Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 54.
-
Kennt das jemand?
BeitragStimmt, das Hellelfenbein wurde z.B von Daimler Benz ab Werk als Lackierung angeboten. Ab den 1990er wurde dann foliert. Nicht nur bei Taxis, auch bei der Polizei. Man konnte die Fahrzeuge, nach der Ausmusterung, somit wesentlich besser verkaufen. Die Polizeifahrzeuge waren / sind auch mit SSD ausgerüstet. Statt des Schiebedeckel kommt ein Aufsatz mit dem Polizeigedöns drauf. Erst nach der Ausmusterung wird dieser dann auf das org. SSD zurück gerüstet. Dann, Folie ab und fertig ist ein ziviles F…
-
Kennt das jemand?
Beitragdie weiße Bauchbinde bei schwarzen Taxis kenne ich auch noch. War zumindest in Stuttgart so vorgeschrieben. Aber weiße, zusätzliche Begrenzungsleuchten hatte die nicht. In Stuttgart war bei den Taxis, innen an der Windschutzscheibe, ein beleuchtetes Schild, mit der Aufschrift "frei". Wenn das Taxi besetzt war, wurde dieses Schildchen in der Größe einer Zigarettenschachtel, nach unten weggeklappt. Mitte der 1960er Jahre entfiel die weiße Bauchbinde, bei immer noch vorgeschriebener schwarzer Fahrz…
-
da bin ich doch froh, daß ich nicht mehr alles verstehen will bzw. muß.
-
Diese häßliche Karre wird der Oldtimerszene nur schaden. Wenn man so etwas haben muß, dann bitte auf Privatgelände mit Ölschutz darunter. Gruß an Alle,
-
Blick über den Tellerrand
Beitragzu der geringen Stückzahl kommt auch noch, daß jeder ( echte ) 300er einen mehr od. weniger prominenten Vorbesitzer hat. Und den Erstbesitzer ( Erstauslieferung ) bekommt man als jetziger Besitzer gegen Bezahlung vom Hersteller mitgeteilt. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann sammelt man seltene Briefmarken, Gemälde od. sonstiges unnützes Zeug. Da ist doch so ein schicker 300er doch was ganz anderes. Was sinnvolles, man kann damit spazieren fahren.
-
Blick über den Tellerrand
Beitrages ist wirklich so, wie Mark geschrieben hat. Bei Kienle wurden in den letzten Jahrzehnten häufiger komplette neue Autos, um eine vorhandene FIN herum, gebaut. Dies ist völlig legal, sofern das Altteil, welches die FIN trägt, noch org. vorhanden war. Selbst wenn der Fahrzeugbrief nicht mehr vorhanden ist, läßt sich, per Eidesstatt, eine neue Zulassung organisieren. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man es ja bei verschiedenen Zulassungsstellen probieren. Evtl. auch in unterschiedlichen Ländern.…
-
Heute auf der Strasse
BeitragHallo Ingo, so war dies mit "der letzten Generation" nicht gemeint.
-
Heute auf der Strasse
Beitraglt. Modellbezeichnung ist das ein 240 D 3.0. Also ein 5 Zyl. Diesel mit 80 PS in Englischrot. Servolenkung war bei dem Modell Serie. Natürlich ein /8 der letzten Generation.
-
die AHK`s welche nicht eintragungspflichtig sind, müßen ein EU Prüfzeichen haben. Da es für unsere Oldis keinen Kupplungshersteller gibt, welcher ein Eu Prüfzeichen vergeben darf, sind somit alle AHK`s , auch die mit Wellenlinie, eintragungspflichtig. Selbstgebaute Kupplungen sind generell nicht verboten, man kann diese dem TÜV zur Einzelabnahme vorstellen und eine TP Nr. beantragen. Nur, die Ingenieure welche das positiv beurteilen sollen, sind nicht mehr die selben wie vor 30 Jahren. Du wirst …
-
Die offizielle Umrechnung von 5.90 / 13 ist 165 / 13. Bei meinen Papieren sind eingetragen : 5.90 / 13, 165 / 13, 175 / 13 und 185 / 13. Diese Eintragungen wurden, nach Diskussionen, Ermittlungen von Unterlagen, Sicht sowie Fahrprüfung usw. per TÜV-Einzelabnahme getätigt. Dies muß und wird jede Polizeikontrolle akzeptieren. Spricht auch nichts dagegen, denn optisch wirkt das, wie org. Zumal die 185er weißwand Gummis perfekt zu meiner schwarz weißen 4-türiger P1 Karosse passen. Als Felgen habe ic…
-
Automobile Spitznamen
BeitragLeukoplastbomber = Lloyd, Sekretärin-Ferrari = Karmann Ghia, Schlaglochsuchgerät = Isetta, Schneewittchensarg = Volvo Coupe, Dreikantfeile = Dreiradtransporter von Tempo u. Goliath, Adenauer = Mercedes 300, Aquabella = Arabella, usw. usw.
-
Das mit den AHK`s für unsere Oldtimer ist so eine Sache. Suchst Du eine, ist das nicht leicht. Hast Du eine und möchtest diese Verkaufen, ist das auch nicht leicht, denn auf "Vorrat kauft die keiner. Und dann der Preis : Alles zu teuer, man sagt den Opel Fahrer ja nach, daß sie knickerich sind. Ich habe mir vor 24 Jahren eine Borgward Isabella AHK auf Vorrat gekauft. Große, starke Ausführung ( mit Bescheinigung von Borgward für 1200 kg zugelassen ) incl. Typschild. Sehr guter, aufgearbeiteter, Z…
-
Heute auf der Strasse
BeitragSehr guter Beitrag. Ich habe das Gelände gleich wieder erkannt. Natürlich auch Norbert und Wilm mit samt ihren Fahrzeugen. Der Stephan, ist das der Floridaboy ? Grüße aus Nordbaden
-
Hagelschutzdecken
Beitraghab ich seit vielen Jahren. Oft ist es aber so, daß die Decke zu Hause liegt. Aus Bequemlichkeit, aus Platzgründen oder vergessen ? Wirklich gebraucht habe ich sie, bis jetzt, noch nie.
-
Rekord A 1963 meets BMW E36
Beitragschade, denn bei der NL Bruchsal hätte ich mir Deine Technik ansehen können. Hätte mich interessiert. Evtl. sieht man das Auto ja mal auf einem Treffen. Heilbronn ist ja auch nicht weit.
-
Rekord A 1963 meets BMW E36
BeitragHallo Pat, habe soeben gelesen, daß Du aus Heilbronn kommst und Dein Auto nach Bruchsal soll. Das ist bei mir vor der Haustür. Kommt der Wagen zu BMW nach Bruchsal ? Gruß Kurt ( Wiku )