Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 39.
-
Hallo Frank, das ist ja großartig. Ich schaue gleich mal bei Febrotec nach. Ich habe mir bei ebay drei Federn für ganz kleines Geld gekauft. Die Länge ist 50mm, der Außendurchmesser 12mm, und der Drahtdurchmesser ist 1,5mm. Zur Federrate gibt es keine Angabe. Die Federn sind weicher als das Original, funktionieren aber mit Einschränkung. Wegen des Außendurchmessers von 12mm (Di= 9,2mm statt 7,6 mm beim Original) ist die Führung am Handschalthebel nicht optimal. Ich werde daher beim Außendurchmes…
-
Moin, ich war gerade auf der Homepage von sodemann federn. Mein derzeitiger Favorit kostet 6,39 (inkl. MWst) € pro Stück ohne Verpackung und Versand. Die Länge ist 50,80mm (original 50mm) . Die Drahtstärke kommt mit 1,6mm dem Original sehr nahe. Mein Problem ist die Federrate von 6,36N/mm. Diese Federrate bedeutet bei einem Federweg von 10mm eine Kraft von 64 N!! Entspricht das dem Original?? Die Alternative ist ein kleinerer Drahtdurchmesser, aber dann wird die Feder, über die Federlänge betrac…
-
Moin, das Thema Lenkung wird zur Zeit in zwei verschiedenen Beiträgen behandelt. Deshalb habe ich meinen Beitrag hier nochmal eingestellt. In dem anderen Beitrag wurde nach der Länge der Feder an dem Handschalthebel gefragt. Die Feder sind leider oft gebrochen oder verformt. Guten Abend Frank (Frankyboy379) , ich habe eben meine Feder gemessen. Die Länge ist 50mm. Da ist 11mm. Di ist 7,6mm. Das der Schalthebel gehärtet ist, ist eine gute Nachricht. Schalthebel und Bolzen verschleißen also nur la…
-
Guten Abend Frank, ich habe eben meine Feder gemessen. Die Länge ist 50mm. Da ist 11mm. Di ist 7,6mm. Das der Schalthebel gehärtet ist, ist eine gute Nachricht. Schalthebel und Bolzen verschleißen also nur langsam. Im Gegensatz zum Fernschaltrohr. Eine Quelle für die Feder habe ich leider noch nicht. Gruß Michael
-
Biete Hinterachse für Rekord B
BeitragMoin, die Achse ist noch zu haben.
-
Hallo Frank, den Bolzen kann man bestimmt durch einen längeren ersetzten. Ich möchte die Lenkung nicht ausbauen und zerlegen. Die Feder kann ich für Dich ausmessen. Zur Federrate kann ich leider nichts sagen. Was die Lösung mit dem Gummiring angeht, schau mal in den Beiträgen von Alfred. H. nach. Ich glaube nicht, das Du lange Freunde an der O-Ring Lösung hast. Gruß Michael
-
i.ebayimg.com/images/g/bMUAAOSwIC1Z2FHi/s-l500.jpg. Hallo Anbei ein Bild eines Handschalthebels mit Bohrung für den Bolzen. In einen solchen Handschalthebel wollte ich eine Buchse einbauen. Die Bohrung hat 6mm Durchmesser. Man müsste sie aufbohren, aber die Hebel lassen sich nicht einspannen. media.contorion.de/media/image…3658858-0-jwQV63hC-xl.jpg Und noch ein Bild von den modernen Federscheiben.
-
Moin, ich beschäftige mich gerade mit der Lenkradschaltung meines Rek.B. Der Handschalthebel ist mit einem Bolzen, zwischen zwei Spannscheiben, in der zum Getriebe führenden Schaltwelle gelagert. Die ganze Schalthebellagerung hat bereits ab Werk jede Menge Spiel. Die sogenannten Spannscheiben (6,4 mal 13 mal 0,2)mm gibt es nicht mehr. Man könnte sie vielleicht durch Federscheiben nach DIN 137 Form A oder Passscheiben ersetzen. Hat jemand eine bessere Idee? Hat schon mal jemand eine Buchse in den…
-
Ölwannendichtung und Steuergehäusedichtung wechseln 54 -57 - Vorderachse runter oder Motor heben?
BeitragIrgendwas ist immer. Bei mir passt der Kran ohne Ausbau der Motorhaube.
-
Ölwannendichtung und Steuergehäusedichtung wechseln 54 -57 - Vorderachse runter oder Motor heben?
BeitragIch habe einen Rek.B. Da sind die Motorlager auf der Vorderachse befestigt. ZUm Ausbau der Vorderachse ohne Motor gibt es eine Motorbrücke (zur Not tut es ein Holzbalken) oder ein Motorkran. Der Arbeitsbereich ohne Achse unter dem Motor ist dann gut zugänglich. Ich bevorzuge den Motorkran, da sich die Motorbrücke auf den Schraubleisten der Kotflügel abstützt. Gruß Michael