Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Karosseriearbeiten allgemein

    Djeeeens - - Technik

    Beitrag

    Tagchen Gemeinde. Ich stolpere aktuell immer mehr über Aufgaben für die ich lange Zeit keine passende Lösung hatte. Eher waren es sogar zuviele Lösungen und Alternativen die sich durch Recherchen im Netz und Befragungen von Feinden und bekannten die sich mit kfz auskennen, ergeben haben. dadurch bin ich sichtlich verunsichert wie ich das ein oder andere Problem angehen und lösen soll. Ich schätze einigen von uns geht es ganz ähnlich. folgende probleme.. Für entstehende karosseriefugen zb. Zwisch…

  • Sportauspuff für Rekord B...

    Djeeeens - - Technik

    Beitrag

    Zitat von DT_OS: „Schreib Dir nachher! LG, DT“ Tagchen! Mir dann bitte auch schrieben. Ich habe das gleiche am Hals

  • SUCHE 50ccm Moped 70 80er

    Djeeeens - - Marktplatz

    Beitrag

    Naja es kommt eben auch darauf an was man will und was man mit so einem Fahrzeug vor hat. Sicherlich, für damit ein- zweimal, oder lass es auch dreimal sein, im Jahr zu fahren sind die Preise unrealistisch. Den Simsonmarkt beobachte ich auch seit einigen Jahren.sogar fast über zehn Jahre. Vergleiche ich die Preisentwicklung von damals zu heute, müsste ich anstelle des damaligen kp von rund 800euro, diesen heute auf 1300 setzen. Aber dann habe ich an dem Teil noch nicht das gemacht, was ich gemac…

  • SUCHE 50ccm Moped 70 80er

    Djeeeens - - Marktplatz

    Beitrag

    Tagchen, ich rate dir zweifelsfrei zu Simson! Egal ob Schwalbe, Star, s50, s51 usw. ich fahre selbst auch seit Jahren Schwalbe. Es ist genial. Legal 60kmh Zulassung, Robuste, zuverlässige und anspruchslose Technik. Ersatzteilbeschaffung ist top! mein Bruder hat eine orangene kr51/1K (1er Schwalbe, bj. sollte zw. 73-77 sein, Komfortversion, gebläsegekühlt und 3-Gang Fußschaltung) nach der ich ihn bei Interesse einmal fragen könnte. Grüße, Jens

  • Zitat von motu: „Hast du ein Drei oder Vier-Gang Getriebe? Beim Drei Gang musst du das erste und dritte Loch von vorne für die Stehbolzen nehmen. Beim Vier-Gang Loch 2 und 4. Sonst passt die Halterung in der Mitte nicht in die Brücke. Musste letzte Woche erst von 4 Gang auf 3 Gang wechseln weil bei mir der vierte Gang immer raus springt“ oke. Ich habe Vierganggetriebe. Jetzt verstehe ich warum an der Karosse vier einschraubgewinde sind. Guter Hinweis!! allerdings beantwortet es meine Frage nicht…

  • Zitat von Der Barny: „Hilft das ??“ Das bild hilft leider nicht weiter. Dennoch danke fürs nachschlagen.

  • Moin liebe Gemeinde!! Ich habe vor eineiigen Wochen leichtsinnig und ohne Doku meine Getriebetraverse demontiert.. im Nachhinein ein großer Fehler, weil ich nicht mehr weiß wie sie in Kombination mit den stehbolzen, den ovalen abgesetzten Blechen und den beiden Gummis eingebaut wird. Damals dachte ich es wäre logische, aber jetzt, wo ich sie wieder mit neuem Schwingungslager einbauen will, ist es nicht mehr logisch. Kann mir vielleicht jemand erklären wie die teile in welcher Reihenfolge, spezie…

  • Oke. Ich habe es verstanden! Es scheint also so zu sein, wie ich es mir gedacht habe. @Rolo : auf einem Bild konnte man ich es dann doch gut erkennen, und d erwähntest sogar das Problem dass die wagenheberaufnahme schief sitzen würde. Da wäre ich im Vorteil gewesen wenn ich das vorher gelesen hätte ich werde es so machen ! Danke euch !!

  • Tach Klaus ! cool danke für den link zu dem thema! Der Bericht ist äußerst interessant und ich war erstaunt, wieviele Bleche da in Eigenregie angefertigt wurden! Hut! Ich habe tatsächlich einen anderen Fred im Vorfeld gelesen. Aber dennoch, finde ich in beiden Beiträgen keine Antwort auf meine Frage, Weil beide Autoren die Verbindung zw. A Säule und stegblech so gestaltet haben, dass sie das angefertigte Untere blechstück außen am stegblech verschweißt haben.und an dieser Stelle bin ich mir nich…

  • Hallo Forum. Kurze Frage an unsere Karosseriehelden. Beim Wiederaufbau meines Coupes stellt sich mir die Frage wie die unteren Stücke der a Säulen, die ja wohl standardmäßig weggammeln, mit dem stegblech verbunden werden. Ich habe im Forum gesehen, dass sich jemand dieses untere Stück selbst angefertigt und dann seitlich am stegblech angeschweißt hat. Meiner Meinung ist das so aber nicht im Sinne des Erfinders. Denn nach längerem anschauen der wagenheberaufnahme und den Blechstücken die noch dar…

  • Verschiedene Rekord A / B Bleche

    Djeeeens - - Marktplatz

    Beitrag

    Hallo Gemeinde ! ich habe einige brauchbare Bleche abzugeben. Sie stammen aus der Zerlegung einer sz Karosse, die schon seit einigen Jahren keine Straßen mehr sehen durfte und der Zustand der Teile dementsprechend gut und brauchbar ist. Die Karosse wurde nie instand-geschweißt. Das heißt, absoluter Originalzustand ohne Bastelei. Ursprünglich hatte ich es nur auf eine Seitenwand abgesehen, aber nach Begutachtung der Karosse an sich, habe ich mich entschieden auch noch andere Teile rauszutrennen u…

  • Seitenwand rechts für Rekord b gesucht

    Djeeeens - - Marktplatz

    Beitrag

    Moin, ich suche Seitenwand rechts für Rekord b Coupé. Passend gemacht könnte aber auch die einer 2t limo gemacht werden. kann mir hoffentlich jemand weiterhelfen ?

  • Beste Gemeinde, weiß jemand ob diese Dichtungen nachproduziert werden und wo man die kaufen kann? Oder hat vielleicht noch jemand welche ? gibts es alternative Werkstoffe aus denen man sich selbst welche anfertigen kann und hat damit jemand Erfahrung ?

  • Guten Tag liebe Gemeinde. Ich bin auf der Suche nach einem fächerkrümmer für mein 1,9er b Coupé nur weiß ich nicht welcher der ganzen Cih fk am besten passt, da mir nicht bekannt ist, dass es für rek. B überhaupt welche gibt. Hintergrund dessen, dass ich überhaupt einen brauche ist, dass ich nen abgeänderten 19s Motor mit 2l Hubraum und solex Doppelgaser habe, und die 50 Jahre alte, abgeänderte, Abgasanlage seinen Dienst getan hat. Ziel ist. Der Motor soll frei armen können,deswegen größere Quer…

  • Moin liebe Gemeinde. Es geht wieder los, die Suche. Diesmal bin ich auf der Suche nach einem passen achsbogenrohr für meinen Rekord b. Ich hatte zwar schon Hinweise bekommen, dass sie wohlmöglich bei bekannten Anbietern zu bekommen seien. Aber ich habe es nicht weiter verfolgt. Mir wäre es lieber hierüber eins ergattern zu können. wer kann helfen ?

  • Stegbleche für Rekord b Coupé

    Djeeeens - - Technik

    Beitrag

    Guten Abend liebe Gemeinde. Ich muss euch kurz mit meiner Frage belästigen und hoffe das ich reichlich, Fachkompetente, antworten erhalte. Und zwar… nach dem ich an meinen b Coupé die Innenschweller wegen durchrostungen herausgetrennt habe, stellte ich fest dass auch die innen liegenden stegbleche sehr marode sind. Kurz gesagt, alles ist schrottreif. Innenschweller r/l, Bodenblech links, aussenschweller r u. L sowie beidseitig die stegbleche. Ich möchte nun alles so gut wie es geht mit Reparatur…

  • Servus. Ich bin auch der Suche nach einem intakten Tank für Rekord b. Falls jemand einen zum veräußern hat, bitte pn. danke euch

  • Hallo zusammen, meine Name ist Jens und ich bin seit ca. 2-3 Monaten stolzer Besitzer eines 1900er Rekord b Coupé. Ich hatte sehr lage das befürfnis mit einen Oldtimer zuzulegen und bin dann über Mercedes und bmw dann doch an einen Opel geraten. Opel hatte mich nie richtig losgelassen, da mein Vater über 35 Jahre lang als Karosserieschlosser in einer Opel Werkstatt gearbeitet hat und sich durch sein Können etliche Fahrzeuge selbst aufgebaut hat. Ich Bin sozusagen mit Opel mehr oder weniger aufge…

  • Bitte mal mit Preis anbieten falls jemand was liegen hat. Ich wohne in 53572 und würde im Radius von 150 km abholen.