2-Kreis-Bremse Rekord A Bremsflüssigkeit verschwindet.

      Und noch etwas:

      Bubru schrieb:

      Der eingebaute HBZ ist ja ein Stufenzylinder mit 2 unterschiedlich großen Kolben.


      Das ist dann aber kein HBZ, der zum BKV passt. Dieser müßte nämlich 2 gleich große Kolben haben und ein spezielles Bodenventil, welches in dem Leitungsstück zwischen HBZ und BKV einen vollständigen Druckabbau gewährleistet.

      Hört sich so an, als sei an Deiner Bremsanlage schon mal etwas verpfuscht worden. Das würde ich bei der Gelegenheit auch noch überprüfen.

      Bubru schrieb:

      altopelfreak schrieb:

      Sollte das zur Dauerlösung werden, würde ich den HBZ gegen den für Scheibenbremsen ohne BKV austauschen, welcher Kolben unterschiedlichen Durchmessers hat.


      Der eingebaute HBZ ist ja ein Stufenzylinder mit 2 unterschiedlich großen Kolben. Eine Dauerlösung soll das nicht werden.

      Ich hoffe noch auf jemanden, der mich bei der Überholung des BKV unterstützt. Ein Tausch überholt gegen alt mit Ausgleich wäre natürlich auch schön, aber wohl hoffnungslos?!

      Danke für den Zuspruch. Dann werde ich den BKV jetzt erstmal umgehen.

      Wie sieht es mit einem Satz Bremsklötze aus? Hat da jemand noch etwas liegen?

      Grüße
      Christian


      Ich habe noch uraltbestände, die aber wahrscheinlich zu hart geworden sind. Es sollen die Klätze vom Mercedes /8 passen
      Tach Bubru,
      falls da mal was gebastelt wurde. Beim A-Rex gab es 4 verschiedene HBZ.
      HBZ Trommelbremse
      HBZ Scheibenbremse ohne BKV bis FG Nr.
      HBZ Scheibenbremse ohne BKV ab FG. Nr.
      HBZ Scheibenbremse mit BKV

      Die HBZ ohne BKV haben die Arretierungsschraube zwischen den Behältern unten.
      Der HBZ mit BKV hat die Arretierungsschraube zwischen den Behältern oben. (Auffälligster Unterschied)
      Der HBZ bis FG Nr. wurde irgendwann ersatzlos gestrichen und war überhaupt nicht mehr neu zu bestellen. Dafür waren nur noch Rep. Sätze zu kriegen.
      Bei den HBZ ab FG Nr. haben die bei den Kolbendurchmessern was geändert. Da war dann irgendwann nur noch der Neu zu kriegen, und Rep Sätze natürlich.
      Teilenummern hab ich grad nich im Kopp.

      Gruß Rolo
      Tach altopelfreak,
      einen HBZ für Zweikreissystem bei Trommelbremse kenne ich nicht, was jetzt nicht heissen muß das es das nicht gab.

      Allerdings kenne ich einen A-Rex mit Scheibenbremse der den HBZ für Trommelbremsen drin hatte. An der Bremse wird manchmal ein bisschen viel rumgemurkst.
      Nach meinen bisherigen Unterlagen-Sichtungen sollte Scheibenbremse immer mit Zweikreisbremse kombiniert sein.

      Es gab mal einen At-Opel-Technik-Chef, der darüberhinaus steif und fest behauptete, daß Scheibenbremse immer mit BKV bestellt werden mußte. Diese Aussage ist allein schon dadurch widerlegt, daß die Scheibenbremse im Juni 63 und der BKV erst im November desselben Jahres ins Programm kam.

      altopelfreak schrieb:

      spezielles Bodenventil, welches in dem Leitungsstück zwischen HBZ und BKV einen vollständigen Druckabbau gewährleistet

      Ich hatte in meinem Hinterkopf abgespeichert, dass das Bodenventil eine Vorspannung für die hintere Bremse (bei: vorne Scheibe, hinten Trommel) aufrecht erhält? Das kann aber bei getrenntem BKV auch wieder anders sein. ?( Du schreibst ja "spezielles" Bodenventil.
      Die Trennung von HBZ und BKV ist aber auch eine komische Konstruktion...
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C

      Bremsklötze / HBZ

      Guten Morgen Christian,

      nach meinen Unterlagen sind "Deine" Bremsklötze für den Rekord A

      WVA 20 173, siehe bitte die Maßskizze aus dem Textar-Katalog.

      Es gibt sie in 14,5mm Gesamtdicke und 15,0mm Gesamtdicke.

      Diese Klötze wurden u.a. in den Rekorden A, B, C und anfangs auch im D verwendet.

      Ebenfalls im Kadett B (nur bei CIH-Motor) Kadett C, Ascona A, Manta A + GT.

      Das waren und sind wahrscheinlich noch gängige Teile. Einen Satz habe ich noch,

      in Stärke 14,5mm, auf der Rückenplatte haben sich verschiedene Parteien verewigt:

      - Opel selbst
      - Girling
      - und Jurid

      Kannst Du haben, siehe Fotos, bei Interesse bitte PN.

      Wegen der Bremsausrüstung hatte ich schon mal eine Katalogseite aus einem alten Teves-Katalog

      eingescannt, hier nochmal im Anhang.

      Zu den Bezeichnungen:

      13..... = Festsattel - Scheibenbremse (hast Du)

      3.20 .... = Stufen - Tandem-Hauptzylinder

      3.21 .... = Tandem - Hauptzylinder

      Es gibt zwei größere Unterschiede, sie sind bedingt durch den höheren Druckbedarf der Scheibenbremse

      bei gleichem Bremsmoment, gegenüber der vorher verwendeten Duplex-Ausführung (Trommel).

      1) Damit die Bremskraftverteilung so bleibt, wie sie war, müssen dann (bei unverändertem
      Durchmesser der HA-Zylinder) unterschiedliche Druckniveaus gefahren werden, sonst
      überbremst die HA.

      Bei Fahrzeugen ohne BKV gelöst durch einen Stufen-Tandem HBZ (bei gleicher Fußkraft mehr Druck an der VA,
      gegenüber der HA)

      2) Bei Fahrzeugen mit BKV wird der notwendige Druckunterschied durch den BKV erzeugt,
      er wirkt nur auf die VA.

      Bei Fahrzeugen mit BKV kann deshalb ein HBZ mit gleichen Wirkdurchmessern eingesetzt werden

      3) kleiner Unterschied: Offensichtlich hat man in einer ersten Serie andere Nenndurchmesser gefahren (28)
      und dann auf 26 geändert (ohne BKV).

      Diese ganze Schisserei ist MURKS. Ein anständiger BKV unterstützt den HBZ direkt, die Bremskraftaufteilung

      zwischen VA + HA wird durch Anpassung der Radzylinder dargestellt, das ist vernünftig und der BKV braucht dann

      auch diese unselige Abdichtung nicht, die Dir Sorge bereitet.

      Wenn Du das Problem befriedigend lösen willst, solltest Du Dich unbedingt an die serielle Ausrüstung halten,

      weil sonst die vorgegebene Bremskraftverteilung erheblich gestört wird.

      Gruß,

      Alfred. H.

      Dateien
      ...@Tausi, Dirk, Du hast Recht, Trommelbremsen benötigen ein Vordruckventil,

      es ist oft als Bodenventil ausgeführt (im HBZ), wie bei den P´s u.a.

      Es gibt auch Anbauventile (außen am HBZ angebaut) und auch Ventile für den

      Leitungseinbau. Das wird u.a. notwendig, wenn eine diagonale Zweikreis-Anordnung

      realisiert werden soll. Scheibenbremsen vertragen keinen Vordruck, weil sie keine

      Rückzugfedern haben, würden sie dauernd schleifen....

      Gruß,

      Alfred. H.
      Ein BKV direkt am HBZ war wohl aus Platzgründen konstruktiv nicht möglich. Mir ist diese Konstruktion mit dem externen BKV auch ein wenig unheimlich, weil immer die unterschwellige Sorge mitfährt, der BKV könnte sich plötzlich "verselbständigen".
      Der 6-Zylinder hat im hinteren Bremskreis zusätzlich noch einen Bremskraftregler. Wozu eigentlich?

      Tschüß
      Klaus
      Moin zusammen,

      erstmal herzlichen Dank für die vielen interessanten und erhellenden Infos. Hier mal ein paar Bilder vom HBZ und BKV:

      IMG_6025.JPG IMG_6028.JPG IMG_6029.JPG

      Der HBZ ist wohl doch kein Stufenzylinder, sondern der von Rolo erwähnte HBZ für Scheibenbremse mit BKV.
      Mir ist aufgefallen, daß der Zylinder vom BKV unten noch so einen Eumel dran hat (auf 6028 zu erkennen). Keine Ahnung was das für ein Teil ist, habe ich in der Literatur noch nicht gesehen.

      Hier noch ein Bild der ersten "Ausfahrt" 2021 :D IMG_6030.JPG

      Das würde auch gut in den Opel-Heim-thread passen, aber der Saustall ist nicht wirklich vorzeigbar. :/

      Alfred. H. schrieb:

      Einen Satz habe ich noch,

      in Stärke 14,5mm,


      Hallo Alfred, hast PN.

      Viele Grüße
      Christian
      sorge Dich nicht, die Beläge gehen jetzt zur Post.

      Wegen des "Eumels", sieh bitte in das Schnittbild, dass ich gestern schon hier gezeigt habe.

      Das ist das Steuerteil für den BKV. Es wird bei diesem Bremsgerät über den Druck aus dem HBZ

      angesteuert. Das Schnittbild zeigt die Funktion: Wenn der Bremsdruck im Hauptzylinder steigt,

      (bremsen) bewegt er den Steuerkolben (39) nach "unten". Dabei öffnet der Steuerkolben das

      "Außenluftventil" (35). Das Außenluftventil belüftet jetzt über das Rohr (48) die linke "Unterdruckzylinderkammer" (2).

      Der Druck in (2) ist nun größer, als in (7) > Verstärker fährt nach rechts und verstärkt die Bremswirkung.

      Damit das dosierbar ist (der Verstärker soll ja nur dem Bedarf angepaßt verstärken), gibt es das Membransystem

      auf dem Bild um die Membran (41), die wiederum ein Gleichgewicht (Kennung) zwischen dem Bremsdruck und

      den "Luftdruckdifferenzen" herstellt. Hoher Bremsdruck soll hohe Luftdruckdifferenzen (hohe Verstärkung) bewirken.

      Das ist nicht gerade unterkomplex....

      Gruß,

      Alfred. H.
      Tach Jungs,

      kann zwar keinen Langzeitwert liefern aber soviel das man das T 50 Gerät mit einiger Begabung selbst in den Griff bekommt-möchte aber niemanden der es sich nicht zutraut dazu ermutigen. BREMSEN bleiben Arbeiten für Fachleute. Das Problem am T 50 ist der kleine Durchmesser des Hydraulikteils-dieser muß auf jeden Fall i.O. sein sonst wird meist nix draus. Die Einstiegsüberholsätze hat Matthias Bannemer aus Kalkar im Programm. Habe letztes Jahr den T 50 unserer B 6 Limo zerlegt und mit neuem Mat. versehen...da der Wagen noch nicht ganz fertig ist kann ich wie oben bereits erwähnt keine Langzeiterfahrung meiner Arbeit liefern-nur mal die Straße rauf und runter ist nicht repräsentativ...denke ich.

      @Christian- du hast den ungestuften Zylinder verbaut wie er bei den Rekord A Modellen mit T 50 BKV verbaut sein soll-es handelt sich um einen 23,8mm Zylinder-Überholsätze gibt es dafür am Markt bis auf die Sekundärmanschette. Zumindest mein Erfahrungswert...außer natürlich eine Rep.Packung NOS 16 05 093.

      Da gilt natürlich auch..die Innenfläche muß für eine mögliche Überholung/Austausch von Manschetten In Ordnung sein...oft bilden sich durch die Nutzung der "normalen" glykolbasierten Bremsflüssigkeit Wassersäcke die Korrosion und somit Lunkerstellen hervorrufen..damit ist der Zylinder im Regelfall Schrott-sprich man muß zerlegen..sichten..entscheiden. Hab ich was vergessen... :)

      Gruß aus WZ Stephan
      en eschte Hessebub fäärt immer Obbl :modo:
      @Stephan,

      und was hältst Du als Typreferent von einer konzertierten Überholungsaktion durch die Alt-Opel-IG?

      Es scheint ja doch ein häufiges und nicht völlig unlösbares Problem zu sein. Und es ist keine Lösung, daß die betroffenen Rekord A-Besitzer dann einfach ohne BKV fahren, womöglich noch mit dem dann falschen HBZ!

      Tschüß
      Klaus
      Hallo Christian und übrige interessierte,

      auch ich stand vor dem Problem den BKV meines Rekord B6 überholen lassen zu müssen.
      Es war zwar nicht die komplette Bremsflüssigkeit verschwunden, aber es lag eine Undichtigkeit
      am BKV vor. Dem Rat von Stephan @rekord59 folgend habe ich die Überholung in kompetente
      Hände geben wollen. Ein Telefonat mit Bremsen Schöbel in Nürnberg ergab eine Preisansage
      zwischen 600 und 1.200 € je nach Zustand des BKVs mit der Option, dass eine Überholung nicht
      möglich ist, wenn der Schaden zu groß ist. Selbst machen die das nicht, sondern geben das ab
      an einen Spezialisten.

      Durch den Hinweis eines freundlichen Kollegen @Tausi hier habe ich erfahren, dass es keine 30 km
      von mir entfernt, nämlich in Baarlo - NL, einen Spezialisten gibt, der BKVs instand setzt.

      Die haben auch einen online-Shop und dort wurde ein T50 angeboten. Also habe ich dort angerufen
      und mich nach dem Angebot erkundigt. Der war natürlich nicht mehr zu haben, aber für den gleichen
      Preis bot man mir die Reparatur meines BKV an. Also habe ich mich nach kurzer Überlegung dazu
      entschlossen und 2 Wochen vor Weihnachten das Teil hingebracht. fertig war er Anfang Februar und
      inzwischen habe ich ihn wieder eingebaut. Incl. MwSt lagen die Kosten knapp unter 800 €. Es gibt
      2 Jahre Garantie. Die ausgetauschten Teile wurden mir ausgehändigt. Klarerweise kann man an
      der äußeren Ansicht die innere Qualität nicht beurteilen, aber einen guten optischen Eindruck macht
      das Teil jetzt trotzdem. Über die Funktion kann ich noch keine Auskunft geben, weil ich noch entlüften
      muss, was aber erst im Zuge der Überholung der VA vorgenommen wird. Das dauert mindestens noch
      bis April oder Mai. Hier 3 Bildchen wie ich ihn zurück erhalten habe und nach dem Einbau.

      Bei Interesse bitte eine PN an mich, dann gibt es den Kontakt.
      Dateien
      • T50-1.JPG

        (64,11 kB, 36 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • T50-2.JPG

        (61,49 kB, 35 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • T50-3.JPG

        (75,97 kB, 40 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Beste Grüße vom
      G-Klaus

      Wohnort:
      Nettetal (ganz weit im Westen)

      Fahrzeuge:
      Rekord B6|2600 | 4 Gang Mittenschaltung | Coupé | BJ 04-66 (im Aufbau)
      Rekord A|1700 | 3 Gang Lenkradschaltung | Limo 2-türig | BJ 05-64
      BMW E39| 523i | Automatik | Benzin / LPG | Limo 4-türig | BJ 04-98
      BMW E36| 325i | Automatik | Benzin | Cabrio | BJ 10-93
      Suzuki GV74A | GSX 1100 G | Kardan | BJ 09-92
      Petze ! :zwinker1:

      Aber ich hatte es, glaube ich, hier schon mal erzählt.

      Eine Reparatur war bei meinem Diplo-A-BKV (T51?) nicht möglich. Neue BKVs gibt´s zwar noch, aber nur bei Mercedes für die Pagode. Unbestätigten Gerüchten zur Folge soll das Ding dort 1.300,-€ kosten. Ein Alt-Opel-Teile-Händler (mit einem Wochentag als Name) soll auch in der Preisklasse sogar noch was von Opel haben...

      Der besagte Betrieb in de Nederlands hat mir daraufhin einfach einen passenden BKV gebaut. Originalitäts-Fetischisten werden sich jetzt aufregen, aber ich fahre lieber unoriginal sicher, als original vor n Baum. Außerdem war unoriginal ca. 900,-EUs billiger. Auch n Argument - finde ich...
      Dateien
      • BKV neu.jpg

        (891,75 kB, 44 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Schöne Grüße

      Dirk
      "Tausi" :wink:

      aus Meerbusch am Niederrhein (zwischen Krefeld und Düsseldorf)
      "P2"-Käpt´n seit Studientagen (so sieht er auch aus) und seit Ende 2015 auch Diplo-A-C
      Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe jetzt auch mal ein paar Gefällt-mir-Buttons gedrückt. Das ist ja hier gute Tradition, nur muß ich mich noch dran gewöhnen. :)

      Dann werde ich mal meine Fühler nach einem Reparateur ausstrecken und berichten.

      Wenn ich am WE die Vorderradbremse direkt am HBZ angeschlossen habe (muß erst noch einen Schlüssel für die Bremsleitungsverschraubungen besorgen) werde ich auch erzählen, wie es sich dann mit der Bremswirkung verhält.

      Beste Grüße
      Christian