Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 160.

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Blinker leuchten beim bremsen

    RexA-Fahrer - - Technik

    Beitrag

    ... gibt es z. B. hier: kabel-schmidt.de/blink-warnbli…nkgeber-12-volt-zweikreis Gruß und schönen Sonntag Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    meine persönliche Vorstellung

    RexA-Fahrer - - Vorstellungen

    Beitrag

    Servus Klaus, sei begrüßt in diesem Forum. Gute Fahrt, insbesondere beim Einsatz als gelegentliches Alltagsgefährt. Autos sind zum Fahren gemacht. Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Getriebedeckel A-Rekord 4-Gang

    RexA-Fahrer - - Technik

    Beitrag

    Dankeschön. Dann passt ja alles. Abdichten werde ich mit einer Abil- Dichtung, eingebettet in Silikon. Dazu neue schwarze Inbus-Schrauben mit schwarzen U-Scheiben. Der Deckel bekommt eine mattschwarze Neulackierung. Wird noch richtig schick, auch "untenrum", der Gute. Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Getriebedeckel A-Rekord 4-Gang

    RexA-Fahrer - - Technik

    Beitrag

    Hallo Ingo, vielen Dank! Kommt die Kugel in der Regel auch mit? Wie gesagt, sie ist nicht aufzufinden und müsste ja "als letzte" den Kanal verlassen. Gruß und schönen Abend Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Getriebedeckel A-Rekord 4-Gang

    RexA-Fahrer - - Technik

    Beitrag

    Liebe Mitforisten, bitte um Hilfe habe heute den Deckel von besagtem Getriebe demontiert zwecks Abdichtung und nicht damit gerechnet, dass dabei Kleinteile auftauchen und in die Ölauffangwanne fallen - Sicherungsbolzen für Schaltzwischenhebel samt Feder, die dünne Feder für die Schaltstangensicherung und ein kleines Drehteil mit Zapfen, welches in diese Feder passt. Die zugehörige 8mm-Kugel steckt wohl noch im Getriebe, denn sie ist nirgends zu finden. Gehört das Drehteil ("Verschluss-Stopfen"?)…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mich wundert's auch immer wieder. Opel-Ingenieure mussten oft "um die Ecke denken". Arbeiter in der Fertigung ebenso wie Mechaniker in den Werkstätten hatten wohl mehr als drei Hände und gaaanz schlanke Finger, die sich um 360 Grad drehen ließen. Obendrein das Auge eines Scharfschützen .... Gruß und schöne Woche Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Weißwandreifen

    RexA-Fahrer - - Off-Topic

    Beitrag

    Das beste schmückende Beiwerk ist die Beifahrerin. :-))

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke und schönen Vatertag! Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Hat sich nun erledigt, der Blechring ließ sich gut bearbeiten, so dass die ursprüngliche Form und Passung wieder gegeben sind. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf etwas hinweisen: Beim Ausbau des Lenkrades hat sich mein - übrigens exakt passender - Abzieher (aus der Bucht) in das weiche Material der Lenkradnabe eingearbeitet. Die Klauen ließen sich erst nach Zurückklopfen drehen und entfernen. Dabei habe ich besagten Ring kräftig verbogen. Deshalb mein Hinweis: Erst Lenkrad abnehmen, dann den …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nochmal Servus und herzlich willkommen aus dem schönen Brandenburg Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Liebe Mitforisten, suche einen Blinker-Rückstellring für das Lenkrad vom A-Rekord. Das ist der Blechring auf der Rückseite der Lenkradnabe, welcher mit drei Schlitzschrauben befestigt ist. Wer so etwas in gutem Zustand übrig hat, bitte melden. Soll natürlich nicht kostenlos sein. Danke schon mal. Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    RexA-Fahrer - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Danke Schorni und schönen Sonntag. Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    schöne alte Fotos

    RexA-Fahrer - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Danke Peter. So kenn' ich's auch noch - schwungvoll am Alten Rathaus vorbei und untendurch. Scheene Buidl'n. Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    RexA-Fahrer - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Sikaflex ist super, wenn es um das Bilden einer spaltfüllenden Naht mit Stützfunktion geht (z.B. das dauerhafte Ankleben einer Kederschiene am Camper). Für die vorliegende Anwendung halte ich es für ungeeignet, da die Rückstände im wiederholten Reparaturfall sehr schwer zu entfernen sind. Wie das Kleben von weichem Gummimaterial damit funktioniert, habe ich noch nicht versucht - Deine Bedenken wegen der Härtezeit hätte ich auch. Außerdem trägt das Material auf und die Maße werden u.U. ungleichmä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Beispielsweise mit einem Brenner zum Hartlöten - man muss ja nicht gleich die Umgebung abfackeln. Am besten mehrmals nacheinander - erhitzen, abkühlen, erhitzen, bis der Widerborstige aufgibt. Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    RexA-Fahrer - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Servus Alfred, wie haben die Opel-Werker das denn damals am Band gemacht? Das musste doch ruckzuck erledigt sein und die Kleber waren doch damals nicht besser als heute? Mir scheint, das eingesetzte Dichtungsmaterial hatte etwas andere Maße als das heute verfügbare. Die Dichtlippe muss leicht zu "kippen" sein und breit genug sein, die Lippe um den Blechfalz wiederum darf nicht dick auftragen, da sie nur Haltekräfte zu bringen hat. Das ganze zusammen im genau bemessenen Profil mit exakt breiter B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    RexA-Fahrer - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Guten Morgen, Bernd. Laut WHB soll die Dichtung unmittelbar vor dem Einkleben an der Klebefläche mit Benzin abgewaschen/abgewischt werden. Hast Du aber sicherlich getan. Bin mal gespannt auf den weiteren Fortgang. Ich finde es befremdlich, dass man mit solch einer Lappalie soviel Schwierigkeiten hat. Mich haben schon Leute angesprochen, warum ich den Deckel so zuknalle - das arme Auto .... Gruß Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Spritschlauch defekt....

    RexA-Fahrer - - Technik

    Beitrag

    Kann man nicht präziser ausdrücken, Alfred. Das B-Wort trifft es genau. Vom Risiko ganz zu schweigen .... Gruß und schönes Wochenende Dieter

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    RexA-Fahrer - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Habe dasselbe Phänomen an meiner A-Limousine. Die vom Vorbesitzer verbaute Dichtung vom Alt-Opel-Fachhändler nimmt zuviel Raum ein und der Deckel lässt sich nur mit sehr viel Schmackes einrasten. Er steht dann unter starker Spannung und dröhnt während der Fahrt. Habe dann eine andere bestellt ("schmale Ausführung"). Die geht gar nicht. Mache nun den dritten Versuch - Lieferung kommt nächste Woche. Habe mir die Bilder der aktuellen Fahrzeug-Angebote angesehen. Sofern überhaupt etwas zu sehen ist,…