Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 396.

  • Benutzer-Avatarbild

    ...leihe oder kaufe Dir das entsprechende Werkzeug, Du mußt sie ja auch wieder fest ziehen.... "Los" geht alles "irgendwie"..... Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    ...mir gefällt das, einen Spleen muß (sollte) man ja haben. Diese 50ger-Jahre Artikel gab es in einer großen Spannweite, seien es Nierentische, Cocktailsessel, Tütenlampen und vieles andere mehr. Richtig "geil" (meiner Ansicht nach) sind z.B. Möbel, die das Mittfünfziger-Design ohne Kompromiß verwirklichen. Dem gegenüber gab es auch allerhand "Kombinationen", die einerseits Anleihen an die Design-Gedanken zeigen, andererseits aber auch kompatibel zu dem typischen Spießer-Bild mit röhrendem Hirsc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Olympia Rekord '56

    Alfred. H. - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    ...Du möchtest eine Bohrung verschließen. Dazu gibt es geeignete Schrauben: "Verschlußschrauben", siehe hier: https://dunken.de/schrauben/verschlussschrauben/1685/din-906-verschlussschraube-5.8-verzinkt?number=DV906vz10x1# Dieses Ding hat Gewinde M10x1 keg. und ist "von selbst" dicht. Das Mutterngewinde braucht nicht kegelig zu sein: M 10 x 1. Das ist (m.E.) die angemessene Lösung.... Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Olympia Rekord '56

    Alfred. H. - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    ....gute Idee ! Hab bei meinen Autos die Vorwärmklappe auch rausgenommen und die Trennstelle: Abgas / Ansaugkrümmer mit 2 Blechplatten verschlossen. Wenn Du genau arbeitest und mehrere Blechplatten nimmst, brauchst Du die Dichtung nicht mehr, die Bleche dichten ausreichend. Die "ex-Wellenbohrung" der Vorwärmklappe würde ich aber nicht mit einer durchgehenden Schraube verschließen. Grund: Die Schraube wird im Abgasstrom erheblich wärmer, als der Krümmer > dehnt sich und schiebt möglicherweise. Di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Aaron hat seinen Kapitäntraum erfüllt

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    ...meine Frage bezog sich auf Andeutungen (hinter vorgehaltener Hand...) zu unterschiedlichen Verhaltensweisen von Kapitän / Rekord - Liebhabern. Wenn möglich, hätte ich diese Unterschiede gern gewußt (soweit sie berichtet wurden). Es ist nicht auszuschließen, dass Sozialverhalten eine Rolle spielt (wenn es denn so ist, wie angedeutet), das ist vielschichtig und kompliziert, deshalb meine Bitte um eine leicht verständliche Auskunft. Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Aaron hat seinen Kapitäntraum erfüllt

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    ....gibt es dazu auch einen Text in einfacher Sprache (konkret) ? Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladekontrolleuchte brennt immer

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    ..wir sind etwas weg, von dem technischen Problem...., es ist grob erstmal leicht zu diagnostizieren. Wenn das nicht klappt, ist das kein Ruhmesblatt für den Betrieb. Ein KUNDE (wer auch immer), hat in einem Fachbetrieb das Recht, zu einem "Problem" angemessen behandelt zu werden. ER (Kunden) trägt das Unternehmen. Das ist GESETZ ! Das begründet natürlich andererseits keine unangemessenen Forderungen an den Betrieb, was nicht geht, das geht nicht, ist auch so. Es gibt da so eine "Chef-Weisheit":…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladekontrolleuchte brennt immer

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    Mark, eine ganz einfache Prüfung einer Gleichstrommaschine + Regler (auf Funktion) ist bei dem hier eingangs beschriebenen Fehlerbild IM AUTO möglich und in ca. 15min machbar. Daraus kann man dann eine erste Diagnose ableiten. Ob es dann und wie weitergeht, ist zu entscheiden und steht auf Blatt 2. Zuerst sind ausschließlich elektrische Grundkenntnisse erforderlich, die die Voraussetzung für einen Elektroberuf bilden. Wenn die fehlen, halte ich das für sehr bedauerlich (auch gerade wegen des Kos…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ladekontrolleuchte brennt immer

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    Wenn ein Autoelektrik - Laden keine Gleichstrom - Lichtmaschine prüfen, reparieren, oder ggf. überholen kann, dann gute Nacht, Marie ! "Früher" gab es mal gute Experimentierkästen, aus dem Haus "Kosmos", Motto: "Alles baut Elektromann, was man mit Strom betreiben kann !" Die alten Kisten gibt es noch (ebay). Die Versuche und die Beschreibungen dazu sind für Jugendliche so ab 10....12 Jahren geeignet. Technischer Höhepunkt ist der Selbstbau eines 3-poligen Gleichstrommotors mit elektromagnetische…

  • Benutzer-Avatarbild

    ...toller Film, man beachte die Proportionen. Kaum zu glauben, dass die ehemaligen Kleinwagen in Breite und Länge doch so stattlich waren..... Kommt mir heute anders vor und ist wohl auch so. Die begleitenden Texte sind denn auch überaus optimistisch. Bei den Opels scheint man in den Abmessungen nicht getrickst zu haben.....aber der Film läuft etwas schneller, wie mir dünkt. Egal, die Menschen wollen betrogen werden, mal mehr, mal weniger. Das findet heute anders statt..... Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Letztes Update: Suche Dichtung Tankgeber

    Alfred. H. - - Marktplatz

    Beitrag

    Guten Abend Bernd, "Kork" selbst ist natürlich benzinbeständig, das ist normalerweise unproblematisch. Zur Verbesserung der Elastizität und gegen Schrumpf (Austrocknen) wird aber seit ca. 1960 gern "Gummikork" verwendet. Das ist ein Gemisch aus Korkanteilen, Gummispänen und Bindemittel. Die Gummianteile und das Bindemittel müssen kraftstoffbeständig sein, sonst quillt der ganze Kram wird undicht (zerfällt). Vermutlich ist das die Ursache Deines Problems. Es gibt dazu bei "Reinz" eine gute Seite,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stephan hat recht. Es wird vieles angeboten, wenig paßt. Das war schon vor 40 Jahren so: - Leitungslängen der (angeblich) richtigen Leitungen passen nicht - Überwurfschrauben nicht in der korrekten Form (Länge + Schlüsselweite) - Leitungsmaterial nur mit notdürftigem Korrosionsschutz - die Bördel waren (damals) passend (meine Erfahrung) Das war / ist so ein ähnliches Thema wie Zündkabel + Co: Es gibt Standardlängen.....und die werden dann irgendwie so hingewurstelt. Heute gibt es Bremsleitungsma…

  • Benutzer-Avatarbild

    leichtes Hämmern im Leerlauf

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    Hallo Horst, mein Vergleich bezog sich auf das heute übliche Geräuschniveau. Die Opels waren zu ihrer Zeit zwar immer schon für ihren ruhigen Lauf bekannt, relativ zu anderen Erzeugnissen (z.B. zu alten Mercedessen). Es ist aber unvermeidlich, dass alle mechanischen (mit Spiel behafteten) Laufpartner Geräusche erzeugen, seien es die Stirnräder, Anlagewechsel der Kolben, oder auch der Ventiltrieb u.a.m. Das kann man alles (mehr oder weniger) hören und das absolute Geräuschniveau ist nach modernen…

  • Benutzer-Avatarbild

    leichtes Hämmern im Leerlauf

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    ...ich habe noch keinen alten OHV-Opel Motor laufen gehört, der nach heutigen Maßstäben akustisch unauffällig wäre. Das ist einfach mal so. Die Kiste läuft im Leerlauf und macht: Klock, klock, klock......dann ein paar Takte Ruhe, dann wieder tock, tock, tock, klack, klack, klack, klack, dann wieder etwas Ruhe, dann wieder.... So lange dieses Geräusch nicht vernehmbar aggressiv wird, ist es (m.E.) der damaligen Entwicklungskunst geschuldet. Auch nach allen Regeln der Kunst überholte Motoren (oder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord A Coupe

    Alfred. H. - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    ...wegen des Getriebes ist es (aus meiner Sicht) die beste Lösung, ein Rekord B-Getriebe + die B-Kardanwelle zu verwenden. Das paßt hinsichtlich der Verzahnungen zusammen und Du hast gute Chancen, eine Tacho (Wegdrehzahl) und Tachoantrieb (getriebeseitig) - Kombination zu finden, die funktioniert. Opel hat Anfang der 70ger "andere, bunte" Tachoantriebe im Getriebe verwendet, (aus Kunststoff, rot, gelb, blau....), die auf der "falschen Seite" liegen und sich (bei einem P2-CIH-Umbau) als ungeeigne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Rekord B CarAvan

    Alfred. H. - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    ...gibt es Trauzeugen ?? Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kupplungsscheibe Sachs 1861 768 042

    Alfred. H. - - Technik

    Beitrag

    ....probiere es vorher aus und beachte den Freigang: Ruckdämpfer (dessen Fassung der Federn) + der Druckplatte. Scheibe auf die Druckplatte legen > umdrehen und Freigang prüfen. Es gibt verschiedene Durchmesser dieser "Ruckdämpfer-Mechanik". Bei den alten Opels ist der Außendurchmesser um 110mm Bei den CIH ist er (bei manchen Varianten) 10mm größer. DANN kenn es ENG werden. Der Außendurchmesser läßt sich aber anpassen. Die Druckplatte kann mit einer Fase versehen werden > dann reicht der Freigan…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blick über den Tellerrand

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    ....die Besitzer-Klientel "300 SL " (u.a. von ähnlichem Kaliber) würde ich nicht so pauschal beurteilen. Warum sollten vermögende Menschen nicht den gleichen Spaß an einer alten Kiste haben, wie die "ärmeren" Oldie-Fahrer ?? Es gibt immer sone und sone... Gruß, Alfred. H.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blick über den Tellerrand

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    ....m.E. sind das so komische Geschichten, die auch einen erheblichen Faktor von Neid oder Schadenfreude beinhalten. Was diese "Experten" sich alles so zusammen reimen, kann ich realistisch nicht nachvollziehen. Man kann alles mögliche nachbauen......aber dann entstehen Kosten, die auch bei einem 300 SL bei oder über dem Marktpreis liegen können. Das unterstellte Geschäftsmodell erschließt sich mir deshalb nicht (oder, es ist Ursache der Insolvenzanmeldung..., das könnte natürlich sein). Gruß, A…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blick über den Tellerrand

    Alfred. H. - - Off-Topic

    Beitrag

    ...auf Messen habe ich öfter mal Autos aus dem Hause Kienle angesehen. Sie waren weiß Gott nicht "günstig", unter Beachtung des exzellenten Zustandes hab ich mich aber dennoch gefragt, wie sich das für das Unternehmen rechnet. Die "Preise" sind für "normale Bürger" sicher sehr hoch, wer sich einen Flügeltürer leisten will, kennt sicher die Kosten + Folgekosten. Für einen "Aufbau aus dem Nichts" eines Luxusautos (analog Prototypenbau) fallen nach meinen Erfahrungen (Prototypenbau) so hohe Kosten …