Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 313.
-
Rarität!
gmsuisse - - Marktplatz
BeitragHabe das auch gerade nochmal nachgesehen; das war eine Falschmeldung von Auto, Motor und Sport anno 1965, was Opel dann in einer späteren Rubrik der Leserbriefe richtig gestellt hat, natürlich ohne auf die alten blauen Kabel mit dieser Bauart nochmals hinzuweisen. Das macht dann auch mehr Sinn, da die fraglichen VW-Kabel auch blau waren und wohl dann höchstwahrscheinlich vom gleichen Zulieferer Kroschu kamen.
-
Biete Betriebsanleitung P1 von 1959
gmsuisse - - Marktplatz
BeitragFalls jemand unversorgt bleibt, so habe ich auch noch zwei ähnlich verlebte Anleitungen, die ich zu ähnlichem Preis abgebe.
-
Rarität!
gmsuisse - - Marktplatz
BeitragZitat von Alfred. H.: „Hallo Klaus @gmsuisse, Nochmal: Ich will nicht an Deinem schönen Kabelsatz rumkritteln, bevor Du ihn aber ggf. mal brauchst, solltest Du die Paßform prüfen. Nimm´s bitte als Tip ! Gruß, Alfred. H.“ Danke für die Rückmeldung; wie erwähnt kommt der Satz in mein kleines Sammelsurium an altem NOS-Material und wird in diesem Fall nicht verbaut sondern dient nur als eine Art Referenz bis sie ein Erbe mal entsorgt. Der "Keks" hat mich auch etwas verwundert, da der mir bei P-Model…
-
Rarität!
gmsuisse - - Marktplatz
BeitragBin mir nicht ganz sicher, aber es gab verschiedene Hersteller und Materialien,die in der Anzeige mit silberner Teillackierung waren glaube ich aus Gummi/Kunststoff. Und wie man an der Quittung sieht, hat man auch damals schon Rekord des öfteren mit c geschrieben.
-
Viele Opel im Angebot...
BeitragDer Wagen steht ca. 15 km von mir weg, auf freier Wildbahn habe ich den noch nie gesehen. Lag mal bei deutlich über 10 k und ist dann schrittweise immer wieder preislich gesenkt worden bis er inzwischen auf einem Niveau angekommen ist, wo man über eine Besichtigung nachdenken könnte, wenn man sowas sucht. An Schwellern und Endspitzen wurde sicherlich schon "herumgedoktort", so wie die Bilder aussehen, es gab auch schon bessere in früheren Anzeigen. Der Zubehör-Spiegel ist von der Optik her Gesch…
-
Rarität!
gmsuisse - - Marktplatz
BeitragDiese Sätze habe ich auch heute noch hin und wieder noch verbaut gesehen, meist auf diversen VW-Käfer und Typ 3 aus der Zeit. Auch wenn mir Weißwandreifen an sich nie zusagten, lege ich mir solche Sachen hin und wieder mal gerne als "garage art" zur Seite, wenn der Preis dafür akzeptabel ist. Ich habe gestern gerade einen originalen Zündkabelsatz, die blauen ohne Abschirmkappen an den Zündkerzen, für die P-Typen geliefert bekommen, der preislich im Rahmen lag.
-
Viele Opel im Angebot...
BeitragDie C-Rekords haben mit die beste Chance nicht so schnell an aussterbenden Liebhabern zu leiden, wie das bei früheren Modellgenerationen der Fall ist, wegen der genannten optischen Gestaltungsmöglichkeiten und auch der jüngere ansprechende Grundform. Die Typen zählen auch zu meinen Favoriten, wenn ich auch den ungeschweißten Originalzustand bevorzuge und dann entweder die absoluten "Buchhaltermodelle" wie der 17 N Standard-Caravan, einzige Sonderausstattung Metalliclack oder die sportlichen Limo…
-
Passt
BeitragZitat von Alfred. H.: „....wenn sie mal überhaupt so lange halten.... - Zahnsegmente ?? - Drosselklappenwellen ?? - Chokeklappenwellen ?? Gruß + viel Spaß mit dem Sprint, tolles Auto !!! Alfred. H.“ Ja, so in der Reihenfolge.
-
Passt
BeitragAuch zum Thema Verbrauch, die an anderer Stelle erwähnten ausgetauschten Mehrvergaseranlagen: die waren sicherlich bei 10 und mehr Jahre alten Autos schon deutlich verschlissen, hinzu kam auch des Öfteren falsche Einstellung mangels Erfahrung mancher Mechaniker. Ich fahre seit einiger Zeit die originalen Weber 40 DFO-Vergaser auf dem Rekord Sprint im Neuzustand, dort sind im Idealfall Verbräuche von 9 Liter auf 100 km möglich, allerdings sind diese Vergaser wegen teilweise minderwertiger Bauteil…
-
Passt
BeitragSolche Fahrtenbücher finden sich noch sehr häufig im Netz und auch auf Märkten. Ich habe relativ problemlos um die 10 unbenutzte alte Bücher zur Nutzung in diversen Fahrzeugen in den letzten Jahren zusammengekauft.
-
Viele Opel im Angebot...
Beitragebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…-1965/1600171240-216-1466 Bei dem Angebot ist die Motor-Nr. in der Betriebsanleitung interessant, wobei es fraglich ist, ob der schwarze Block noch der in der Betriebsanleitung vermerkte ist, preislich eher etwas optimistisch denke ich.
-
Viele Opel im Angebot...
BeitragDen 17 S CIH gab es auch offiziell in Deutschland zeitweise für den B-Kadett in allen Karosserievarianten, 19 S war offiziell dem Export vorbehalten, allerdings sind meines Wissens auch ein paar Fahrzeuge in Deutschland zur Auslieferung gekommen. Bin mir aber grad nicht sicher, ob der berühmte "Mander-Kadett" 2-türer einer davon war. Der Olympia A wurde u.a. mit dem 1100 ccm Rallye-Motor mit zwei Vergasern geliefert, der 1200 kam erst nach Ende der Olympia-A Fertigung, der quasi vom Ascona A abg…
-
Verchromter Rekord C
BeitragDer Wagen ist recht bekannt, um nicht zu sagen legendär. Seit glaube ich über 30 Jahren in gleicher Hand und in stetiger Detailverbesserung.
-
schöne alte Fotos
BeitragRichtig, hatte nicht die volle Vergrößerung, ist der NSU Fiat 1500 CT, sehr rares Modell mit leistungsgesteigertem 80 PS-Motor und Knüppelschaltung, die regulären Typen gab es glaube ich nur von Fiat.
-
schöne alte Fotos
BeitragFiat 1300 bzw. 1500.
-
Motor dreht aber viel Arbeit
BeitragZitat von Alfred. H.: „...ist das nicht so ein Ding mit NSU Quickly-Motor ??? Gruß, Alfred. H.“ ..und auch Quickly-Tank.
-
Viele Opel im Angebot...
BeitragDie Art und Weise wie der Motorraum auslackiert wurde ist m.E. original, bei den dunklen Farben fällt das mehr auf, mein cordobablauer P1 mit nahezu vollständigem Erstlack sah in dem Bereich genauso aus. Mein schweizer P2 in laplatasilber sieht da teilweise noch "krimineller" aus, er ist etwas besser auslackiert, aber die Grundierung scheint rot durch.
-
Rekord A 1964 "El Dorado"
BeitragZitat von 4 Seitenmann: „Danke fürs zeigen . Wollte nur mal vergleichen. Mir fällt auf, dass Antwerpener A und B Rex keine Adrema Schilder haben. Jedenfalls die Fahrzeuge, welche ich bisher gesehen habe. Dein Bild würde meine Idee bestätigen. Grüße Chris“ Selbst Ascona B hatten noch keine Adrema-Schilder in Antwerpen, ich glaube die kamen dort erst gegen Ende der Produktion vom B-Ascona auf. Mein 79er Modell hat noch keines.