Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Opel Sonntag

    PL 2.6 Montage Suisse - - Off-Topic

    Beitrag

    Also ich babe bei der Restauration meines Kapitäm zweimal Teile bestellt und auch erhalten,die Qualität war bis auf die stark geschrumpfte Ventil- deckeldichtung einwandfrei. Bei der 3. Bestellung hab ich nie was erhalten,bei Anruf war immer das besetztzeichen zu hören oder das Telefon wurde nicht entgegengenommen. An der Veterama letzten Oktober wollte ich den Herrn zur Rede stellen,er hatte aber keinen Verkaufsstand mehr. Gruss Markus

  • hinteres Drehfenster Kapitän PL

    PL 2.6 Montage Suisse - - Technik

    Beitrag

    Bei mir habe ich die Drehfensterdichtungen erneuert da die alten Steinhart und ausgebrochen waren. Zum genannten vorgehen hab ich noch die glaube drei Schrauben des Drehfenstergetriebe angelöst und die alte harte Dichtung unten weggebrochen, dann ging das eigentlich ganz entspannt. Gruss Markus

  • Hallo Achim Für mich sollte die Anlasserdrehzahl auch höher sein,was mich aber irritiert ist das der Motor zwischendurch stehen bleibt. Ist eventuell der Zündzeitpunkt zu früh,die Zündung erfolgt schon bei auffwärtsgehendem Kolben? Gruss Markus

  • Hallo an Alle Bei meinem Kapitän PL 2.6 kann ich auch das 6Volt-system rühmen,da wir in der Schweiz keine Warnblinkanlage nachrüsten müssen funktioniert auch so alles bis Heute wie es soll. Auch bei Abblendlicht,Scheibenwischer und Leerlauf des Motors funktioniert der originale Blinkgeber einwandfrei,vielleicht auch dank der geringen Laufleistung von ca. 64000 km und noch allen original Leitungen von 1961. Bei dem 6-Volt Käfer soll ja das Licht so schwach sein,bei meinem Kapitän ist es sicher so…

  • Hallo Namensvetter Herzlich willkommen und danke für die schöne Vorstellung,bei mir halt nur mit L aber ohne Sevo und Hydramatic. Gruss Markus

  • P2 Coupe Bestandsaufnahme

    PL 2.6 Montage Suisse - - Technik

    Beitrag

    Der Rostschutz erinnert mich an meinen Kapitän, nur dort Lackiert wo der Sprühstrahl der Spritzpistole hinkam ansonsten alles Blank oder Rostig. Die Leuchten im Motor-und Kofferraum hab ich auf Dauerbetrieb geschaltet da die Ladespannung von etwa 7 Volt auch mit Abblendlicht schon bei ca. 1500 U/min des Motors erreicht wird. Gruss Markus

  • Möchte auch noch meinen Senf zu diesen Diskussionen abgeben da ja mein 2.6 auch kürzlich so einigermassen fertig wurde. Es ist natürlich so das ein Auto nur einmal original ab Werk ist.Den originalen Lack kann mann nie mehr anrestaurieren,wem das sehr viel wert ist der kann auch mit nicht mehr gebrauchten Spiegellöchern im Kotflügel leben, gehöhrt halt zur Geschichte des Autos. Meinen kaufte ich teilzerlegt,die Schwellen waren schon erneuert natürlich ohne Sicken,dann ist das halt jetzt so. Viel…

  • Opel Teilehändler?

    PL 2.6 Montage Suisse - - Off-Topic

    Beitrag

    Hab jetzt bei Opel Classic-Parts bequem online bestellt,die haben auch die anderen Sachen die ich brauche. Neues Spiel,neues Glück ! Vielleicht seh ich den Sonntags-Händler ja mal an der Veterama in Mannheim und kann Ihn nach seiner Geschäftsidee fragen. Gruss Markus

  • Opel Teilehändler?

    PL 2.6 Montage Suisse - - Off-Topic

    Beitrag

    Es ist kein Werktag,das ist richtig. Ich kam damals zu diesem Händler weil er der einzige war der eine komplette Auspuffanlage und Vorderachsaufhängungsgummis im Angebot hatte. Die Teile waren auch immer in Ordnung,die Lieferung dauerte aber schon immer etwas länger. Momentan brauch ich Kühlwasserschläuche und sonstiges Kleinmaterial. Da die Strassen bei uns immer noch gesalzen sind kann ich ja noch ein bisschen zuwarten,ansonsten schau ich halt bei der Konkurrenz. Gruss Markus

  • Opel Teilehändler?

    PL 2.6 Montage Suisse - - Off-Topic

    Beitrag

    Habe glaube ich zum vierten mal Ersatzteile beim Opel-Teilehändler mit einem Wochentag im Namen bestellt. Das ist jetzt sechs Wochen her und bekam weder Teile noch sonst eine Reaktion. Wenn ich zu Bestellzeiten anrufe kommt nur immer das Besetztzeichen,zu anderen Zeiten wird das Telefon nicht angenommen,auch per Mail keine Antwort. Weis jemand ob der Händler durch Krankheit oder sonstwie verhindert ist? mit bestem Dank Markus

  • Kapitän P 2.6 L

    PL 2.6 Montage Suisse - - Vorstellungen

    Beitrag

    Danke für die Komplimente zum Wagen! Der Kapitän ist ja mittlerweile mit meinem Veteranen-Wechselschild zum Verkehr zugelassen,warte aber noch auf die lieferung der neuen Wasserschläuche. Auch sind bei uns die Strassen noch Salzhaltig und somit nicht Oldtimergeeignet. Die Lacknummer auf dem Herstellerschid ist X1221 wohl eine interne Nummer vom Montagewerk Biel,sicher gibt es auch Cadillac-Fahrzeuge in dem Farbton. Gruss Markus

  • Kühlwasserthermostat

    PL 2.6 Montage Suisse - - Technik

    Beitrag

    Bin zu einem 80Grad Thermostat gekommen,nur ist beim einbau auch noch der Wasserschlauch gerissen somit gibt es auch noch neue Kühlwasserschläuche oben und unten zum Kühler. Der Wagen ist jetzt zugelassen und ich ,kann bei trockenem und salzfreien Wetter ausfahren,bei Hochsommer muss der Kapitän nicht raus,hab ja noch offene Oldtimer oder solche mit Klimaanlage. Bei meinem Arbeitgeber einer Mercede-Garage konnte ich noch eine Bimetallfeder für die Klappe im Kollektor bestellen anpassen,montieren…

  • Kühlwasserthermostat

    PL 2.6 Montage Suisse - - Technik

    Beitrag

    Habe noch eine alte Bucheli-reparaturanleitung zum Rekord gefunden,da steht 78Grad. Da mach ich mich mal auf die Suche bei einem Autoteilehändler für einen Thermostat mit unter 80Grad öffnungsbeginn und durchmesser 54 mm. mit bestem Dank Markus

  • Kühlwasserthermostat

    PL 2.6 Montage Suisse - - Technik

    Beitrag

    Heute war ich mit meinem Kapitän in Bern bei der Motorfahrzeugkontrolle,der Wagen erhiehlt den Veteranenstatus ohne irgendwelche Diskussionen oder Mängel. Dies ist für mich sehr erfreulich da alle Stosstangen verkratzt oder leicht verbeult sind,auch der Chrom ist nicht überall mackellos. Aufgefallen ist mir die geringe Heizleistung,baute dann den Thermostat aus zum prüfen. Abkochen ist aber nicht nötig da er auch kalt immer offen ist. Mit dem noch herumliegenden 89Grad Thermostat ist dann die He…

  • Kapitän P 2.6 L

    PL 2.6 Montage Suisse - - Vorstellungen

    Beitrag

    Zur besseren Ausstattung der Bieler Fahrzeuge: Bei mir fehlt die Beleuchtung des Aschenbechers und des Zigarrenanzünders,den Anzünder hab ich ausgetauscht da ein neuerer mit schwarzem Knopf montiert war. Der Erstbesitzer war wohl Raucher da im Aschenbecher noch zwei uralte Zigarettenstummel liegen. Dabei fand ich nirgends eine Beleuchtung oder ein Kabel dazu,frage mich ob das in Biel überhaupt montiert wurde? Gruss Markus

  • Kapitän P 2.6 L

    PL 2.6 Montage Suisse - - Vorstellungen

    Beitrag

    Kann die Farbnummer zur Zeit nicht ablesen da der Wagen nicht hier steht,aber wenn ich google könnte es GM Cascade Green sein. Das Avater Bild zeigt den Wagen beim kauf,die vorgänger Berner-Sennen-Hündin ist auch noch auf dem Bild. Gruss Markus

  • Kapitän P 2.6 L

    PL 2.6 Montage Suisse - - Vorstellungen

    Beitrag

    Noch Bilder

  • Kapitän P 2.6 L

    PL 2.6 Montage Suisse - - Vorstellungen

    Beitrag

    Danke für die vielen Willkommensgrüsse und Kurt hat recht,der Kapitän ist von Stephan Stettler. Die Farbe ist ein Türkisgrün-metallic ist wohl aus dem Cadillac Farbkatalog,mit der Lacknummer auf dem Herstellerschild konnte niemand was anfangen weshalb nach einer Farbanalyse Lack angemischt wurde.Ich glaube es ist die gleiche Farbe wie auf dem Avaterbild von Peter. Das Dach lackierten wir Alabastergrau da sonst mit der Innenausstattung ein bisschen gar viel grün am Wagen ist. Der Motorraum wurde …

  • Kapitän P 2.6 L

    PL 2.6 Montage Suisse - - Vorstellungen

    Beitrag

    Da ich schon einige Zeit mitlese ist es an der Zeit mich auch mal vorzustellen. Zuhause war ich schon immer etwa 15 km vom ehemaligen Montagewerk in Biel entfernt,mein Vater arbeitete dort in den 60iger Jahren in der Detroit-Diesel und Allison abteilung. Mit Jg. 1968 erinnere ich mich in meiner Kindheit an viele GM-Fahrzeuge mit dem Montage-Suisse Abzeichen am Kühler,in den Kindergarten wurden wir Kinder unter anderem mit einem P2 gekarrt,natürlich ohne irgendwelche Sicherheitsgurte,zwei Kinder …