Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 120.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Rekord B CarAvan

    OpelDoc - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Meine Empfehlung : Hilfe von Alfred unbedingt annehmen. Vor drei Jahren hat Alfred mir aus meinem chronischen Frust mit meinem Carter Vergaser meines 56 er Olympia geholfen und mir mit einem passenden Umgemisch Vergaser aus dem Kadett D geholfen. Natürlich war der besser als neu und konnte fast problemlos eingebaut werden. Etwas fummelig war der Umbau von Seilzug zu Stangenbetätigung mit Kugelgelenk und Höherpositionierung des Vergasers. Die Umrüstung auf die richtige Bedüsung hätte ich ohne Alf…

  • Benzingeruch

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Vor vielen Jahren bin ich mit dem frisch gekauften Olympia mit leerem Tank liegengeblieben. Seitdem habe ich eine gute Masseverbindung und eine zuverlässige Tankuhr. Benzingeruch kam später auf. Aber das kam von einer durchgerosteten Schweißnaht zwischen Ober - und Unterteil des Tanks. Und das war richtig teuer.

  • Motorlager P2

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Lieber Alfred ! Ich wusste zwar, das das Entgraten von Bohrungen produktionstechnisch ein Problem ist. Vor der Existenz eines so einfachen genialen Rückwärtsentgraters erfahre ich zum ersten Mal. Wieder was gelernt. Danke !

  • Ich würde ein Thermometer besorgen und auf dem Herd im Kochtopf die Funktion des Thermostaten beobachten. Danach kann man immer noch über komplexere, aber unwahrscheinlichere Möglichkeiten nachdenken.

  • Motorentlüftung Rekord A

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Hallo Alfred, hallo Hein ! Der Unterdruckmechanismus über die Reinluftseite leuchtet ein. Mir stellt sich nur die Frage, ob man diesen Ölnebel im Vergaser haben möchte. Im offiziellen Werkstatthandbuch der 60 er Jahre bei Mercedes wurde empfohlen, den Anschluss am Vergaser zu verschließen, ein Bogenrohr am Deckel und mit einer Schelle am Block zu montieren und den Dreck ins Freie zu entlassen. Das gab es zumindest vor 5 Jahren noch als Set offiziell zu kaufen… Nun hatten die immer weiter aufgebo…

  • Von einer MPU bei Bus - und LKW Fahrern ist mir nichts bekannt. Ärztliche Bescheinigung und augenärztlicher Chek sind ausreichend. Diabetes und Hochdruck sind nicht automatisch problematisch, nur ein ganz schlecht eingestellter Diabetes mit Gefahr der Unterzuckerung und damit Bewusstseinsverlust. und das ist auch gut so.

  • Was mir noch einfällt : eine Meldepflicht wird die Ärzteschaft sicher nicht akzeptieren. Ärzte verstehen sich meist als Anwälte ihrer Patienten. Die Ärztekammer wird das verhindern. Eine echte Gefahr wäre es, wenn zum Beispiel die Krankenkassen ermächtigt würden, Patienten mit bestimmten Diagnosen zu melden, z B alle Patienten mit der Diagnose „ Alkoholkrankheit „. Da kämen mit Tastendruck tausende Patienten einer sehr inhomogenen Gruppe zusammen. Aber auch das halte ich für unwahrscheinlich.

  • Hallo Tausi ! zur Schweigepflicht : rechtlich ist es dem Arzt freigestellt, z B eine geplante Straftat zu melden. Muss er aber nicht. Vereinfachtes Beispiel : Patient berichtet, er habe seinen Onkel ermordet. Dumm gelaufen. Darf der Arzt nicht melden. Aber : Patient berichtet, er werde seinen Onkel ermorden. Kann der Arzt melden, muss er aber nicht. Das ist, nebenbei, auch der Unterschied zum Beichtgeheimnis : der Geistliche darf auch eine geplante Tat nicht melden.

  • Ich habe in 35 Jahren allgemeinmedizinischer Tätigkeit nie einen Patienten gemeldet - es war nie notwendig. Dabei wäre es einfach gewesen : Anruf beim Gesundheitsamt, dass “ berechtigte Zweifel ….“ bestehen - schon wird eine amtsärztliche Überprüfung der Fahrtauglichkeit durchgeführt, sogar ohne Nennung meiner Person. Es war immer möglich, den Patienten selbst zu überzeugen, oder, wie schon erwähnt, die Familie, die dann oft viel brutaler durchgegriffen hat als die Behörden es getan hätten. Natü…

  • Vom Scheunenfund zum Edel-Oldtimer

    OpelDoc - - Off-Topic

    Beitrag

    Zitat von Alfred. H.: „Es gibt m.E. sehr viele unterschiedliche Motive, sich einen alten Wagen zuzulegen, von Spaß am Basteln, über Spaß am Fahren, Wertanlage....bis zur Angeberei (Aufzählung ist unvollständig). Manche Fahrer sind technisch versiert, andere wollen und können mit dem Ding nur fahren. Manche stecken voll, die anderen haben begrenzte Mittel. Das ist so. Daran tragen die Autos aber keine Schuld. Bei technisch anspruchsvollen Fahrzeugen ist es (meine Sichtweise) keine schlechte Idee,…

  • Meine Eltern fuhren von 1957 bis 1967 einen 55 er Olympia. Schöne Kindheitserinnerungen: Urlaubsfahrten nach Italien, die Rücksitzbank war ausgebaut und durch die Zeltsäcke ersetzt, weil mein Vater keinen Dachgepäckträger wollte.. 1967 starb das Auto an Rost und wurde durch einen 66 er Benz Typ 200 ersetzt. Ein Riesenfortschritt damals. Größer, stärker, sicherer. Ich habe mir in den letzen Jahren aus Schweden ähnliche Autos besorgt : einen 56 er Rekord und einen 66 er Mercedes 230 und kann beide…

  • Unterdruckverstellung für Verteiler

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Früher haben wir bei der Suche nach Falschluft Bremsenspray auf Vergaserfuss bzw. Krümmer gesprüht. Wenn sich dann die Leerlaufdrehzahl änderte, war alles klar. Kann man wegen Verpuffungsgefahr nicht mehr empfehlen.

  • Mein Olympia Rekord '56

    OpelDoc - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Hallo trashman ! Ich habe , wie Alfred schreibt, diesen Umbau gemacht. Bei Interesse für Details bitte PN.

  • Identifikation Nadellager

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Hallo Alfred ! Hast Du da ein Steinmetz Mini Kit in Arbeit ? Bis 105 PS kann man bei Manta und Ascona A 19 problemlos eintragen lassen.

  • Hallo Ansgar ! ich habe meinen Motor bei der Firma Henze in Hannover, Friedländer Weg, überholen lassen, zu meiner Zufriedenheit. Bei Interesse bitte PN. Viel Spaß bei Deinem Projekt. Du magst das als Laie beginnen, aber das wird sich bei einem gewissen Ehrgeiz schnell ändern….

  • Anlasser und Lichtmaschinen

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Es gibt ja noch den Alfred H. …………..

  • Frankensteins Braut

    OpelDoc - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Die Platten mit Mutter gibt s noch für Sicherheitsgurtinstallation bei Wohnmobilen.

  • Motor geht aus....

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    Vorsicht ! In der Schwimmerkammer ist bei korrekter Einstellung genug Sprit. Beim Verbiegen der Lasche am Schwimmer besteht immer die Gefahr, daß der Winkel zum Ventil nicht mehr 90 Grad ist : dann verkanntet das Ventil und der Vergaser läuft über. Beim Motorrad ist der Benzindruck ca. Faktor 5 - 10 niedriger und die Schwimmerkammer vermutlich kleiner. Wahrscheinlichere Ursache nach meiner Erfahrung : falsche Drosselklappengrundeinstellung.

  • Mein Olympia Rekord '56

    OpelDoc - - Berichte & Bilder

    Beitrag

    Anekdotisch : für eine Unwucht ist schon aufgesprühter Unterbodenschutz ausreichend.

  • In der DDR gabs kein TÜV

    OpelDoc - - Technik

    Beitrag

    welchen Solex - Vergaser möchtest Du einbauen ?