Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 980.
-
Lenksäule komplett aus 1200er
BeitragUnser AOIG Mitglied 3334 schrieb folgende mail an die Typreferenten: Ich hätte aber trotzdem mal eine kleine Frage die in eurem Bereich fällt: Mein Bruder in den Niederlanden hat auf seinem Dachboden eine Komplette Lenksäule inklusive Lenkgetriebe, Lenkrad (mit Hupenring!) und Schalthebel gefunden. Das Teil stammt aus einem P1 1200 der mit rund 100.000 auf dem Tacho bei Glatteis seitlich gegen einer Laterne "geparkt" wurde (Damals einen Totalschaden). Die Lenksäule hat dabei gar nichts ab bekomm…
-
Window Breezies
BeitragNä, die passen nur für nen Vau Weh Käfer mit den Klapp-Ausstellfenstern. Für unsere Drehfenster sind die nix. Dann lieber den "Insektenabweiser", wie ich ihn zuletzt 2011 beim Degener gesehen habe:
-
Sonnen Schute
BeitragErstmal Dank an @haligali für die Korrektur meiner Karteidaten. Die kompletten Bemerkungen auf der Cornett-Seite habe ich nicht durchgelesen, aber in dem Angebot eines weiteren Anbieters (allerdings auf VauWeh spezialisierten) heißt es: Befestigt werden die Sonnenschuten mit zwei Haltern, die man an den A-Säulen anklemmt. Mittels zweier Stellräder lässt sich der Winkel der Schute einstellen. bbt4vw.com/de/katalog/1-kaross…pe-2-08-67-07-79-type-25/ Somit müßte es grundsätzlich möglich sein, Sonne…
-
Sonnen Schute
BeitragZum Thema SonnenSchute hat mir unser Clubmitglied Stephan Gütlein im Jahr 2013 folgendes mitgeteilt: Cornett-Sonnen-Schuten vertreibt die Fa Bolte. Sie werden auf Bestellung und Vorkasse in Dänemark gefertigt und in ca 14 Tagen ausgeliefert. Preis für PKW ca. 280 €. Soll im Netz einfach zu finden sein: Sonnen-Schuteen, dann Bolte. Ist das die Firma, die im Beitrag von @haligali benennt wurde?
-
Stoff Beratung
BeitragZitat von ex-p2-fahrer: „diese von Döppers angebotene“Wenn Du den von Döpper in einer Dir genehmen Farbe bekommen kannst, ist das mindestens so gut oder noch besser, als das, was Du oben eingestellt hast. Das ist nämlich nicht gerade echt P2.
-
Schalterschriftleiste P1
BeitragIch hätte den Farbton ja als kalkweiß identifiziert
-
Thomas grüst die Runde
Beitraghier im Forum, auch von mir.
-
Auf Deiner als Kontakt angegebenen Internet-Seite http://www.k-einzelstueck.de sieht man in Bild 10/37 diese Leiste. Was ist denn daran schlechter als die aus Neuried? Ich muß einen Speichercheck machen, ob ich so eine aus Ausschlachtungen habe und den Zustand checkken. Aber ich wollte dafür wohl 80 € haben. Allein der Versand würde 11 € ausmachen.
-
Soll heißen, der Teppich liegt jetzt schon in Deinem Auto? Die Fransen sind ja ein Traum für jede ordnungsbeflissene Hausfrau. Ob der Mann im grauen Kittel bei der HU das auch gut findet, sei dahin gestellt (oder gelegt). Übrigens habe ich ein Schnittmuster für Fußmatte overall vorn und hinten, nach welchem ich in den späten 1980er Jahren als Teppichhändler Fußmatten angeboten habe. Arnold hat mir den Job abgenommen.
-
Fensterschachtdichtung
BeitragMeine Befürchtung ist, daß ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt habe: Für mein eigenes Restaurierobjekt habe ich vor 9 Jahren die Fensterschachtleisten aus mehreren Ausschlachtfahrzeugen gesichtet und für mich die besten ausgewählt und mit neuem Gummi (von classic-parts Lutz) bestückt. Da die Aluminiumleisten aber schon von indiehandnehmen Beulen bekommen, dachte ich, jemand, der erst mit restaurieren anfängt, könnte an den alten üben. Der Zustand ist hoffentlich aus den Bildern zu erah…
-
autosattlereidrechsler.de/ hat mir aus einem Musterfächer ein Material gezeigt, welches vorne hellgrau (verschiedene Farbabstufungen), hinten mit 5mm PU-Schaum belegt ist. Das hat sie bei einem anderen Betrieb mit Rillen prägen lassen in 15mm Abstand (andere Abstände auch möglich). Davon hat sie die Kopfteile der Vorderlehnen, der Rücksitzlehne und die Teile für die Türpappen gemacht. Das ist jetzt 9 Jahre her. Ich hätte ein Muster/Probestück hier zum anfassen.
-
Benzintankgeber zuordnen
BeitragBilderserie anfertigen nicht vergessen: Wie der Geber von innen aussieht interessiert hier auch einige... Am einfachsten ist Korrosion oder Drahtbruch zu erkennen.
-
Fensterschachtdichtung
BeitragZitat von altopelfreak: „die Scheine naß machen.“Zu meinen Zeiten war das Gleitmittel der Wahl Glycerin.
-
Auspuff
BeitragDie Sache mit dem etwas "blechernen" Klang der Edelstahl-Auspuff-Anlagen kann ich bestätigen. Hängt aber sicher auch von der verwendeten Wandstärke der Edelstahlrohre ab. Bei den Anlagen, die von der Typgruppe empfohlen werden für P1/2 wird daher ein zusätzlicher Nachschalldämpfer verbaut, der seinen Platz zwischen Tank und Blattfeder findet. Sicher war das vordere Rohr länger haltbar als der Topf und das Endrohr. Wenn aber die Bestandteile Deiner Anlage aus dem gleichen Jahr stammen, sehe ich v…