Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 93.
-
Getribeausgang/Dichtring
BeitragJa, wenn der Dichtring sechzig Jahre in der Getriebeverlängerung verbracht hat, gibt der seinen angestammten Platz nicht so leicht auf. Ich habe mir zu einem Allerweltsabzieher zwei Krampen gebogen, die --einerseits zwischen Alu und Ausgangswelle durchpassen, --andererseits die Krümmung des Dichtringes nachfolgen und --wenn sie dann nach außen drängen noch mit einer Schraubzwinge festgehalten. In der Hauptausgangswelle ist ja eine Körnervertiefung, die man dazu benutzen kann. Wie ist es denn mit…
-
Sitzbank P1
BeitragAlso bei mir geht es nur um die Freigabe des Speicherplatzes. Das da oben herauszuholen, ist Preis genug.
-
Angebot Sitzbänke P1
BeitragHallo Stephan, aber auch andere Restaurierer: von mir könnt ihr haben eine vordere Sitzbank in Koralle, Lehnen gestrippt aber vorhanden Bild 1728 Hintere Sitzbank Kombi Karomuster aus 1200er; vordere Lehnen dazu, hintere Sitzbank Koralle, P1 Bild 1729 Bezugsstoff der vorderen Bank aus Bild 1729, Einstiegsschutzblech, zwei Rollschienen Bild 1730 Am liebsten komplett abzuholen.
-
Beim Studium des WHB stoße ich auf die Zeichnung für die Getriebehauptwellen-Abdicht- und Drehhülse SW-191. Dort wird der Aussendurchmesser mit 33 Durchmesserzeichen e8 angegeben. Mir ist von meiner einjährigen Ausbildung in Metallbearbeitung in Erinnerung geblieben, dass das etwas mit der Oberflächengüte zu tun hat. Ich finde aber keinen Beleg dafür in meinen Büchern.
-
Unbekanntes Werkzeug
BeitragDieses Ding eignet sich meiner Meinung nach nur, wenn man etwas beschweren muss. Für die anderen angegebenen Zwecke habe ich verschiedene Rohrzangen.
-
Heute auf der Strasse
BeitragJetzt wird es mit den Bildern noch schlimmer: Rainer hat doch vier Bilder eingestellt, ich sehe nur Nr. 17 und drei weiße Flächen.
-
Was fur motor habe ich jetzt?
BeitragGenau das habe ich auch gemacht, damals, als es noch keine H-Kennzeichen gab und man sich wegen der Motorisierung noch Gedanken machte, welche Konsequenzen die Motornummer für Steuer und Versicherungsbeitrag hätte. Aber sauber eingeschlagen ist die Nummer! Für meinen Teilemotor habe ich seinerzeit die 12, gefolgt von meinem Geburtstag, eingeschlagen. Kann bei weiteren Treffen besichtigt werden, falls Bedarf.
-
Das zeitgemäße Automobil - P2
BeitragDanke, dass der YouTube Kanal von Heini Humbug hier mal wieder Erwähnung findet.
-
Getriebe, P1, übrigens...
BeitragIn meinem Depot ( wo es jetzt übrigens keine P1-Anlasser mehr gibt, weil ich die alle zum Schrottpreis mit Hermes verschickt habe) gibt es noch einige Getriebe. Keine Viergang!!!. Weil ich jetzt mein eigenes Getriebe abdichten muss (verliert ein Schnapsglas Öl nach jeder Bewegungsfahrt), kam mir die Idee, das hier anzubieten. Wer ein schrottreifes Getriebe haben will, um die Demontage und die Arbeitsschritte zu üben die laut Handbuch nötig sind, soll sich bei mir melden, am besten über Konversat…
-
Pleuel
BeitragMeiner Erinnerung nach unterscheiden sich die Pleuel 1,5 L //1,7 L nicht. Von mir könntest Du (aus einer vor 30 Jahren erfolgten Demontage) sowohl eines aus einem 1,7 L Motor (Bilder1710 bis 1712 ) oder 1,5 L Motor haben. Zeige die Bilder Deinem Motorenbauer und frage ihn, ob das eine Option ist. Kostet Dich nur den Versand als Hermes Päckchen (5 €).
-
Heizungsventil gesucht
BeitragZitat von Johannes_P2: „Notlösung: Gripzange auf den Schlauch“ Schlauchzwinge tut es auch. soll heißen: nach der Saison demontieren, zerlegen, polieren und ordentlich wieder montieren. Dabei den Bowdenzug auch ausbauen, richten, neu fetten und gangbar wieder einbauen.
-
Ehrenwerter Peter, ich vergaß, glaube ich, hinter meinen Beitrag weiter oben, den Button zu setzen. Vermeinte aber, dass die Absicht aus der Formulierung hervorgehen müsste. Bei einem ähnlichen Problem an einem meiner Garagenschwingtore konnte ich seinerzeit auf meinen Vorrat an Federn ( der sich übrigens auf zwei Kaffeedosen beschränkt) Gebrauch machen und musste keine neues Schloss kaufen (Liefermöglichkeiten mal außen vor). Würdest Du adam.ferrari@ticino.com bitte fragen, ob die vier Türen vo…
-
boh äh, da hast Du ja jetzt echt einen Lehrgang in Schlosskunde gemacht. Ob aber Unkundige, die noch nie ein nacktes Schloss gesehen haben, die gebrochene Feder auf Deinen Bildern erkennen können? Es soll ja Bildbearbeitungssoftware geben, wo man einen roten Pfeil in das Bild einfügen kann, ich kann es nicht. Und was lernt der normale Freak aus diesem Problem: übrig gebliebene Federn jeder Couleur nicht entsorgen, sondern sammeln für "wer weiß, wann man die mal brauchen kann"