Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 42.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Stirnräder von 50/25 auf 46/23 ???

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    mhh naja muss ich mal sehen ... ich mein den warmen motor im stand einzustellen kommt mir schon einfacher vor ... zumal ich mir irgendwie nicht vorstellen kann das sich das im betrieb nicht verstellt wenn ich die nicht gleich kontere ... ich hab jedenfalls beim einstellen im stand gemerkt das die kleinste verdrehen beim kontern die lehre feststecken lässt ... und bei ner steigung von 1,75 mm die die schrauben haben ist da schnell mal das spiel um ein zehntel verdreht .... ... mhh naja ich werd e…

  • Stirnräder von 50/25 auf 46/23 ???

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    haste auch nen tipp wie das gehen soll bei laufendem motor ??? also die Fühllehre einschieben geht ja vielleicht noch aber ringschlüssel und schraubenzieher auf nem sich bewegenden kipphebel präzise zu bewegen ... ähm ja .... also das man da zu zweit sein soll ist mir auch schon klar ne ... ... und verteilt sich da nicht das ganze öl aufm motor ?

  • ...

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    Also der Motor läuft wieder...auch richtig schön sauber...einmal probiert und er sprang nach paar Umdrehungen an war wirklich so das es nach dem umstecken der Stecker funktionierte...werde die aber wieder zurück stecken und den Verteiler nochmal ausbauen und einfach die Welle um 180 Grad drehen...das einzige was anscheinend noch nicht ganz stimmt ist das Ventilspiel...das habe ich im kalten Zustand auf 0,25 mm eingestellt...ich fand im technischen GrundBuch für den Motor nirgends ein Maß...weiß …

  • ...

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    Ach Mensch...ja stimmt....doppelt falsch gedacht ...danke

  • ...

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    Eigentlich kann es aber nicht daran liegen da ich den Verteiler ja eingebaut habe als der Motor auf oberem totPunkt stand und die kerbmarkierungen auf Verteiler und Verteilerfinger genau übereinander standen... Also kann es das doch eigentlich nicht sein, oder? Also dann kann der Verteiler bzw dessen Welle mit dem Stück das die Ölpumpe gesteckt wird verdreht ist....

  • :-)

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    Guten Morgen Mensch...daran habe ich noch garnicht gedach ...werde ich gleich mal ausprobieren falls ich heute noch dazu komme auf jeden Fall schon mal vielen dank für die Hilfe...hoffe das es das ist und er dann läuft. Und dann kann ich endlich anfangen die Karosse zu klempnern ...hat eigentlich schon mal jemand von euch das Spiel zwischen kipphebel und Ventil bei laufendem Motor eingestellt? Ich hab es gestern mit der fühlLehre im Stand eingestellt erstemal. Grüße aus Leipzig

  • motor ....

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    wieder zusammen gebaut ... er springt aber noch nicht an ... also er hat nen zündfunke, sprit bekommt er auch aber er macht nicht den kleinsten versuch anzuspringen ... ich habe irgendwie den verdacht das es am verteiler liegen könnte ... den habe ich grob laut technischem grundbuch eingestellt und die zündreihenfolge müsste auch stimmen ... 1 (zylinder wasserpumpenseite ) 3 4 2 ... was komisch war ... beim starten habe ich doch im armaturenbrett diese leuchten ... wenn zündung an müsste normale…

  • ...

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    oder durch ne bomb3.jpg ersetzen

  • Stirnräder von 50/25 auf 46/23 ???

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    Hallo alle zusammen, wie der name vom Fred schon sagt ... ich würde gern wissen ob die Stirnräder einfach vom Verhältnis 50/25 zu 46/23 getauscht werden können ... beim selben außendurchmesser müsste das ja funktionieren, oder ? Ich habe 50/25 und das rad der Nockenwelle ist hinüber ...bei Opel Klassik Parts wird aber anscheinend nur ein 46/23 satz angeboten. Hat vielleicht auch jemand ahnung warum da unterschiedliche verbaut wurden und bei welchen Modellen 50/25 und bei welchen 46/23 zum einsa…

  • Teile P1 /Nockenwellenstirnrad

    HotRodTommi - - Marktplatz

    Beitrag

    Moin ... ich suche dringend ein Nockenwellenstirnrad für den P1. wollte eigentlich den satz bei opel klassik parts nehmen aber anscheinend bieten die nur den satz mit 46/23 Zähnen ... ich brauche aber das mit 50 Zähnen. außerdem fehlt mein scheibenwischwasserbehälter über angebote von zierteilen/leisten und innenverkleidungen für nen 2 türer würde ich mich auch freuen...vor allem hutablage grüße aus Leipzig ...

  • Also das mit der CD ... da stimme ich dir zu ... wenn das alles von a bis z beinhaltet habe ich kein problem dafür 35 flocken zu berappen ... Allerdings mit dieser "Milchmädchenrechnung" gebe ich dir nicht Recht ... sowas erachte ich nun keineswegs als unsozial ... denn zeit investiere dabei nur ich ... da ich das ja ausdrucke und kein anderer ... und das papier ... kostet vielleicht gerade mal 5 euro oder so ... und wenn man seinen job ordentlich macht und sich jeden tag den arsch aufreißt, fäl…

  • mal was neues der zylinderkopf

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    ich würd das thermostat mal ausbauen und in wasserkocher legen oder aufn herd in topf ... dann kannst du ja sehen ob es noch funktioniert oder nicht ...

  • "7" CD´s für "EINE" Reperaturanleitung ... also mal jetz ohne scheiss ...wenn das wirklich so viel kosten soll und du am ende für 100 flocken nur "Kopien" bekommst, frag ich mich warum sich hier nich einige mal zusammen getan haben... jeder 10 eus in topf und einen gesucht der die möglichkeit hat kostengünstig zu kopieren und dann 10 mal kopiert ... da könnten alle sparen ... ich persönlich fänd es schon ziehmlich mies wenn ein schrauber am anderen verdient mit sowas ...ersatzteile jetz mal ausg…

  • wieviel seiten hat die Reperaturanleitung denn? naja 10 cent pro seite ... sorry aber sind wir hier noch in der schule ... ??? wenn für andere autos richtige bücher mit einband genauso viel kosten, kann mir keiner erklären er hätte zu hause am drucker unkosten von 10 cent pro seite ... nen online dokument im pdf format zum download wäre noch besser ... da könnte ichs auf arbeit ausdrucken ... das wär am billigsten

  • ^^

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    so ... ich meld mich auch ma wieder zu wort hier ... war jetz erste mal im urlaub ... und dann hatte ich noch mit nem Taunus 17m P5 zu tun der mir kürzlich in die hände gefallen ist ... mit gerade mal 34 tkm von der verstorbenen frau eines westdeutschen bauunternehmers konnte ich da nicht einfach dran vorbei gehen ... der zustand is wirklich ein traum ...alles funktioniert, alles ist blitzeblank und sauber ... wie ein jahreswagen ... noch ein paar verschleißteile erneuert von kühlung, zündung, f…

  • :D

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    Ja hier gibt es werkstätten ... und ja ich könnte das wieder reparieren ... mir fehlt aber aus mehreren gründen einfach die zeit für große rumschraubereien zur zeit ... beruflich muss ich leider sehr viel zeit investieren und da ich auch seit kurzem wieder vergeben bin und das auch sehr glücklich ... und gut damit leben kann, dass madamme viel zeit mit mir verbringen möchte will ich die ganzen bastelkarren loswerden und einen wagen haben der gleich im top zustand ist und anmeldefertig ... und da…

  • wäre eine idee aber der aufwand ... so viel zeit hab ich garnicht ... aber hab deinen beitrag schon gelesen zu dem P2 mit V8 ... ein kleiner sleeper, mal abgesehn vom sound ...is ne geile sache ... aber ich hab auch nen auge auf nen 71er Olds Cutlass Coupe geworfen ...und der hätte sogar H zulassung mit V8

  • das stimmt ... hat denn jemand noch ein werkstatthandbuch rumliegen ... naja ich such glei mal bei ebay ... vielleicht mache ich auch erste mal tüv auf den wagen und fahre ihn doch noch n bissl ... aber ich will halt irgendwann noch nen V8 haben ... deswegen bin ich mir halt noch nicht sicher ob das mit dem P1 was dauerhaftes ist ... und den Hot Rod habe ich ja jetz verkauft vor kurzem... ok ...gerade eben mit dem Mark telefoniert.... vielen dank nochmal an dieser stelle ... jetzt weis ich ... d…

  • wunderbar :)

    HotRodTommi - - Technik

    Beitrag

    toll ...so habe ich mir das vorgestellt ... endlich mal ne klare aussage ... also mmuss ich demzufolge beide zahnräder auf exakt diese position stellen bevor ich sie abziehen kann und darauf achten, dass in der stellung vom kleinen zahnrad auch noch die markierung beim getriebe an der richtigen stelle sitzt. Den flansch hinterm nockenwellenrad kann ich also auch dran lassen und das einfach mit nem abzieher abziehen.... bei dem kleinen rad dienen vermutlich die beiden gewinde zum abdrücken mit M1…

  • wo is die markierung denn?(getriebe) und was bedeutet überschneiden?