Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 65.
-
Suche Heckklappengriff für P1 Caravan
dä Huäbär - - Marktplatz
BeitragNicht von einem Opel...
-
Gummipuffer Türschloss
dä Huäbär - - Marktplatz
BeitragThomas Den gummi gab es nie einzeln als ersatzteil... Gruss Kurt
-
Weißwandreifen
BeitragKontio sind der hammer , hab ich auch drauf . Maxxis ist Chinaschrott... Gruss Kurt
-
Vorstellung die zweite.
BeitragDas Typenschild mit dem C hab ich auch gesehen , aber ist für mich eher verkratzt , als ein C , das vom CarAvan ist nämlich anderst
-
Vorstellung die zweite.
BeitragHallo Willi Danke für die bilder . Mein verdacht sehe ich bestätigt . Die eingeschraubten verstärkungen in den "seitenscheiben" sehen für mich nicht nach eigenbau aus und aus Kopenhagen kommt er ja auch . Ganz mit bestimmtheit kann ich es natürlich nicht sagen , da ich mich aber seid 40 jahren mit den P-modellen beschäftige und selber auch einen P2 Lieferwagen fahre , habe ich doch ein bischen ahnung von der materie... Gruss Kurt
-
Vergasereinstellung
BeitragVermutlich leerlaufdüse verstopft . Lufti weg , auf der rechten seite oben die kleine messungschraube . Ist ca. 4cm lang , rausschrauben und ausblasen Gruss Kurt
-
Wassertemperatur Rekord B
BeitragWas für ein thermostat ist verbaut ?
-
Vorstellung die zweite.
BeitragHallo Willi Dein Lieferwagen ist eventuel ein CarAvan Combi , gebaut in Kopenhagen . Der wurde mit beigelegten seitenscheiben ausgeliefert . Die durften aber erst nach 5 jahren montiert werden , aus steuertechnischen gründen . Das hat an deinem wagen so nicht stattgefunden . Hast du fotos vom laderaum ? Gruss Kurt
-
Wassertemperatur Rekord B
BeitragHallo Am meinem Commo A hab ich auch Weber vergaser drauf und vermutlich das selbe thermostatgehäuse . Auch ich musste den temperaturfühler tauschen . Gibt ihn von MotoMeter in der ausführung 120° . Seid dem wechsel stimmt die anzeige wieder . Gruss Kurt
-
Hallo Holger Wo ich das mass 17mm her habe , kann ich so nicht mehr sagen , ist einfach so bei mir im kopf . Ob 17,35 , 17 oder 15,5 + - ist eigentlich egal . Wichtig ist , das die feder vorgespannt ist und sich der hebel sauber bewegen lässt . Am besten natürlich spielfrei . Oben die mutter richtig anziehen und sauber versplinten . Die mechanik vom P1 und P2 ist grösstenteils gleich , mit einigen abweichungen . Gruss Kurt
-
Spritschlauch defekt....
BeitragOrginal am P2 ist ja eine stahlleitung . An meinen restaurierten wagen ist sie aus kupfer oder kunifer , schlauch hat es nur vor der pumpe ans chassis Gruss Kurt
-
Zum thema zierleistenklammern will ich auch noch meinen senf dazugeben . Mein P2 Coupe hab ich 1985 teilzerlegt , die schwarze pampe runtergekratzt und untenrum alles in wagenfarbe ( Chamonixweiss ) lackiert . Mangels meinem dazumaligen , jugendlichen nichtwissen , hab ich die zieleisten mit den orginalen klammern wieder befestigt . Da der lack natürlich in der bohrung schaden genommen hat , hab ich alles mit kupferfett versehen . Heute , fast 40 jahre später ! , ist rost nach wie vor kein thema…
-
Käptn Blaubär - es geht weiter
BeitragRoyalblau und Alabastergrau würde ich sagen Gruss Kurt
-
Modellauto P2
dä Huäbär - - Marktplatz
BeitragBernd , Aquamarin ist ein grüner farbton , nicht blau , wenn es orginal ist Gruss Kurt
-
Zuordnung Getriebe Opel P1 ,P2
dä Huäbär - - Marktplatz
BeitragHallo Klaus Also wenn ich das bild ...541 anschaue , sind sie nicht gleich ! Vermutlich sind beides 3-gang getriebe . Kehr die dinger mal um , am deckel unten sieht man es , und mach ein foto Gruss Kurt
-
Genau so . Da die Schweizer behörden aber sehr pingelig bei der abnahme von oldtimern sind , ist schon die normale abnahme sehr aufwendig . Wenn man , wie in Deutschland einfach mal hinfährt mit der einstellung " er wird mir schon sagen was nicht passt " , wird man mit schimpf und schande aus der halle gejagt und kann einen neuen termin beantragen . Das fahrzeug muss aussen , unten und im motorraum " proffessionell " gereinigt sein . Also auf der hebebühne abgedampft ! Ein öltropfen unten am ant…