Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Ich plane mich von meinem P1 zu trennen...

    p1freund - - Marktplatz

    Beitrag

    Liebe Opel Liebhaber, wie der Titel schon sagt spiele ich mit dem Gedanken mich von meinem P1 zu trennen. Leicht fällt es mir nicht, aber ich habe beruflich, vor allem aber auch familiär (2 kleine kids) bedingt einfach nicht die Zeit, um mich dem schönen Hobby Oldtimer zu widmen. Ich bin dieses Jahr genau an vier Tagen mit dem P1 unterwegs gewesen, ich denke, das sagt alles... Ich habe hier in dem Forum als regelmäßiger stiller Leser jahrelang von vielen sympathischen Menschen einige wertvolle T…

  • Neuer Kabelbaum sinnvoll?

    p1freund - - Technik

    Beitrag

    Hallo liebe Forengemeinde, ich bräuchte mal wieder Euren Rat: zur Zeit steht mein P1 ohne Motor in der Garage und ich stelle mir die Frage, ob ich die Gelegenheit nutzen sollte und vor allen Dingen ob es sinnvoll ist, einen neuen Kabelbaum einzubauen. Ich habe mal im Internet ein bischen recherchiert und Angebote eingeholt von einem wenig seriösen Anbieter von 400 Euro bis zu einem augenscheinlich sehr seriösen Anbieter, der allerdings fast das Doppelte für einen kompletten Kabelbaum haben möcht…

  • Suche Wasserkühler für Rekord P1

    p1freund - - Technik

    Beitrag

    Darf ich mich einklinken? Ich habe nämlich mit meinem Kühler das gleiche Problem. Darf ich fragen, ob jemand eine kompetente Adresse für das Einsetzen eines Kühlernetzes hat? (Am Besten im Raum NRW?!) Vielen Dank Wolfgang

  • Vielen Dank für Deine Antwort, Marcus. Leider liegt Berlin von Solingen aus nicht mal "eben um die Ecke". Ich würde nach Möglichkeit gerne den Wagen auf eigener Achse und nicht über eine Spedition in die Werkstatt bringen und es wäre sicherlich von Vorteil, zwischendurch die Möglichkeit zu haben, mal eben vorbeizuschauen, sich den Stand der Dinge anzusehen und eventuelle Fragen vor Ort zu klären. Deine Preiseinschätzung ist in etwa so, wie ich es vermuten würde und auch bereit wäre, für eine ord…

  • Liebe P1 Freunde, ich spiele mit dem Gedanken, meinem P1 in absehbarer Zeit eine Motorrevision zukommen zu lassen. Hintergrund ist ein nicht unerheblicher Ölverbrauch (ein knapper halber Liter auf 100 km), verbunden mit einer dezenten Rauchfahne, die bei mir mit Blick auf die hinter mir fahrenden Zeitgenossen schon Mitleid erregt. Meine Überlegung ist, das Fahrzeug in fachkundige Hände zu geben, also keine "normale" Werkstatt, sondern einen Motoreninstandsetzer, der sich der Sache annimmt und da…

  • So, ich habe das neue Thermstat gegen ein noch Neueres ausgetauscht und tatsächlich, das Kühlwasserproblem ist gelöst... Vielen Dank für Eure Hinweise, besonderen Dank an Louis!! Ich bin jetzt mehrmals mit dem Wagen gefahren, er verliert kein Öl mehr, die Kühlwassertemperatur ist ok., was mir jetzt noch Probleme bereitet, ist die Tatsache, dass der Motor nicht wirklich "rund" läuft, er geht ab und zu an der Ampel aus, klingt ein wenig wie ein Diesel und wenn man ihn morgens kalt startet, schmeis…

  • Hallo Louis, vielen Dank für Deine Einschätzung. Dann werde ich mir wohl bei nächster Gelegenheit das Thermostat mal ansehen...Ich berichte, wie´s weitergeht. Viele Grüße Wolfgang

  • Hallo liebe Opel Freunde, obwohl mir zur Zeit nach 5 Minuten in meiner unbeheizten Garage aber auch wirklich alles abfriert, versuche ich meinen P1 wieder fahrbereit zu bekommen....Ich habe jetzt das Kühlsystem abdrücken lassen, es hat keinen erkennbaren Druckverlust; das nährt meine Hoffnung, dass es nicht an der ZKD liegt...Nun meine Frage an die Experten: es wurde vor kurzem ein neues Thermostat eingebaut. Im Werkstatthandbuch habe ich unter der Überschrift "Temperaturregler aus- und einbauen…

  • Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ihr lasst mir ja ein wenig Resthoffnung. record59: Die Temperatur war zwischen 60 - 80 Grad, ich war gerade erst 10 Minuten unterwegs; hatte also noch nicht einmal Betriebstemperatur. Kumpel mit Abgastester o.ä. habe ich leider nicht. Das Thermostat wurde im Rahmen der Motorabdichtung erneuert. OLFIS OPEL P1: Hallo Olaf, vielen Dank für Dein Angebot, möglicherweise werde ich darauf zurückkommen. Ich muß allerdings warten, bis das Wetter einen neuen Ausritt erm…

  • Hallo Rennfox, vielen Dank für Deine Antwort. Der Kühler wurde tatsächlich vor kurzem nach einem Motorausbau neu befüllt, wie voll, weiss ich nicht; allerdings ist der Kühlwasserstand jetzt soweit gesunken, dass die Lamellen frei sichtbar sind. Selbst wenn zuviel Wasser vorhanden gewesen sein sollte, dürfte doch nur das überflüssige Wasser herausgedrückt werden oder?

  • Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wenn ich ca. 10 Minuten gefahren bin, der Motor also gerade einmal die Betriebstemperatur erreicht hat, läuft über den Schlauch, der am Kühlerdeckel befestigt ist, Kühlwasser in nicht unerheblicher Menge heraus. Gehe ich recht in der Annahme, dass meine Zylinderkopfdichtung exitus ist und die Abgase den Kühlkreislauf unter Druck setzen oder kann mir jemand von Euch Hoffnung machen, dass nur der Kühlerdeckel altersschwach und damit dem allgemeinen Druck…

  • Liebe Forengemeinde, ich habe heute meine erste Ausfahrt mit meinem kürzlich erworbenen P1 gehabt. Ich bin soweit zufrieden, außer dass ich doch deutlichen Ölverlust feststellen mußte. Ich kann leider nicht genau lokalisieren, wo es heraustropft, es scheint an mehreren Stellen, insbesondere jedoch irgendwo im Bereich zwischen Ölwanne und dem Getriebegehäuse zu sein. Da ich mich ohne einschlägige Literatur nicht an die Demontage und das Abdichten traue, wollte ich Euch fragen, ob es Werkstattbüch…

  • Neuer P1 Fahrer aus Solingen

    p1freund - - Vorstellungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, Fahrzeug wurde in Bochum erworben, ist aber ein Belgischer Import...

  • Neuer P1 Fahrer aus Solingen

    p1freund - - Vorstellungen

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich bin der Wolfgang und komme aus dem Bergischen Land, genauer aus Solingen. Eigentlich war ich schon länger auf der Suche nach einer kleinen (Mercedes-) Heckflosse. Ich bin dann aber bei meiner Internet-Suche immer wieder auch über aus meiner Sicht sehr schöne Opel Fahrzeuge der 50-iger und frühen 60-iger Jahre gestolpert, bis ich mir mehr aus Neugierde als aus ernsthaftem Kaufinteresse vor einigen Tagen einen 58-iger P1, der heimatnah zum Verkauf anstand, angesehen habe. Nach …