Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Vergaser spinnt

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Hallo Zusammen, der Vergaser meines 1700er P2 macht Stress. Mal springt der Motor an, mal tut er so, als ob er keinen Sprit bekommt. Mit Pumpen läuft er dann ne Sekunde an und geht sofort wieder aus. Und irgendwann läuft oben Sprit raus, als würde die Schwimmernadel hängen. Öffne ich die Kammer, scheint alles in Ordnung zu sein. Mensch, was ist da los?! Wer kann mir helfen. Das ist von heute auf morgen plötzlich aufgetreten. LG Dirk

  • Auspuffkrümmer planen

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Stimmt wohl. 160 € hätte ich vielleicht auch nicht bezahlen wollen. Gute Kumpels sind da schon die bessere Wahl. Aber es ging echt ziemlich schnell. Die Schwingungen sind dank der Frösche relativ klein geblieben und das Ding ist plan. Reicht mir! Wollte ja auch nur mal einen Tipp abgeben. Gruß Dirk

  • Auspuffkrümmer planen

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Hallo Marco, ich habe einen Kuchen bezahlt Aber ich denke, dass die Aktion offiziell nicht mehr als 50 € kosten sollte. Zum Einspannen: Tatsächlich ist das Einspannen etwas tricky. Wie auf den Bildern zu sehen, muss man die Außenflansche mit sog. Fröschen unterstützen, da der Krümmer der beiden Außenzylinder ziemlich lang ist und beim Fräsen sonst stark schwingt. Das ist aber keine Hexerei für einen Zerspaner. Das hat bei mir ein Lehrling gemacht. Mal im Branchenbuch nach Werkzeugbau gucken. Die…

  • Auspuffkrümmer planen

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Hallo zusammen, nachdem ich zum zweiten Mal eine Auspuffdichtung verbastelt habe und immer noch Abgase aus der Seite rausfletschten, habe ich mir das Ding mal zur Brust genommen. Übrigens: Falschluft am dritten-vierten Zylinder war auch noch dabei. Wie ja bekannt ist, verzieht sich der Gusskrümmer gerade am Flansch des 2 und 3 Zylinder (der breite, mittlere Flansch) und sorgt damit für Undichtigkeit. In Foren wird dabei mit Gum oder mit dem Verbauen von zwei Dichtungen geraten. Mein Tipp ist hie…

  • Kabelquerschnitt

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Hallo Meverick, nimm ruhig 35mm. Außerdem gewinnt ein Kabel an Qualität, wenn es feinlitziger wird. Also je feiner, je teurer, je geringer ist der Widerstand für die arme 6V Anlage. Leg da ruhig was an, sind ja nur ca. 90 cm. (sind nur ein paar Euro) Löten ist nicht nötig bis unsinnig. Bei solchen Kabeln werden Kabelschuhe (an der Anlasserseite) aufgepresst. Auf der Batterieseite nimmt man die Schraubklemmen. Peng-aus-fertig. Gruß Dirk

  • Zitat von Rennfox: „Zitat von Dirk Hornschuh: „Nochmal vielen Dank an Redhead.“ Prima! Schön das Er wieder schnurrt! Aber wer ist Redhead?“ Zitat von Rennfox: „Aber wer ist Redhead?“ Moin, redhead-zylinderkopftechnik.de Die sitzen zwischen Hennef und Altenkirchen. Wie ich finde, sind die da sehr kompetent und günstig. Die meisten ihrer Kunden schicken die Klamotten per Post. Ich hatte bloß ne halbe Stunde Fahrt. Habe für das Komplettprogramm (Haupt- und Pleulzapfen schleifen und Welle richten) 2…

  • Hallo Zusammen, nachdem ich nun die Kurbelwelle habe nachschleifen lassen, stellte sich beim Zusammenbauen heraus, dass zwei Pleuelaugen wohl durch die Hitze (als sich die Lager verabschiedet haben) um 1/10 mm geschrumpft sind. Das stellte ich beim Anziehen der Schalen aufs Pleuel fest, denn wenn man die Schrauben anknallte, drehte sich die KW nicht mehr. Also: Gleich alle viel Pleuel hohnen. Nu is Ruh. Gestern alles zusammengebastelt und heute schon die ersten 60 KM Strecke gemacht. Ende gut, a…

  • Musik soll ins Auto - Aber wie?

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Zum Spannungswandler: Man muss dabei immer bedenken, dass der 6V Batterie beim Betrieb einer (einigermaßen) vernünftigen Stereoanlage auch ganz schön der Saft aus den Knochen gezogen wird. Locker gehen da schon mal 20 Ampere die Stunde ab (10 Ampere bei 12 Volt = 20 Ampere bei 6 Volt). Der Spannungswandler zieht vielleicht auch noch mal was. Bei einer 36 Ah Batterie ist da schonmal schnell sayonara. Uffpasse!

  • Musik soll ins Auto - Aber wie?

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Ne, ne, nix verbaut! Nix am Auto ändern. Mit ins Auto nehmen. Wieder raus nehmen. Bluetooth halt. Kannste auch mit zum Baden nehmen, wenn de willst. Ein Bluetooth-Lautsprecher ist transportabel. Da bastelt man gar nix am Auto rum. Wenn es denn NUR darum gehen soll, dass man auf längeren Ausfahrten Musik hören will, ist das eine -wie ich halt finde- sehr gute Lösung. Gruß Dirk

  • Musik soll ins Auto - Aber wie?

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Hallo Axel, ich habe ein 6Volt-Radio eingebaut. Ist ein Originalteil. Zusammen mit dem Originallautsprecher macht das Radiohören natürlich wenig Spaß. Also helfe ich mir ebenfalls wie André mit einem Bluetooth-Lautsprecher. Die Dinger bekommt man schon für 20-50 € im Saturn & Co. Mit vollem Akku hat man einige Stunden Musik mit recht gutem Klang. Der Lautsprecher liegt einfach auf dem Armaturenbrett und ist mit meinem I-Phone verbunden. Habe eine Extradatei mit der Musik, die ich gerne bei Ausfa…

  • Hallo Stephan, Hallo Rolo, die Ölpumpe werde ich auf jeden Fall noch zerlegen. Werde berichten und Bilder machen. So ein Schaden ist ja nicht häufig zu sehen. Macht neugierig. Den Motor werde ich komplett spülen. Außerdem werde ich gleich nach dem ersten Anlassen den Motor ca. 5 min. auf ca. 1500 Touren laufen lassen. So baut sich sofort ordentlich Öldruck auf. Anschließend Plämpe raus und erneut spülen. Danach sollte dann eigentlich Ruhe sein. Die KW habe ich heute zum Aufbereiter meines Vertra…

  • Danke Keke. Hier mal drei Bilder. Ölwanne, grobe Späne und Pumpenschaden. Gruß Dirk

  • Hallo Stephan, vielen Dank für deine Tipps. Sind schon ein paar Spänchen drin. Problematisch ist auch, dass sie so fein sind. Hätte gerne ein paar Bilder angehängt. Klappt aber irgendwie nicht. Gruß Dirk

  • Hallo Marco, vielen Dank für den Hinweis. Gruß Dirk

  • Nun, so wie es ausschaut, ist der Nutaufsatz der Ölpumpenwelle gebrochen. Wie das passieren konnte, ist mir momentan noch nicht ganz klar. Der Verteiler war fest fixiert, hat also nicht geeiert und konnte das Teil nicht brechen. Wenn es falsch montiert gewesen wäre, dann hätten wir nicht vorher so viel Strecke machen können. Vermutlich Materialermüdung. Egal.

  • Moin zusammen, nachdem ich den Motor (1700) nach dem Lagerschaden (Rücktour von Höhr-Grenzhausen) zerlegt habe, kann ich jetzt mal eine Schadenbilanz ziehen: Die Ölpumpe ist verreckt. Das hat mich dann zwei Pleullager und ein KW-Lager gekostet. Der Schaden ist überschaubar, bloß kleine Riefen auf der KW, keine Maßungleichheiten. Jetzt habe ich zwei Fragen: 1. Sollte man die KW dennoch schleifen lassen, oder kann man die Riefen lassen? (bekommt man die vielleicht wegpoliert?) 2. Wie bekomme ich d…

  • Hallo Stephan, hab mich schon wieder eingekriegt. Außerdem liegt ja noch ein ganzer ATM in der Garage. Das Bittere war nur, dass ich den Motor ja erst gerade hübsch gemacht habe und er so herrlich schnurrte. Nächste Woche bastel ich das Blöckchen raus und guck mir mal die Lager an. Von der Frequenz des Geräusches her, müsste es bloß ein einziges Pleullager sein. Dat kriejemer schon! Ich mach Meldung

  • Hallo Zusammen, nachdem wir heute in Höhe-Grenzhausen vorbeigeschaut haben, durften wir dann auf der Heimfahrt den Saisonstart mit einer miesen Überraschung beenden. Bei der Ankunft machte sich schon ein -zwar erstmal kaum hörbares, dann aber doch deutliches- unschönes Geräusch bemerkbar. 80 KM vor der Heimat hat sich der Öldruck verabschiedet (wahrscheinlich die Pumpe) und es hat sich wohl mindestens eine Lagerschale ins Jenseits befördert. Kupplung treten und die Ausfahrt Dernbach runter gerol…

  • Hilfe, ich brauch da was!

    Dirk Hornschuh - - Technik

    Beitrag

    Hallo Frank, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe Dir eine Nachricht auf Deiner Website hinterlassen. Beste Grüße aus Much Dirk

  • Ein paar Bilder

    Dirk Hornschuh - - Vorstellungen

    Beitrag

    Hallo, jetzt habe ich das doch hinbekommen. Also kann sich mein Opel auch gleich selber vorstellen. Beste Grüße Dirk