Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Kegelräder 2#410 538, Verwendung?

    Leporello - - Technik

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, danke für die Antwort. Jetzt mal schauen, ob sich ein Interessent findet. Beste Grüße aus dem Taunus Bernd

  • Kegelräder 2#410 538, Verwendung?

    Leporello - - Technik

    Beitrag

    Hallo, ich miste gerade meine Lagerbestände aus und habe dabei eine Tüte mit 2 Differential-Kegelrädern, Nr. 2#410 538 gefunden, die ich keinem Fahrzeug zuordnen kann. Hat jemand eine Idee, wozu die passen könnten? Gruß Bernd

  • Danke allen für die freundliche Begrüßung. Hier noch ein Update 2018. Da mein 1,5l Motor zwar seit der Überholung in 1990 nur ca. 20.000 km gelaufen ist, jedoch mittlerweile das Öl sehr deutlich aus der Kupplungsglocke floss (in der eigens gebastelten Auffangwanne mit eingelegtem Schwamm sammelten sich schon mal 0,2 l auf 100 km), habe ich einen 30 Jahre eingelagerten 1,7 "S"-Motor aus einem A-Rekord vom Spezialisten überholen lassen und eingebaut. TÜV war kein Problem, nur der Tacho des P1 muss…

  • Hallo, danke für die Blumen, so viel Resonanz in kurzer Zeit hatte ich nicht erwartet. Ja, der P1 ist mein schönstes automobiles Hobby und er ist extrem pflegeleicht. Allerdings warten noch zwei Restaurierungsprojekte auf Fertigstellung. Ein früherer Kollege hat mir einen Heinkel Tourist Bj 54 vermacht (fast fertig, mag aber noch nicht richtig laufen) und meine Frau hat auch ihr erstes Auto (einen Jubi-Käfer) mit in die Ehe gebracht, der aber schon einige Jahre in der Garage meines Elternhauses …

  • danke allen Helfern, jetzt bin ich schlauer! Gruß Bernd

  • Hallo, hier die Geschichte meines P1 der seit 1972 in meinem Besitz ist. Das Auto schenkte mir der Chef meines Vaters zum Führerschein - da war es mit 3 Monaten Rest-TÜV aber nur 72.000 km auf dem Tacho nicht für ein langes Weiterleben vorgesehen, speziell wenn "Mann" gerade den Führerschein gemacht hat. Die notwendigen Schweißarbeiten konnte ich als angehender Maschinenbau Ing. nach einem Praktikum bei der Bahn selber erledigen, und so war eine erneute TÜV-Freigabe für 2 Jahre drin. In den folg…

  • Hallo, wer kann mir sagen, wodurch sich die Nockenwellen der o.g. Motoren unterscheiden