Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 501.
-
sieht irgendwie wie "weisse serie" aus, also reste aufbrauchen zum modellwechsel. das gab es bei vielen herstellern, die kisten waren meist weiss lackiert, und oft rote innenausstattung, dafür dann kunterbunt mit allen möglichen extras ausgestattet, die noch da waren und als kaufanreiz dienen sollten, zum kauf alter modelle zu bewegen... welche ez hat der wagen?
-
Rekord A 1963 meets BMW E36
Beitragwenn es wenigstens das a-brett vom compakt wäre... das hat ja noch ein BISSCHEN symmetrie, aber das limo a-brett..
-
Den Vorschlag von Pat kann ich auch empfehlen. Mit allem anderen Material wird es schwer. Man kann auch Dekalin (bekommt man beim Camping- Ausrüster für Wohnmobile etc.) oder andere Fabrikate verwenden, wichtig ist: "abtupfbar". Für das Einbringen der Dichtmasse hilft es, unter die Dichtung jeweils eine Dünne Schnur zu legen, damit man mit der Spitze (ich habe einen normale Kunststofftülle verwendet und die vorne noch angespitzt und flachgedrückt) besser unter die Dichtung kommt. Die Schnur kann…
-
opel hat so einige konstruktionen wo man sich fragt, warum das nicht einfacher gemacht wurde. deine brutzelei sieht ja klasse aus. wie wurde das gemacht? ist doch ein gussteil oder? mit schutzgas brauche man da wohl nicht anrücken..
-
ach du kacke. auf dem foto davor war das nicht zu erkennen: der siri sitz ja in einer richtigen vertiefung, ist ja noch schlechter beizukommen.so ne blöde konstruktion
-
Polizeifunk ruft!
BeitragAlso ARD Mediathek. hm. bei mir findet das nix....:
-
mit kleinem spitzen meisel (ggf. anschleifen) seitlich schräg einschlagen und den ring deformieren und die spannung damit lösen. die spax reissen leicht aus weil die ringe, wie @Alfred. H. schon schrieb, sehr fest sitzen. wellenstummel vorher schützen falls man abrutscht.
-
Polizeifunk ruft!
BeitragZitat von Opf1703: „Gibt auch alle Folgen in der Mediathek von ohne 1hab schon 10 Folgen auf einmal weg gesuchtet“ in welcher mediathek? von one1?: nein. von ard?: nein.
-
Viele Opel im Angebot...
Beitrag...die fussmatten sagen alles...
-
Rekord A 1963 meets BMW E36
Beitrag@Tausi der war gut @pat... woran lag es denn..? ich fahre ja auch E36. aber mit serienkarosse
-
einfach irre. diese ausschnitte anfertigen und einpassen. aber das macht auch spass, wenn man gerne genau arbeitet und dann auch sieht wie gut man das hinbekommen kann! bleib dran, viel arbeit kommt ja noch mit der ganzen technik und aussstattung.
-
Lichtmaschine
Beitragdie metallleitung hat ja in der nähe des luftstroms des ventilators auch eine kühlfunktion. darum wurde die leitung stets vor den motor geführt und nicht irgendwo seitlich oder von hinten durchs auge
-
Opel P2 Bremskolben
Beitragsorry, aber was hat denn das bisschen angefressene kolbenhemd mit der funktion zu tun? -> nichts. der zylinder ist einwandfrei und wenn im bereich der dichtung alles top ist, funktioniert alles wie es soll.
-
Opel P2 Bremskolben
Beitragsolange die auflageflächen des dichtrings ok sind würde ich mir über die kolben keine gedanken machen...
-
Lichtmaschine
BeitragZitat von Kai-Uwe: „..oh ja, danke, werde ich neu machen... :thumbup:“ die anschluss- öse unbedingt verlöten! du hast eine 6-V- Anlage, da ist es wichtig jegliche übergangswiderstände zu vermeiden. und noch ein hinweis: der benzinfilter sitzt an denkbar falscher stelle. der muss vor die pumpe, nicht vor den gaser. gruss
-
Lichtmaschine
Beitraggelöscht. doppelpost.
-
Alabastergrau VV120
Beitragnehmt einen RAL- farbfächer (kann man ggf. beim baumarkt ausleihen... wenn die wieder geöffnet haben...) und haltet das auf eine entsprechende fläche, die ihr als wunschfarbton haben wollt. dann einen passenden RAL- farbton, oder aus der palette der nutzfahrzeug- farbtöne wählen, das kommt ggf. günstiger. z.B. RAL- töne von profiautolacke.de, der liter ca. 33 eur. dort habe ich mehrfach gekauft, sachkundig und zuverlässig. bzgl. verarbeitung: die lacke lassen sich recht gut mit rolle verarbeiten…
-
Motorüberholung Rekord ´56
Beitragich weiss nicht ob das geht, aber bei den ford- motoren habe ich die kipphebel auf der welle immer 180° gedreht, damit war wieder weniger spiel da und vor allem der motor wieder deutlich leiser.