Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 972.
-
Viele Opel im Angebot...
BeitragAber das kennen wir doch von dem seit bald 40 Jahren! Jedes Mal, wenn ich ihn nach einem bestimmten Teil fragte, hieß es, "hab ich gerade letzte Woche weggeschmissen"! Wohl eine der umstrittensten Figuren in der Alt-Opel-Szene.
-
Beschriftung der Übermaßkolben
altopelfreak - - Technik
BeitragLaut Übergrößentabelle die Richtzahl, die den Durchmesser des Kolbens in mm angibt. Wenn ich es richtig verstehe, In diesem Falle für die Übergröße 0,5mm, für welche die Angaben 80,43 bis 80,48 verwendbar sind.
-
Neue Reifen mit oder ohne Schläuche?
altopelfreak - - Technik
BeitragWenn Opel die Autos damals seit 1955 ab Werk schlauchlos geliefert hat, warum sollte das heute problematisch und ein Schlauch besser sein?
-
Kann auch undichte Kopfdichtung sein. Hatte ich beim Rekord A auch einmal, daß durch ins Kühlwasser austretende Verbrennungsgase der Druck um Kühlsystem so hoch wurde, daß der Verschlußdeckel alle paar Km den Überlauf freigab und viel Kühlmittel ausspuckte. Sicheres Zeichen: wenn bei laufender Maschine Blasen im Kühler nach oben quellen.
-
„Kleine Kugelhülse“ Update
altopelfreak - - Technik
BeitragIch bin mal gespannt, ob die Teile auch für den P1 verwendbar sind. Ursprünglich gab es als Schaltrohrlagerung oben und unten nur jeweils einen Gummiring, Teil -Nr. 7 66 351. Dieser dürfte relativ leicht und auch bei eingebauter Lenkung zu wechseln gewesen sein. Ab Bj. 61 beim P2 und etwas später beim 1200, ging Opel dann zu Buchsen 7 66 352 und mit Einführung des Vierganggetriebes beim P2 zu den hier gezeigten weiterentwickelten Buchsen 353 über, welche dann auch noch in frühen Rekord C mit sta…
-
Cityverbot für Oldtimer
BeitragIch würd's ja noch lauter sagen! Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, daß unsere Autos überall und jederzeit fahren dürfen! Schließlich gab es zum Zeitpunkt ihrer Konstruktion, Erteilung ihrer Betriebserlaubnis und erstmaligen Inbetriebnahme keine entsprechende Abgasgesetzgebung. Und einzig und allein dies ist rechtlich maßgebend. Moderne Diesel dagegen kannten die heutigen Vorschriften und wenn deren Hersteller wider besseres Wissen betrügen, ist lediglich die Frage, ob Autokäufer oder…
-
Schraubengröße für Tankgeber?
altopelfreak - - Technik
BeitragSollte M5 x 10mm sein. Als Halbrundschraube mit Kreuzschlitz aber kaum noch zu bekommen. Linsenkopfschraube mit Kreuzschlitz ist sehr ähnlich und gibts mit etwas Glück im Baumarkt, z. B. Hornbach. Dazu gehören noch Unterlegscheiben 5,2 x 8,5 x 0,15 mm.
-
Suche Halter / Batterierahmen
BeitragAuch für 12 Volt gibt es inzwischen Batterien in klassischer Optik, wenn auch nicht so reichhaltig in der Auswahl. Evtl. findet sich eine mit passenden Abmessungen, die auf den Batterieträger passt. In jedem Fall benötigt er aber den Halterahmen vom Rekord B bzw. frühen C. Dieser passt auch für viele moderne, sprich häßliche Batterien.
-
Suche Halter / Batterierahmen
BeitragHallo Peter, wenn schon, dann würde ich gleich Nägel mit Köpfen machen und mir eine schwarze 6-Volt-Batterie in Originaloptik besorgen. Diese gibt es bei zahlreichen Anbietern, auch mit Plastikgehäuse und in unterschiedlichsten Preisklassen. Ich habe zuletzt hier eine bekommen: winnerbatterien.de/autobatteri…er-Batterien:::39_21.html Vorgesehen ist zwar 77 Ah, doch ich würde die Ausführung nit 84 Ah verwenden. Dafür passt der Halterahmen vom frühen Rekord C (wie auf Bild 2). Diese Rahmen, auch d…
-
Cityverbot für Oldtimer
BeitragHoffen wir mal, daß das nur ein schlechter Aprilscherz war! Trotzdem müssen wir auf der Hut sein. Ohne diese Diesel-Geschichte hätte es ja kaum noch Fahrzeuge gegeben, für welche diese ohnehin rechtlich fragwürdigen Umweltzonen gegolten hätten. Trotzdem, es wird nicht überall alles so heiß gegessen wie es gekocht wird. Tschüß Klaus
-
Wiederaufbau Olympia P1 Bj.5/1959
altopelfreak - - Technik
BeitragDieser Beitrag wurde vom Moderator Lennecruiser in einen eigenen Thread kopiert und befindet sich jetzt hier: Unterscheidung P1: Olympia oder Olympia Rekord?
-
Was ist denn jetzt schon wieder los? Es wurden doch nur verschiedene Aspekte diskutiert! So wie ich es verstanden hatte, steht die Alfred'sche Konstruktion doch gar nicht für eine Kleinserie zur Verfügung! Also nochmals mein Vorschlag, eine zentrale Sammelstelle für verbrauchte Motorhalter einzurichten mit dem Appell an jeden, der sie nicht mehr benötigt, dorthin einzusenden. Sollte sich plötzlich eine Möglichkeit auftun, so wie @Mark geschrieben hatte ähnlich wie bei der Olymat-Aktion, dann wür…
-
Zitat von Mark: „Ich würde dich bitten andere die du nicht einmal kennst nicht als Vollidioten zu bezeichnen...“ Moment bitte, das war ja rein hypothetisch! Es ist ja keineswegs gesagt, daß es so war. Also in der Theorie wird das ja wohl noch erlaubt sein, wir sind hier nicht bei Putin oder Lukaschenkow!
-
Das sehe ich auch so. Es wäre völlig sinnlos, damit anzufangen, an unseren Autos nach 60 Jahren konstruktiv etwas "verbessern" zu wollen, denn da käme man ja vom 100dsten is 1000ndste! Am Ende käme noch einer auf die Idee, den P1 auf flache Scheiben umzurüsten, um den Einstieg komfortabler zu machen! Wenn ich Harry B. richtig verstanden habe, wurde damals das Original-Herstellungswerkzeug von Conti verwendet. Doch warum ist es verschwunden? Hat es jemand gestohlen? Oder ging die beteiligte Firma…