, aber auch das ist wahrscheinlich keine längerfristige Lösung.

      So hat er mich zu Einzelheiten / Kontakten gefragt und sich an unserem Wagen die (hier) bekannte Adaption angesehen.

      Mit positiver Reaktion.

      Weil ich hier schon öfter und im Detail zu dieser Sache berichtet habe, habe ich ihm dann angeboten, den Interessenten-

      kreis mal anzusprechen und ggf. den Bedarf abzufragen. Das will ich hiermit tun.

      Zu den Kosten kann ich nichts sagen, im Falle dass, ist das seine Angelegenheit. BILLIG wird´s nicht.

      Bei Interesse bitte ich um Rückmeldung.

      Gruß,

      Alfred. H.


      Dateien
      • DSC03136.JPG

        (156,26 kB, 35 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Ich hatte auch mal nach Alternativen gesucht, da ich aber noch nicht anfangen konnte am Fahrzeug zu arbeiten ist es bei der Teilesuche geblieben.

      Da die Teile als Motorlager in anderen Fahrzeugen in genau der Einbaulage ihren Dienst tun könnten Sie eine Alternative sein. Hierzu müssten die Halterungen zwischen Motor und Lager bzw. das kurze Teil bis zu dem langen Teil neu gebogen werden. Der Aufwand hält sich dafür wohl in Grenzen.
      Leider werde ich erst Anfang nächsten Jahres Teststücke anfertigen können.
      meine 2Cent
      Dateien
      Gruß
      Johannes
      Hallo Alfred, danke für das Angebot. Hatte auch mal interesse, leider damals zu spät. Bin zur Zeit selber an einer Lösung, weil die originalen mich das zweite mal im Stich gelassen haben. Wo ich meine gekauft habe, kamen nach der Reklamation nur dumme Kommentare.
      Wünsche euch viel Glück bei der Produktion.
      Gruss HK
      Opel Rekord P2 Bj.1962 1,7 L
      Opel Kapitän PL Bj. 1962 2,6 L
      Fiat, Carado I339, Bj. 2020, 2,5 L

      :alt002: P2.Fra.nkheix.de

      Alfred. H. schrieb:

      der Interesse zeigte,

      die Konstruktion, gewerblich zu nutzen


      Es freut mich, dass jemand den Antrieb hat, etwas nicht nur besser (für sich) zu machen, sondern auch weiteren Interessierten
      zugänglich macht. Es ist klar, dass das Geld kostet, eben nicht "billig" im herkömmlichen Sinn ist - aber das nehme ich gerne in Kauf. Meiner Einschätzung nach sind aus diesem Forum etliche tolle Ideen, gute Tipps, gut umsetzbare Anleitungen, Hinweise und auch Nachfertigungen gekommen. Hoffen wir, dass es so bleibt.

      Starken Start in den Dienstag,

      DT
      LK Osnabrück - where the rust never sleeps...

      Rekord A ,1700er 4 Gang, 2T Limo, EZ 05/63 Schweden