Mein Olympia Rekord '56

      Ja, das Speil muss da genau passen, das habe ich auch schon gemerkt, als ich am Kadetten geschraubt habe...schon doof wenn man Vollgas gibt aber der Vergaser nur 3/4 annehmen kann ^^
      BITTE HELFT ALLE MIT bei der ,, Sammlung von Betrieben´


      Fahrzeuge
      Astra H Caravan schwarz 2009

      Kadett C Signalgrün 1979
      Commodore A coupé silber 1967
      Rekord P1 2 türig,Faltdach ,Koralle/Alabastergrau Bj 1957

      Simson Schwalbe Rot/weiß 1985
      Kreidler Florett silber/beige1966
      DKW Hummel Standartblau 1957

      Neu

      Kurbelgehäuse Be- und Entlüftung, was lässt sich da machen ?
      Nachdem ich 3000 Km Störungsfrei abgespult hatte, lag jetzt ein Ölwechsel und Abschmierdienst an. Dazu lag ich unterm Auto und musste feststellen, daß er dazu neigt, sich einzuölen. Allerhand Schmiere auf Motor & Umgebung, das gefällt mir so nicht.
      Modernere Fahrzeuge haben eine Kurbelgehäuseentlüftung über den Luftfilter, meiner hat da nur ein Rohr welches die Öldämpfe einfach nach unten ablässt. Kann man das Rohr am Seitendeckel weglassen, dort einen Stutzen anbringen, und diesen mit einem Schlauch und dem Luftfilter verbinden ?
      Oder besser den Ventildeckel mit dem Luftfilter verbinden, wie auf Bild 3. Was wäre effektiver ?
      Dateien
      • el1.JPG

        (300,82 kB, 19 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • el2.JPG

        (247,92 kB, 20 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      • el3.jpg

        (144,07 kB, 21 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Neu

      Hallo Thomas,

      wenn Du die Blow-by-Gase in den Luftfilter leiten möchtest, solltest Du Dir ein Übergangsstück für den

      Seitendeckel bauen. Der Schlauch sollte min 15mm innen haben.

      Der Ventildeckel Deines Motors ist dazu ungeeignet, weil er keinen Ölabscheider besitzt. Wenn Du fährst,

      spritzen die Kipphebel mit Öl herum, das würde unweigerlich in die Absaugung geraten....

      Gruß,

      Alfred. H.