Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 431.
-
Vorstellung und Interesse Opel P2
Mark - - Vorstellungen
BeitragDie Metallictöne damals waren keine Thermoplastlacke. Das waren Einschicht Metallic Lacke, ohne Klarlack. Die gab es schon in den 50ern Jahren auf den P1, vor allem Export Schweiß, Niederlande hatten die. Ist aber Ultraselten sowas heute noch auf nem Rekord P2 Coupe zu finden (ich kenne einen in Originallack) und man erkennt sie sehr einfach daran, dass sie Matt sind. Die Autos haben m.E. nie geglänzt... Die lassen sich problemlos überlackieren (selbst schon gemacht), das einzige Problem ist das…
-
Federklammern
Mark - - Marktplatz
BeitragEigentlich ist das nur n Blechstreifen mit ner Zunge dran, den man dann da wo die Lasche hin soll einmal auf 60° biegt, die Lasche reinschleift und wieder zurück biegt. Das kann man aus Blech sehr schnell selbst machen. (Ich habe die jedenfalls immer selbst gemacht)
-
Zitat von guenniguenzelsen: „Ich hab die Edelstahlstoßstangen seit mehreren Jahren an meinem R107, um ihn vom Ami etwas mehr zum Europäer zu machen. Gute Passgenauigkeit und auch nach einigen Jahren keine Probleme. Puristen sagen, sie würden den unterschiedlichen Glanzfarbton im Vergleich zu Chrom wahrnehmen. Für mich nicht wirklich relevant.“ Also bei ner gut polierten Edelstahllegierung ist da eigentlich ohne weiteres kein Unterschied zu Chrom zu sehen... Bei nem Opel Rekord bei dem der meißte…
-
Gummimatte Repro, neuer Ansatz
Mark - - Marktplatz
BeitragIch habe das Muster und werde es bei mir bis Ende nächster Woche ausprobiert haben. Harald, Werner und ich haben es schon in der Tiefgarage besichtigt und es sieht sehr vielversprechend aus.
-
Zitat von Wilm: „Moin Tausi Stöpsel brauchst du wahrscheinlich nicht. Nach knapp 8 Wochen Klinik hat mein Körper sich auf recht seltsame Uhrzeiten eingestellt. Wach werden so gegen 8:00 (kurz vor Mittag) Frühstück nicht vor 8:30. Ich freue mich auf das Treffen auch ohne Panorama. Da in der Nähe kein weiteres Treffen in Sicht ist wird es wohl das Einzige sein an dem ich teilnehmen kann. Selbst bis Koblenz ist es mir mittlerweile zu weit.“ Wir haben genug freie Rücksitzbänke
-
Ladekontrolleuchte brennt immer
BeitragSorry Alfred, aber die Technik um Gleichstromgeneratoren mit mechanischen Reglern ist in den 60ern weitestgehend ausgelaufen. Mit Sicherheit kann sich da jemand fachlich mit beschäftigen, aber für eine ordentliche Funktionsprüfung gehört sowas aufn Prüfstand und den wirst du schon in kaum noch einem Boschdienst finden... Dazu wird niemand die Zeit die ein Mechatroniker braucht, um sich da ein zu arbeiten, bezahlen wollen... Heute ist die Anforderung ganz anders, da sind solche elektrischen / mec…
-
Ladekontrolleuchte brennt immer
BeitragDu kannst den Regler abklemmen und dann die Feldwicklung direkt überbrücken, dann muss der Generator beim Gasgeben aufm Multimeter (V Messung, DC einstellen) deutlich über 7V Spannung bringen. Tut er das, funktioniert er und es liegt wahrscheinlich am Regler. Von einem heutigen Boschdienst zu erwarten, das der fit ist in 50+ Jahre alter Technik, ich glaube da sollte man genau nachfragen. Gibt welche die können und welche die können nicht. Von letzteren gibt es leider einige, die machen trotzdem.…
-
Oldtimer versichern mit 18
BeitragWenn du das Auto normal versicherst, dann kannst du die Kasko in der Regel vergessen. Die geht nach Schwacke / DAT und nicht nach Gutachten (Wiederbeschaffungswert) und darin steht kein Kapitän, deshalb wird man dir wahrscheinlich sagen das man so alte Autos nicht mehr Kasko versichert...
-
Die Telefonnummer ist kein Geheimnis sondern findet sich unter anderem hier: web2.cylex.de/firma-home/das-o…gemeinschaft-1153456.html
-
leichtes Hämmern im Leerlauf
BeitragGrundsätzlich hast du was die "Qualität" der Opel Motoren angeht Recht. Bei einer Motorenüberholung bekommt man die Motoren sehr ruhig und Leise, dafür muss man ein wenig auf die Pleul und Kolbengewichte schauen, man muss die Kurbelwelle komplett mit Schwungrad und am besten Kupplung dran nachwuchten und dann muss man ein ganz genaues Augenmerk legen auf Stößeltassen, Nockenwellenritzel, Lagerspiele und Laufspiele, Pleuelbuchsen / Kolbenbolzen und vor allem oben auf den Ventiltrieb, sprich die K…
-
leichtes Hämmern im Leerlauf
Beitrag5.000km macht kein defektes Pleullager mit.
-
Wenn du alles fertig hast und in trockenen Tüchern, dann mach einfach nen neuen Thread auf mit der Einladung wo alle wichtigen Informationen im ersten Beitrag stehen, bitte
-
Benzinpumpe überholen
BeitragKannst von ausgehen.
-
Blick über den Tellerrand
BeitragNein Klaus, die Grundlage einer erfolgreichen Diskussion ist, das beide Seiten sich auf einen Kompromiss einigen, bzw. eine Seite hinterher die Meinung der anderen angenommen hat. Du hast allerdings von dem Metier keine Ahnung und bist vollkommen Beratungsresistent, deshalb führt diese Diskussion zu keinerlei Erfolg. Und das ist die ganz sachliche und unpolemische Zusammenfassung.
-
Blick über den Tellerrand
BeitragZitat von altopelfreak: „Das ist eben die Freiheit des Forumschefs, dass er jede Diskussion ins Alberne driften darf. Da darf dann auch mal ein Kapitän zur "klapprigen Kaffeemühle" herabgewürdigt werden!“ Darf ich feststellen das du angefangen hast das Thema zu zerlabern? Die Freiheit des Forumschefs ist, dich das machen zu lassen oder nicht
-
Benzinpumpe überholen
BeitragDer gehört unter die Schraube, oben, auf den Blechdeckel.
-
Wer abbiegen will (1963)
BeitragDen Vogel Verlag gibt es übrigens immer noch. Noch heute nutzen bei uns freie Werkstätten deren Arbeitskarten, etc.